31.10.2011 - FussbodenTechnik

Designflooring: Mehlan folgt auf Kukshausen als D/A/CH-Vertriebsleiter

Sebastian Mehlan hat die Vertriebsleitung des Designbodenanbieters Designflooring International für die D/A/CH-Region übernommen. Der 29-Jährige folgt auf Ernest Kukshausen, der das Unternehmen verlassen hat. Mehlan, der seine bisherige Tätigkeit als Bezirksleiter Norddeutschland auch weiterhin ausübt, ist im vierten Jahr bei Designflooring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.10.2011 - BTH Heimtex

Bei Armstrong wachsen die Erträge

Die Umsatzzahlen der Bodenbelagssparte bei Armstrong rangieren bislang auf Vorjahresniveau. Der US-amerikanischen Hersteller verkaufte in den ersten drei Quartalen 2011 elastische Beläge für 780,4 Mio. USD (551,5 Mio. EUR) sowie Parkett und Holzbeläge für 371,8 Mio. USD.

Besser entwickelte sich der Ertrag. Mit elastischen Produkten wurden 20,6 Mio. USD verdient (+38,3 %). Die Holz-Sparte schaffte den Schritt aus der Verlustzone: Nach einem Minus von 13,8 Mio. USD vor einem Jahr, wird jetzt wieder ein operativer Gewinn von 34,3 Mio. USD verbucht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.10.2011 - FussbodenTechnik

DEG: Deutschlands erster Zentraleinkauf für Estrichsand

Sand, Zement und Wasser - die Grundzutaten für einen Estrich sind immer gleich. Eigentlich. Denn einen Estrich herzustellen, der nicht nur der gewünschten Güteklasse entspricht, sondern sich auch gut verarbeiten lässt, innerhalb der gewünschten Zeit trocknet und möglichst keine Nachbereitung erfordert, bleibt eine Kunst, die gleichermaßen vom Können des Handwerkers wie von den verarbeiteten Materialien abhängt. Der Sand fand bisher wenig Beachtung. Die Deutsche Estrich Gesellschaft (DEG) bietet einen Zentraleinkauf für Estrichsand an.

Ein Portrait des Pioniers auf dem Markt für Estrichsand lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.10.2011 - BTH Heimtex

Heimtextilien-Verband: Kooperation mit FEB nur noch bis Ende 2011

Seit 2006 führt der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (VDHI) in Wuppertal auch die Geschäftsstelle des Fachverbandes elastischer Bodenbelagshersteller (FEB). Diese Zusammenarbeit wird Ende 2011 beendet, teilte der VDHI mit. Der FEB werde zur Entlastung des ehrenamtlich tätigen Vorstandes ab 2012 einen hauptamtlichen Geschäftsführer bekommen. Im Zuge dessen werde auch die Verbandsstruktur angepasst und eine eigene Geschäftsstelle eingerichtet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.10.2011 - ParkettMagazin

Hagebau umwirbt Obi-Franchisenehmer

Die Hagebau bläst zum Angriff auf das Franchise-Geschäft des Konkurrenten Obi. In der Lebensmittelzeitung wird Hagebau-Geschäftsführer Michael Baumgart zitiert, der mit einer steigenden Zahl von Übertritten rechnet. So könnten künftige Interessenten schon einzelne Standorte auf das Hagebau-Konzept umstellen, ohne sofort Gesellschafter zu werden. Das sei erst dann notwendig, wenn der Franchisevertrag mit Obi auslaufe.

Gleichzeitig optimiere die Hagebau auch ihr Großflächen-System. Bislang hatten die Soltauer eher ein bis zwei Klassen niedriger gespielt und ihren Schwerpunkt bei Verkaufsflächen zwischen 5.000 und 7.000 m2. Jetzt will man auch für Flächen über 10.000 m2 interessant werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.10.2011 - Haustex

Beter Bed (Matratzen Concord) wächst durch Neueröffnungen

Für den niederländischen Betten-Filialisten Beter Bed gehen die Geschäftszahlen weiter nach oben. Zwischen Januar uns September 2011 wurden 289,1 Mio. EUR und damit 6,2 % mehr umgesetzt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings resultiert das Umsatzplus aus der wachsenden Zahl an Outlets, auf bereinigter Fläche blieben die Verkaufszahlen nahezu konstant (-0,1 %). Beim EBIT gelang nach den ersten drei Quartalen ein Plus von 11,0 % auf 24 Mio. EUR.

Die Beter Bed Gruppe ist mittlerweile in sieben europäischen Staaten vertreten, in Deutschland unter anderem mit Matratzen Concord. Ende September wurden insgesamt 1.167 Niederlassungen betrieben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Heute haben Geburtstag:
Christian Buchstein - 2B Deko GmbH

31.10.2011 - BTH Heimtex

Hunter Douglas übernimmt Ado Benelux

Der niederländische Sonnenschutz-Konzern Hunter Douglas hat die Vertriebsorganisation und Markenrechte für Ado Benelux übernommen. Sie werden in die Tochtergesellschaft Artex integriert. Über die Kaufsumme wurden keine Angaben gemacht.

Wie es in einer Pressemitteilung heißt, steht das Benelux-Geschäft von Dekostoff- und Gardinenhersteller Ado International aus Aschendorf für jährliche Umsätze in Höhe von 8,5 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.10.2011 - BTH Heimtex

Textilgruppe Hof bekommt neuen Vorstandschef

Zum 1. Januar 2012 wechselt Klaus Steger vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden der Textilgruppe Hof (Neutex, Eswegee Vliesstoff) in das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Er folgt auf seinen Cousin Hermann Steger, der zum Jahresende aus dem Unternehmen ausscheidet. Zweites Vorstandsmitglied bleibt Volker Adrion.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2011 - ParkettMagazin

DIY-Einkaufsgesellschaft Toomax-x heißt jetzt Eurobuy

Die Einkaufskooperation der Baumärkte Baumax (Österreich), Coop Bau+Hobby (Schweiz) und Rautakesko (Finnland) bekommt nach dem Ausstieg der Toom-Baumärkte einen neuen Namen. Als Eurobuy GmbH wird die ehemalige Toomax-x Handelsgesellschaft ihren Sitz aber weiterhin in Köln haben. "Sowohl die Nähe zu den Lieferanten als auch die Nähe zum deutschen Markt stellen für uns einen entscheidenden Vorteil dar", sagte dazu Geschäftsführer Peter Gardeler.

Die neue Gesellschaft wird im Jahr 2012 einen Markt von mehr als 200 Mio. Kunden in insgesamt 18 Ländern und mit einem Gesamtumsatz von rund 6 Mrd. Euro betreuen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.10.2011 - BTH Heimtex

Verband innenliegender Sonnenschutz I: Geschäftsstelle bald beim Heimtextil-Verband

Angesichts des bevorstehenden Ruhestandes von Friedrich Peschen, Geschäftsführer im Verband innenliegender Sonnenschutz, plant der ViS für 2013 die Verlegung der Geschäftsstelle zum Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie nach Wuppertal. "Da hier Markt-Know how, die personellen Ressourcen und das textilspezifische Wissen vorhanden sind, wäre dies ein wichtiger Schritt zur Sicherung der langfristigen Interessensvertretung der Hersteller und Partner des innenliegenden Sicht- und Sonnenschutzes", erklärte der ViS-Vorsitzende Wilhelm Hachtel auf der Jahrestagung seines Verbandes in Düsseldorf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden