Schichtstoffhersteller rechnen mit 3 Prozent Wachstum
Nach zwei Jahren sinkender Umsätze sind die europäischen Hersteller dekorativer Schichtstoffe wieder auf Wachstumskurs. Auf seiner Jahrestagung prognostizierte der Branchenverband
ICDLI ein Plus von 3 % für das Gesamtjahr 2011. Jedoch verlaufe die Entwicklung uneinheitlich. Während die Nachfrage beispielsweise in Deutschland und den Benelux-Staaten deutlich zunahm, gestaltet sich die Situation u.a. auf der iberischen Halbinsel weitaus schwieriger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Neue Strukturen gegen schrumpfende Gewinne
Die Umsätze der Bautenfarben-Sparte von
Akzo Nobel beliefen sich im 3. Quartal 2011 auf 1,4 Mrd. EUR. Der Zuwachs in Höhe von 5 % resultiert allerdings im Wesentlichen aus Preiserhöhungen, die als Reaktion auf gestiegene Rohstoffkosten durchgesetzt werden konnten. Dennoch gestalten sich die Marktbedingungen zunehmend schwierig, teilte der niederländische Konzern mit. Daher reduzierte sich das EBITDA um ein Viertel und lag bei nur noch 148 Mio. EUR.
Auch in den übrigen Sparten von Akzo Nobel sanken die Gewinne. Dem soll jetzt ein konzernweites Programm entgegenwirken. Von den Restrukturierungen wird auch das europäische Bautenfarben-Geschäft betroffen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
J.W. Ostendorf gliedert Signeo aus
Der Farbenhersteller
J.W. Ostendorf (JWO) gliedert seine Marke Signeo in eine eigene Gesellschaft innerhalb der Coesfelder Firmengruppe aus. Die Geschäftsführung der neuen Signeo GmbH übernimmt zum 1. November der langjährige JWO-Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Gerald Schäfer.
Sein Nachfolger wird Leonhard Ritzhaupt, seit mehr als sechs Jahren bei Ostendorf in führender Position. Er zeichnet außerdem verantwortlich für die weitere Internationalisierung der Gruppe im Eigenmarken- und Industriekundengeschäft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil meldet prominente Rückkehrer
Für die kommende
Heimtextil-Messe haben zahlreiche renommierte Aussteller ihre Rückkehr nach Frankfurt angekündigt. Aus Deutschland stellen unter anderem
Nya Nordiska,
Sahco,
Sonnhaus und
Vorwerk wieder in der Mainmetropole aus. Wieder dabei sind zudem Byron & Byron (Großbritannien), Chivasso (Niederlande), Elitis (Frankreich),
Engelbert E. Stieger (Schweiz), Fabrics Castello del Barro (Italien), Hijos de Antonio Ferre (Spanien),
Nelen & Delbeke (Belgien), Penelope (Türkei), Ter Molst (Belgien), Vamvax/Guy Laroche (Griechenland) und Yebane (Spanien).
Auch im haustextilen Segment freuen sich die Veranstalter über namhafte Unternehmen, die nach Abwesenheit wieder dabei sind, wie etwa Billerbeck Betten-Union oder der tschechische Hersteller Grund.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pufas gründet Technikforum Farbe
Auf Initiative von
Pufas hat sich das Technikforum Farbe gegründet. Der Arbeitskreis soll technische Lösungsansätze für verschiedene Themen erstellen und diese in leicht verständlicher Form veröffentlichen.
Mit dem Technikforum Farbe bemüht sich Pufas um eine Ausdehnung der Arbeitshilfen auf die ganze Branche. Dem Arbeitskreis gehören Anwendungstechniker und Produktmanager namhafter Hersteller an. Erschienen sind bisher bereits fünf Praxisleitfäden zu Themen wie Oberflächengüten im Trockenbau, Verarbeitung hochwertiger Tapeten und Wandbeläge und Airlessauftrag.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bundesverband Farben- und Tapetenhandel: Wachstum im ersten Halbjahr
Unter Bezugnahme auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet der
Bundesverband Farben- und Tapetenhandel (BFT) für das erste Halbjahr 2011 von einer durchweg positiven Entwicklung der Branche. Die Umsätze stiegen bei Geschäften mit den Schwerpunkten Farben, Lacke, Bau- und Heimwerkerbedarf um 2,2 %, bei denen mit Tapeten, Gardinen, Teppichen und Bodenbelägen um 2,3 %. Noch besser schnitten Einzelhändler mit überwiegend Bettwaren, Haustextilien, Meterware (+4,2 %) und Wohnmöbeln (+5,9 %) ab.
Im Juni gab es für alle Geschäftszweige mit Ausnahme der Wohnmöbel allerdings eine Umsatzdelle. Von der hätten sich im Juli aber nur Farben/DIY nicht erholt, teilt der BFT weiter mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Clou nimmt Ausbau des Osteuropa-Geschäfts in Angriff
Beim Farben- und Lackhersteller
Clou ist der Startschuss für den Ausbau des Vertriebs in Polen und weiteren Regionen Osteuropas gefallen. In einem ersten Schritt bezog die 2005 gegründete Tochtergesellschaft Clou Polska neue, deutlich größere Geschäftsräume nördlich der polnischen Stadt Posen. Eine verdoppelte Lagerkapazität ermöglicht jetzt einen schnelleren Lieferservice. Zudem wurde das Außendienstteam verstärkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKfW: Aufwärtstrend beim Wohnungsbau hält an
Die KfW Bankengruppe geht in einer Prognose für den Wohnungsneubau in Deutschland weiterhin von einer Zunahme über den gesamten Jahresverlauf 2011 aus. Positiv wirkten sich die günstige Arbeitsmarktlage, steigende verfügbare Einkommen und niedrige Hypothekenzinsen aus. Zudem gebe es angesichts der derzeitigen Finanzmarktturbulenzen bei den privaten Haushalten eine verstärkte Skepsis gegenüber anderen Anlageformen.
Allerdings rechnet die KfW für das zweite Halbjahr mit einer langsameren Gangart. Darauf wiesen der zuletzt schwächere Auftragseingang und rückläufige Baugenehmigungen hin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden