13.07.2011 - Haustex

Björn Fittje verstärkt Frankenstolz-Geschäftsführung

Björn Fittje ist mit Wirkung zum 1. Juli 2011 zum Geschäftsführer bei F.a.n. Frankenstolz ernannt worden. Er unterstützt damit den geschäftsführenden Gesellschafter Herbert Neumeyer und Eberhard Künstler, Geschäftsführer Finanzen/Verwaltung, und wird im Wesentlichen für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich sein.

Fittje war vor seinem Wechsel zu dem fränkischen Bettwarenhersteller in verschiedenen leitenden Positionen bei Advansa beschäftigt und verantwortete dort zuletzt das Polyesterfaser-Geschäft in Nord- und Mitteleuropa.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.07.2011 - Carpet XL

Ikea: Deutschland-Chefin wechselt in die Konzernleitung

Führungswechsel bei Ikea Deutschland: Zum 1. September wird Peter Betzel neuer Geschäftsführer bei dem schwedischen Möbelriesen. Der 50-Jährige leitet derzeit den spanischen Ableger des Konzerns.

Betzel folgt auf Petra Hesser. Sie stand seit 2006 an der Spitze von Ikea Deutschland und wechselt jetzt in die Konzernleitung nach Leiden in den Niederlanden. Hesser wird dort internationale Human Resources Managerin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.07.2011 - FussbodenTechnik

Dämmstoffindustrie hat neuen Geschäftsführer

Christian Bruch hat zum 1. Juli seine Arbeit als Geschäftsführer des Gesamtverbandes Dämmstoffindustrie (GDI) aufgenommen. Der 38-jährige Jurist übernimmt die politische Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes. Zuletzt war er Rechts- und Energiereferent des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.07.2011 - ParkettMagazin

Baywa: Baustoff-Management verstärkt

Die Führung im Segment Baustoffe der Baywa wird unterhalb der Spartenleitung personell verstärkt. Ab sofort ist Max Huber (51) nicht nur Stellvertreter von Spartenleiter Werner Carl, sondern auch für die Bereiche Logistik, Standorte und Projekte zuständig. Robert Zellmeier (47) übernimmt die Leitung Vertrieb. Und Thomas Batz (43) verantwortet auf zentraler Managementebene den Einkauf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.07.2011 - BTH Heimtex

FHR und Copa ehren Eberhard Lotz

Für sein besonderes persönliches Engagement innerhalb der Branche haben FHR Fachhandelsring und die Copa Eberhard Lotz geehrt. Der Objectflor-Gründer stehe seit Jahrzehnten als Sinnbild für die freie Marktwirtschaft mit dem Ziel des Kaufmanns, Gewinne zu erwirtschaften. Dies sei die Basis, um weiter in die Zukunft investieren zu können und auch sozialen Belangen nachzukommen.

FHR-Geschäftsführerin Sabine Wiegand überreichte Lotz, der inzwischen im Management bei Objectflor-Mutter Halstead aktiv ist, die Dankesurkunde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.07.2011 - Haustex

Koelnmesse sagt IMB World of Textile Processing ab

Die ursprünglich für den Mai 2012 geplante IMB World of Textile Processing findet nicht statt. Die Koelnmesse sieht sich momentan außer Stande, die Messe für Textilverarbeitung auf wirtschaftlich vertretbare Weise durchzuführen.

Damit fällt die Veranstaltung dem "Effiziensprogramm 2012 plus" zum Opfer, mit dem die Messegesellschaft ihre Kostenstruktur verbessern will. 2010 hatte sie im veranstaltungs- und umsatzstärksten Jahr ihres Bestehens knapp 20 Mio. EUR Verlust gemacht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


11.07.2011 - ParkettMagazin

Eurobaustoff: Einkaufsvolumen steigt um 22 Prozent

Eine florierende Bauwirtschaft und das früh einsetzende gute Bauwetter haben bei der Eurobaustoff dafür gesorgt, dass in der Kooperationszentrale das Einkaufsvolumen per 30. Juni 2011 auf 2,35 Mrd. EUR gestiegen ist, 22,5 % mehr als zum Halbjahr 2010. Ulrich Wolf, Vorsitzender der Geschäftsführung sieht darin das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung auf den Modernisierungsmarkt, des Aufbaus des Holzhandels und der gezielten Weiterbildung der Fachkräfte bei den 494 Gesellschaftern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.07.2011 - BTH Heimtex

Karstadt-Chef stellt Pläne vor

Nach sechs Monaten des Beobachtens, Verstehens und Zuhörens hat Karstadt-Chef Andrew Jennings in einem Interview der FAZ Einblick in seine Pläne für den angeschlagenen Warenhauskonzern gewährt. Er setzt auf die Schlüsselkomponenten Modernisierung, Differenzierung (Premiumhäuser, Karstadt Sport, Warenhäuser), Schärfung des Profils und Vereinfachung des Geschäftsmodels.

Unter anderem sollen in den kommenden drei Jahren rund 60 Filialen aufgewertet werden. Mit einem modernisierten Sortiment und neuen Marken will Jennings den Kundenstamm erweitern. Auch das bislang wenig ausgeprägte Geschäft im Internet will man forcieren. Am Geld, so Jennings, würden die ambitionierten Pläne jedenfalls nicht scheitern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.07.2011 - Carpet XL

Preise für handgefertigte Teppich steigen weiter

Als Carpet XL vor einem Jahr ausführlich über die Entwicklungen in den Ursprungsländern handgefertigter Teppiche berichtete, zeichnete sich bereits ab, dass sich die Preisspirale weiter nach oben drehen würde. Gesprächen mit Produzenten und Importeuren ist heute zu entnehmen, dass sich die Situation beinahe überall nochmals merklich verschlechtert hat. Ein Ende der negativen Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Gründe sind bekannt: Die eingesetzten Rohmaterialien werden immer teurer, Knüpfer, Weber und Tufter wandern in andere Branchen ab und in fast allen Herstellerländern ist die Inflation dauerhaft auf hohem Niveau.

In ihrer aktuellen Ausgabe zeigt Carpet XL die allgemeine Entwicklung auf und widmet sich länderspezifischen Besonderheiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.07.2011 - Haustex

DGM-Arbeitskreis Wasserbetten: Güte- und Prüfbestimmungen verabschiedet

Der Arbeitskreis Wasserbetten der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL-GZ 430 über die Anforderungen an Qualitätswasserbetten abschließend überarbeitet und definiert. Nun müssen die Formulierungen die Gremien des RAL und der Verkehrskreise (Verbände/Handel) passieren und werden dann veröffentlicht. Die Bestimmungen sollen dann nicht nur dem Endkunden als Hilfe bei der Kaufentscheidung von Möbeln dienen, sondern auch bei Rechtsstreitigkeiten über Qualität und Eigenschaften der Waren als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden