09.01.2012 - ParkettMagazin

Finnforest: Organisation verschlankt

Nachdem erst im Frühjahr 2010 das bei Finnforest angesiedelte Holzgeschäft des Metsäliitto-Konzerns neu strukturiert und auf vier Segmente verteilt worden war, haben die Finnen diesen Unternehmensbereich jetzt erneut umgebaut. Die Geschäftsfelder Solid Wood und Building Products bleiben bestehen, während Engineered Wood und Home and Living zu Timber and Upgrades zusammengefasst werden. Zu dem von Joni Lukkaroinen geleiteten Bereich gehören auch die von Finnforest Deutschland vertriebenen Outdoorbeläge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2012 - BTH Heimtex

EMV-Profi: Aufwärtstrend hält an

Nach einem Umsatzplus von 4 % im Jahr 2010, hat sich das Wachstum in der EMV-Profi Systemzentrale 2011 fortgesetzt. Dem Einkaufs- und Marketingverbund für selbstständige Bau-, Baufach-, Holz- und Gartenmärkte gelang es, den Verkaufsumsatz nochmals von 758 auf jetzt 766 Mio. EUR zu steigern. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich um 5 auf 317. Insgesamt verfügen diese über eine Verkaufsfläche von 540.000 m2.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2012 - ParkettMagazin

Leisten und Profile: Die Form wird schlichter und der Einsatz vielfältiger

Bodenprofile und Sockelleisten sind Produkte, die sich in der Dekorwahl üblicherweise an die Entwicklung der Bodenbeläge anlehnen. Moderne Scan- und Digitaldruck-Technologie machen es möglich, zum Boden identische Oberflächen zu erzeugen. Ein zweiter Trend geht aber in die entgegengesetzte Richtung: Hier wird bewusst ein Kontrast zwischen Boden und Leiste erzeugt.

Den Überblick über die teilweise multifunktionalen Produkte gibt ein Themenspezial in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.01.2012 - BTH Heimtex

Ado ohne Hans-Jürgen Scholte

Mit sofortiger Wirkung und "in gegenseitigem Einvernehmen" ist Hans-Jürgen Scholte (54), Vertriebsleiter für das Objektgeschäftes, bei Gardinen- und Dekostoffhersteller Ado ausgeschieden. Er war seit Mitte 2009 für das Aschendorfer Unternehmen tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2012 - ParkettMagazin

Schattdecor: Restliche Anteile an Rotodecor verkauft

Ende 2009 hatte Schattdecor die Anteilsmehrheit an dem Druck- und Sondermaschinenbauer Rotodecor an deren Geschäftsführer Roland Schmid verkauft. Vereinbarungsgemäß gingen auch die übrigen Anteile zum Jahresende 2011 in dessen Besitz über. Rotodecor agiert nun als komplett unabhängiges Unternehmen am Markt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.01.2012 - Haustex

Hans Pauly (Ha Pa) insolvent, Betrieb läuft weiter

Die Hans Pauly GmbH mit Sitz in Fürthen hat am 30.12.2011 einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter für den Hersteller von Tischdecken, -läufern und Kissen bestimmte das Amtsgericht Betzdorf den Koblenzer Rechtsanwalt Jens Lieser. Vorerst läuft der Betrieb des auch unter der Marke Ha Pa bekannten Unternehmens weiter.

Die polnische Produktionsgesellschaft mit 180 Mitarbeitern in Kattowitz sei von der Insolvenz nicht betroffen, sondern lediglich die deutsche Mutter, bei der Verwaltung, Vertrieb und Logistik angesiedelt sind, teilte Lieser mit. Als Grund für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten gab er Umsatzrückgänge aufgrund des harten Wettbewerbs mit asiatischen Anbietern an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


06.01.2012 - ParkettMagazin

Vito Parkett: Maschinen und Immobilien werden versteigert

Für den 1. März 2012 ist die Versteigerung der kompletten Produktionslinien sowie der Immobilie des österreichischen Parkettherstellers Vito in St. Veit an der Glan angesetzt. Mit der Durchführung beauftragt wurde Karner & Dechow Industrie Auktionen, auf deren Webseite schon jetzt Fotos und Informationen zu dem Maschinenpark mit einer Produktionsleistung von 1,2 Mio. m2/Jahr eingesehen werden können.

Im Mai 2011 hatte die Vito Holzindustrie Konkurs anmelden müssen. Dem Insolvenzverwalter war es nicht gelungen, einen Investor für das Unternehmen zu finden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.01.2012 - BTH Heimtex

BTH Heimtex Großhandels-Umfrage Teppichböden: Vorwerk vor Findeisen und Infloor

Traditionell beurteilen in der ersten Ausgabe des Jahres von BTH Heimtex die deutschen Großhändler ihre Teppichboden-Lieferanten. Das ungefilterte Feedback der wichtigsten Absatzmittler über die geleistete Arbeit erhält die Industrie in dieser Form sonst nirgends. In diesem Jahr können sich besonders Branchenprimus Vorwerk sowie der konstant gute Nadelvlies-Spezialist Findeisen über die Ergebnisse freuen. Aber auch Infloor, Dura, Anker und Forbo gehören zu den insgesamt am besten bewerteten Unternehmen.

Die ganze Umfrage mit Rankings in 18 Einzelkategorien lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2012 - ParkettMagazin

Praktiker-Konzern: Nur Max Bahr verbessert

Ein trauriges Bild ergeben die vorläufigen Zahlen des Praktiker-Konzerns für das Geschäftsjahr 2011. Umsätze in Höhe von 3,2 Mrd. EUR bedeuten ein Minus von 7,7%, flächenbereinigt sogar einen Rückgang von 8,4 %. In Deutschland gingen die Einnahmen der Baumärkte um 6,6 bzw. 6,8 % auf 2,3 Mrd. EUR zurück. International lag das Minus bei 10,2 bzw. 12,4 %.

Einzig die Tochtergesellschaft Max Bahr konnte sich verbessern und verkaufte Waren für 695 Mio. EUR, entsprechend einer Zunahme von 1,4 %, auch auf bereinigter Fläche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2012 - BTH Heimtex

Gardinia Home Decor: Europas größter Rollo-Hersteller

Innenliegende Sonnenschutzprodukte und Dekorationstechnik gibt es bei Gardinia Home Decor als Fertigware in SB-Verpackung und individuell nach Maß konfektioniert. Für die Unternehmensgruppe, die als Markführer im Baumarktsektor gilt, ist das Vertriebsgebiet Osteuropa zu einem wichtigen Standbein geworden. Die beiden eingeführten Marken Gardinia und Alugard will der europäische Akteur mit Verve weiterentwickeln.

BTH Heimtex unterhielt sich für die aktuelle Ausgabe mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Reinhard Heidemann, seinem Sohn Sven Heidemann, Verantwortlicher für das Osteuropageschäft, sowie Marketingleiter Martin Sept über länderspezifische Produkte, die Chancen neuer Handelsformen und "Rosinenpicker" als Mitbewerber.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden