28.07.2011 - BTH Heimtex

Statistisches Bundesamt: 577.000 Handwerksunternehmen erwirtschaften 471,3 Mrd. Euro

2008 waren in Deutschland rund 577.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der erstmals registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2008 jetzt mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen 471,3 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksbetrieben waren am 31. Dezember 2008 etwa 4,9 Millionen Personen tätig, darunter knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.

Durchschnittlich erwirtschaftete jeder in den Unternehmen Tätige rund 96.000 EUR Jahresumsatz. Dabei reicht die Skala von Müllern (370.000 EUR pro Kopf und Jahr) bis zu Gebäudereinigern (21.000 EUR).

Die Gewerke aus der Branche Heimtextilien/Bodenbeläge/Farbe kommen auf folgende Jahresumsätze pro Mitarbeiter: Estrichleger 104.000 EUR, Parkettleger 86.000 EUR, Raumausstatter 71.000 EUR sowie Maler und Lackierer 68.000 EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.07.2011 - Carpet XL

Koelnmesse mit Umsatzrekord

Die Koelnmesse ist auf dem Wachstumspfad. Mit 237 Mio. EUR Umsatz (2009: 229 Mio. EUR) sowie 86 Messen und Ausstellungen war 2010 ein neues Rekordjahr. Das teilte Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsleitung, bei der Vorstellung des Jahresabschlusses 2010 mit. Trotz dieser guten Entwicklung liegt der Bilanzverlust bei 12,8 Mio. EUR. Böse führte dies auf die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise und hohe Mietzahlungen zurück. Insgesamt aber gab er sich zuversichtlich, dass die Messe weiter wachse. Ziel sei es, 2013 wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.07.2011 - BTH Heimtex

Belgiens Bodenbelagshersteller orientieren sich neu

Die belgische Bodenbelagsindustrie ist der wichtigste Hersteller von Teppichboden in Europa. Mehr als 40 % der in Deutschland verlegten Produkte dieses Segments stammen aus dem Nachbarland. Die BTH-Redaktion wollte wissen, wie es den dortigen Herstellern nach der Wirtschaftskrise geht und hat sich auf die Reise begeben. Sie besuchte die Teppichbodenproduzenten Beaulieu International Group mit ihrer Tuft-Division Ideal in Wielsbeke und Associated Weavers in Ronse sowie den CV-Hersteller IVC in Avelgem.

Lesen Sie in der aktuellen BTH-Ausgabe, mit welchen Strategien sich die Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet haben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.07.2011 - FussbodenTechnik

Botament Systembaustoffe: Vertrieb in Deutschland gestärkt

Botament Systembaustoffe richtet seine Vertriebsstruktur in Deutschland neu aus. Seit Anfang Juni hat Christoph Schambony die Position des Projektleiters Baustoffe übernommen. Er zeichnet für das operative Geschäft und den weiteren strategischen Ausbau der Baustoffsparte verantwortlich. Die kontinuierliche Erweiterung des Vertriebs soll eine noch intensivere Kundenbetreuung durch kleinere Gebiete ermöglichen und die Vermarktungskanäle Fliese und Baustoffe stärken, teilte das Unternehmen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.07.2011 - BTH Heimtex

GHF: Großhändler setzen zunehmend auf Eigenmarken

Der durchschnittliche Umsatz der Mitglieder im Bundesverband Großhandel Heim & Farben (GHF) liegt bei 10 Mio. EUR. Das sagte Verbandsgeschäftsführer Jürgen Wagner gegenüber der BTH Heimtex. Die Rendite gehe bis 5 %, die meisten Großhändler erwirtschafteten jedoch nur 2 bis 3 %. Angesichts dieser Zahlen setzten viele Großhändler auf Eigenmarken.

In der aktuellen BTH-Ausgabe sprechen Wagner und Verbands-Schatzmeister Norbert Sonnen auch über die zunehmende Marktkonzentration und die Öffnung für den Endverbraucher.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.07.2011 - BTH Heimtex

ZGV: Jede dritte Kooperation muss offene Stellen unbesetzt lassen

Während sich die deutschen Mittelstandskooperationen weiter auf Wachstumskurs befinden, weitet sich der Fachkräftemangel aus. Jede dritte Kooperation (32,4 %) kann offene Stellen nicht qualifiziert besetzen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage "Der Handel" des Mittelstandsverbunds - ZGV. An der Befragung haben sich 70 Unternehmen aus 14 Branchen beteiligt - darunter auch aus dem Bereich Heimtextilien/Farben und Tapeten.

Die Umfrage zeigt weiter, dass die Verbundgruppen unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In erster Linie sind das Weiterbildung von Mitarbeitern sowie ein intensiveres Engagement bei der Ausbildung junger Menschen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


27.07.2011 - ParkettMagazin

Praktiker: Operativer Verlust von 143,5 Mio. EUR zur Jahreshälfte

Der Praktiker Konzern hat im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von 9,2 % auf 1.623 Mio. EUR hinnehmen müssen. Es entstand ein operativer Verlust von 143,5 Mio. EUR. Vor diesem Hintergrund passt das Management seine Jahresprognose an. Es sei damit zu rechnen, dass nicht nur der Konzernumsatz, sondern auch das operative Ergebnis vor Sondereffekten unter Vorjahr liegen werde.

Als Gründe nennt das Unternehmen, dass die neue Vermarktungsstrategie von Praktiker Deutschland die erwartete positive Wirkung noch nicht voll entfaltet habe und gleichzeitig das Auslandsgeschäft in wichtigen Teilmärkten nach wie vor schleppend verlaufe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.07.2011 - Haustex

ZGV: Möbelmarkt wächst, Handelskooperationen behaupten Führungsrolle

Der deutsche Möbelhandel ist 2010 um 1,8 % auf 29,9 Mrd. EUR gewachsen. Die Entwicklung der kooperierenden Einzelhändler zeigt sich in etwa marktkonform. Sie behaupten ihre Führungsposition mit einem Gesamtmarktanteil von 62 %. Das zeigt der aktuelle Möbelreport, den das EHI Retail Institute im Auftrag des Mittelstandsverbundes - ZGV durchgeführt hat.

Gleichzeit decke die Studie erhebliche Strukturveränderungen im Möbeleinzelhandel auf. So hätten insbesondere auf Sortimentsbündelung spezialisierte Anbieter sowie der Küchenfachhandel über der Marktentwicklung liegende Umsatzergebnisse erzielen können. Ein struktureller Trend zeige sich auch im Wachstum der Versender, deren Anteil am Gesamtmarkt von 4,3 auf 5,5 % gestiegen ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.07.2011 - FussbodenTechnik

Sika: Gestiegene Rohstoffpreise belasten Ergebnis

Der Schweizer Bauchemie- und Klebstoffhersteller Sika hat im ersten Halbjahr 2011 Umsätze in Höhe von 2,23 Mrd. CHF (ca. 1,92 Mrd. EUR) erzielt und liegt damit um 6,6 % über dem Vorjahreswert. Dennoch musste der Konzern einen Gewinnrückgang um 24,5% auf 113,6 Mio. CHF hinnehmen. Als Grund für den Gewinneinbruch nennt das Unternehmen vor allem gestiegene Rohstoffpreise.

Im zweiten Halbjahr erwartet Sika eine positive Entwicklung. Preiserhöhungen seien eingeleitet, sodass der Druck auf die Margen abnehmen sollte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.07.2011 - ParkettMagazin

Sonae zahlt Millionenstrafe im Kartellverfahren gegen Tochter Glunz

Holzwerkstoffhersteller Sonae hat sich mit dem Deutschen Bundeskartellamt auf eine Strafzahlung in Höhe von 27,7 Mio. Euro geeinigt. Der portugiesische Konzern gab in einer Stellungnahme vom 22. Juli bekannt, die vereinbarte Strafzahlung zu akzeptieren, um so die Ermittlungen der Kartellbehörde zu beenden. Die Zahlung steht noch unter Vorbehalt einer endgültigen Beschlussfassung der Behörde.

Hintergrund ist ein seit 2009 laufendes Kartellverfahren gegen die Meppener Sonae-Tochter Glunz, die unter den Verdacht auf Preis- und Kapazitätsabsprachen in der Spanplattenindustrie geraten war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden