Zeus will nach gutem Jahr mit Systemgeschäften weiter wachsen
Die 734 deutschen und österreichischen
Zeus Systemgeschäfte sind 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gewachsen. Die von der Einkaufsgemeinschaft betreuten Hagebaumärkte (Baumärkte), Werkmärkte (Fachmärkte) und Floraland Niederlassungen (Gartencenter) erreichten einen Netto-Verkaufsumsatz von 2,25 Mrd. EUR. Zum ersten Mal seit langer Zeit wuchsen dabei die DIY-Warengruppen stärker als der Gartenbereich. Mit +4,9 % lagen sie deutlich vor den Gartensortimenten, die witterungsbedingt nur um 2,3 % zulegen konnten.
Angesichts der positiven Entwicklungen gab sich Zeus Geschäftsführer Michael Baumgardt für 2012 optimistisch. Er rechnet mit weiterem Wachstum in der Größenordnung von 2,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sika wächst weltweit
Sika zieht eine äußerst positive Bilanz des Geschäftsjahres 2011. Der Hersteller chemischer Produkte für die Bau- und Fertigungsindustrie legte beim Umsatz in Lokalwährungen um 15,5 % zu. Nach der Umrechnung in Schweizer Franken blieb immer noch ein Plus von 3,1 % auf 4,55 Mrd. CHF.
Zuwächse verzeichnete der weltweit aktive Konzern in allen Regionen. Selbst in Europa Süd gelang aufgrund der Entwicklung in Frankreich und Großbritannien noch ein einstelliges Plus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jab Anstoetz: Nur Stoffe nicht im Plus
Die Tageszeitung
Neue Westfälische berichtet von einem 4 %-igen Umsatzanstieg bei
Jab Anstoetz im Geschäftsjahr 2011. Über alle Bereiche - Stoffe, Teppiche, Polstermöbel und Golfausrüstungen - wurden 265 Mio. EUR umgesetzt.
"Leichte Einbußen" habe es allerdings im Stoffbereich gegeben, wird der Geschäftsführende Gesellschafter Stephan Anstoetz dort zitiert. Aufgrund des hohen Exportanteils von 60 % litt dieses Segment unter der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung in Südeuropa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Finnforest: Organisation verschlankt
Nachdem erst im Frühjahr 2010 das bei
Finnforest angesiedelte Holzgeschäft des Metsäliitto-Konzerns neu strukturiert und auf vier Segmente verteilt worden war, haben die Finnen diesen Unternehmensbereich jetzt erneut umgebaut. Die Geschäftsfelder Solid Wood und Building Products bleiben bestehen, während Engineered Wood und Home and Living zu Timber and Upgrades zusammengefasst werden. Zu dem von Joni Lukkaroinen geleiteten Bereich gehören auch die von
Finnforest Deutschland vertriebenen Outdoorbeläge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEMV-Profi: Aufwärtstrend hält an
Nach einem Umsatzplus von 4 % im Jahr 2010, hat sich das Wachstum in der
EMV-Profi Systemzentrale 2011 fortgesetzt. Dem Einkaufs- und Marketingverbund für selbstständige Bau-, Baufach-, Holz- und Gartenmärkte gelang es, den Verkaufsumsatz nochmals von 758 auf jetzt 766 Mio. EUR zu steigern. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich um 5 auf 317. Insgesamt verfügen diese über eine Verkaufsfläche von 540.000 m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ado ohne Hans-Jürgen Scholte
Mit sofortiger Wirkung und "in gegenseitigem Einvernehmen" ist Hans-Jürgen Scholte (54), Vertriebsleiter für das Objektgeschäftes, bei Gardinen- und Dekostoffhersteller
Ado ausgeschieden. Er war seit Mitte 2009 für das Aschendorfer Unternehmen tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHans Pauly (Ha Pa) insolvent, Betrieb läuft weiter
Die
Hans Pauly GmbH mit Sitz in Fürthen hat am 30.12.2011 einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter für den Hersteller von Tischdecken, -läufern und Kissen bestimmte das Amtsgericht Betzdorf den Koblenzer Rechtsanwalt Jens Lieser. Vorerst läuft der Betrieb des auch unter der Marke Ha Pa bekannten Unternehmens weiter.
Die polnische Produktionsgesellschaft mit 180 Mitarbeitern in Kattowitz sei von der Insolvenz nicht betroffen, sondern lediglich die deutsche Mutter, bei der Verwaltung, Vertrieb und Logistik angesiedelt sind, teilte Lieser mit. Als Grund für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten gab er Umsatzrückgänge aufgrund des harten Wettbewerbs mit asiatischen Anbietern an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vito Parkett: Maschinen und Immobilien werden versteigert
Für den 1. März 2012 ist die Versteigerung der kompletten Produktionslinien sowie der Immobilie des österreichischen Parkettherstellers
Vito in St. Veit an der Glan angesetzt. Mit der Durchführung beauftragt wurde Karner & Dechow Industrie Auktionen, auf deren Webseite schon jetzt Fotos und Informationen zu dem Maschinenpark mit einer Produktionsleistung von 1,2 Mio. m
2/Jahr eingesehen werden können.
Im Mai 2011 hatte die Vito Holzindustrie Konkurs anmelden müssen. Dem Insolvenzverwalter war es nicht gelungen, einen Investor für das Unternehmen zu finden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden