02.01.2012 - FussbodenTechnik

12. Internationales BEB-Sachverständigentreffen: CM-Messung wird in DIN 18560 verankert

240 Teilnehmer und 25 Aussteller machten das 12. Internationale Sachverständigentreffen in Schweinfurt zu einem wertvollen Pflichttermin. Maßgeblichen Anteil daran hatte wieder einmal Tagungsleiter Heinz-Dieter Altmann, der mit dem von ihm geleiteten BEB-Arbeitskreis Sachverständige spannende Branchenthemen zusammengestellt hatte. Besonders wichtig für die Fußbodenbranche: Die Messung der Belegreife des Estrichs wird in der DIN 18560 verankert.

Für die aktuelle Ausgabe hat FussbodenTechnik eine Auswahl der Vorträge aus Schweinfurt zusammengefasst.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.12.2011 - Haustex

Studie: Deutsche haben Nachholbedarf beim Online-Shopping

Trotz immenser Steigerungsraten in den vergangenen Jahren besteht für das Online-Shopping in Deutschland weiterhin ein erhebliches Wachstumspotenzial. Wer hierzulande im Internet einkauft, tut dies im Durchschnitt knapp dreimal pro Monat und damit deutlich seltener als Konsumenten in Großbritannien (4,3 Einkäufe/Monat) oder den USA (5,2 Einkäufe/Monat). Am aktivsten sind allerdings die chinesischen Online-Shopper. Sie tätigen im Mittel monatlich 8,4 Käufe per Mausklick, wie aus einer internationalen Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2011 - BTH Heimtex

FEB-Geschäftsführer Schilgen: "Der Verband wird seine Stärken noch effektiver bündeln"

Ein neuer Name, der erste Ehrenpräsident, ein Vorstand, der schon in seine fünfte Amtszeit geht, und deutlich gestiegene Absatzzahlen in Deutschland und Österreich: Die diesjährige Mitgliederversammlung des FEB, jetzt Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge, hatte es in sich.

BTH Heimtex berichtet in der aktuellen Ausgabe von der Veranstaltung und sprach außerdem mit dem neuen hauptamtlichen Geschäftsführer Hans Joachim Schilgen über seine Aufgabe und darüber, was sich mit ihm für die Verbandsarbeit ändern wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.12.2011 - ParkettMagazin

Hagebau: Gesamtprokura für Stotz und Westergaard

Die Hagebau Handelsgesellschaft hat Axel Stotz, Bereichsleiter Vertrieb Baustoffe/Fliese/Naturstein, und Jörg Westergaard, Bereichsleiter Vertrieb Holz, Gesamtprokura erteilt. Geschäftsführer Hartmut Goldboom begründete die Maßnahme unter anderem mit der sehr erfolgreichen Arbeit, die beide während der innerbetrieblichen Umstrukturierung geleistet haben. Der Hagebau Fachhandel hat in den vergangenen zwei Jahren seine traditionelle, spartenausgerichtete Gliederung in Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel durch die funktionsgesteuerten Bereiche "Vertrieb", "Strategischer Einkauf" und "Operatives Geschäft" ersetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2011 - BTH Heimtex

Ado: Entlassungen abgeschlossen, Investitionen bei Tochter DTF

Die angekündigten Entlassungen bei Ado sind abgeschlossen. Nach einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung haben letztlich 65 Mitarbeiter ihren Job verloren, ursprünglich war von 100 die Rede. "Wir mussten uns in erster Linie leider von langjährig verdienten Mitarbeitern trennen, die mit der wertschöpfenden Textilherstellung nichts zu tun hatten", wird Andre Schneider, Geschäftsführer der Ado-Tochter Deutsche Textilfabrik (DTF) zitiert.

Gleichzeitig hat das traditionsreiche Unternehmen investiert und bei DTF zwei Dutzend Webmaschinen installiert. Das Unternehmen produziert für die Ado-Gruppe wie auch für externe Kunden Heimtextilien und Technische Textilien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.12.2011 - FussbodenTechnik

KLB Kötztal richtet sich auf weiteres Wachstum ein

Der Beschichtungshersteller KLB Kötztal hat seine Lager-, Nutz- und Produktionsfläche am Firmensitz in Ichenhausen auf knapp 10.000 m2 verdoppelt. Die Investition in Höhe von 10 Mio. EUR ist Teil des Konzeptes KLB 2020, mit dem sich das Unternehmen fit für die Zukunft machen will. "Wir richten uns auf größere Tonnagen ein", erläutert Geschäftsführer Artur Kehrle. Dabei hat KLB bis heute schon ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt: 1995 als Zwei-Mann-Unternehmen gegründet, gibt es aktuell bereits mehr als 80 Beschäftigte. In zwei bis drei Jahren wird man voraussichtlich die Schallmauer von 100 Mitarbeitern durchbrechen.

Ein Portrait der Firma KLB Kötztal lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


30.12.2011 - ParkettMagazin

Pfleiderer: Erste Teile des Nordamerika-Geschäftes verkauft

Der Verkauf der Nordamerika-Aktivitäten der Pfleiderer AG hat begonnen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden wird die Konzerntochter Uniboard ihre Produktionsstätten in Moncure/North Carolina für 62 Mio. USD (ca. 48 Mio. EUR) veräußern. Dort werden bislang auch Trägerplatten für die im 50 km entfernten Raleigh produzierende Laminatboden-Schwester Pergo USA gefertigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.12.2011 - Haustex

Ausblick 2012: Wie ist die Stimmung in der Haustex-Branche ?

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen liegt hinter uns. Vielen in Industrie und Handel hat es Aufschwung und gute Umsätze gebracht, viele haben aber auch erkennen müssen, dass ohne harte Arbeit und unermüdlichen Einsatz heutzutage nichts mehr zu gewinnen ist. Um die Zukunft zu meistern, gilt es mehr denn je, auf veränderte Martksituationen schnell und flexibel zu reagieren, durchschlagende Präsentationskonzepte zu entwickeln und Erfolg versprechende Marketingideen in die Tat umzusetzen. Die klare Einstellung auf die Bedürfnisse der Kunden und Partner sollte eine weitere wichtige Voraussetzung zur Sicherung einer sorgenfreien Existenz sein.

In der aktuellen Ausgabe lässt Haustex namhafte Vertreter der Haustextilien- und Bettenbranche zu den Aussichten für 2012 zu Wort kommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.12.2011 - ParkettMagazin

Fachmesse Europarket öffnet sich für alle Bodenbelagsarten

Vom 23. bis 25. September 2012 findet im belgischen Kortijk die nächste Auflage der Europarket statt. Dass der Fachmesse der Namenszusatz Future Floors vorangestellt wird, deutet aber schon an: Der Veranstalter verabschiedet sich vom Konzept einer reinen Parkett-, Laminat- und Korkbodenmesse und will auch Anbieter von textilen und elastischen Bodenbelägen, Naturstein und keramischen Fliesen, abgepassten Teppichen sowie Maschinen und Verlegewerkstoffen, ja sogar Estrichen und Fußbodenheizungen als Aussteller gewinnen. Das Fachpublikum wird mit kostenlosem Eintritt gelockt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.12.2011 - FussbodenTechnik

Mapei: Dynamisches Wachstum dank gezielter Investitionen

Das Ergebnis des Jahres 2011 fällt bei Bauchemiehersteller Mapei Deutschland positiv aus: "Wir haben uns sehr dynamisch entwickelt und konnten um 20 % auf 61 Mio. EUR Umsatz zulegen", bilanzierte Geschäftsführer Heinrich Meier anlässlich der Jahrespressekonferenz in Berlin. Als Gründe für den Erfolg nannte er den Ausbau der Produktlinien und günstige Rahmenbedingungen. Bei der Muttergesellschaft in Italien haben die Rückgänge des keramischen Fliesenabsatzes zum Umdenken geführt: Man geht jetzt breit in die Baustoffsortimente - mit Produkten vom Keller bis zum Dach.

FussbodenTechnik war für die aktuelle Ausgabe in Berlin dabei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden