Kosche: Neue Struktur bei Produktion und Logistik
Die Kosche-Gruppe hat ihre Produktion und Lagerlogistik neu strukturiert. Der Produktionsaktivitäten in Pettenbach/Österreich wurden an den Hauptsitz des Mucher Leistenspezialisten verlegt. Das gesamte Kosche-Sortiment wird zukünftig an den Standorten Much und Bicken produziert und europaweit mit entsprechenden Vertriebspartnern vom Zentrallager in Much ausgeliefert.
Kosche verspricht sich durch die neue Struktur eine verbesserte Logistik und geringere Lagerkosten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Eigentümer für Habitat
Die kontinentaleuropäischen Standorte der Möbelkette Habitat werden zukünftig zur französischen Cafom-Gruppe gehören. Der Möbelhändler benötigt nur noch die Zustimmung der Kartellbehörden, um die 38 Filialen in Frankreich, Spanien und Deutschland zu übernehmen.
In Großbritannien hat die Home Retail Group die Habitat-Markenrechte, mehrere Londoner Niederlassungen und das Online-Geschäft vom bisherigen Eigentümer Hilco gekauft. Die übrigen Filialen des defizitären Filialisten auf der britischen Insel werden geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Matratzenverband will Öffentlichkeitsarbeit stärken
Auf der jüngsten, sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des
Fachverbands Matratzen-Industrie war die Presse-Berichterstattung zum Thema Schlafen und Matratzen ein wichtiges Thema. Man war sich einig, dass es in Print und TV noch reichlich Informationsbedarf für eine fachgerechte Berichterstattung gibt. Entsprechend wird der Verband seinen Etat für Öffentlichkeitsarbeit deutlich aufstocken.
Der Vorstand, bestehend aus Werner Trenz, Jochen Brinkmann, Manfred Greiner und Martin Winter, wurde von den Mitgliedern für das abgelaufene Jahr entlastet. Vorstandswahlen waren turnusgemäß nicht erforderlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Knauf startet Fließestrich-Produktion in Lochau
Zukünftig wird das Gipswerk Lochau von
Knauf Gips seine Kunden auch mit Calciumsulfat-Fließestrich auf Alpha-Gips-Basis beliefern können. Rund 300.000 EUR investierte das Unternehmen in den Produktionsstandort, der nach einem Testbetrieb eröffnet wurde. Bisher wurden in Lochau bereits Alpha-Gips und Compound hergestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTendence 2011 bereits ausgebucht
Auf der am 26. August beginnenden
Tendence 2011 sind alle Ausstellungsflächen belegt. 2.100 internationale Aussteller werden dann die rund 130.000 m
2 des gesamten Westteils des Frankfurter Messegeländes belegen. Nun hofft der Veranstalter, dass auch die Besucher die Tendence wieder zur wichtigsten Konsumgütermesse in der zweiten Jahreshälfte machen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatzplus bei der MEG Rhein-Ruhr
Der
Maler-Einkauf Rhein-Ruhr ist auf Wachstumskurs. Wie Vorstand Jürgen Maaß mitteilte, stieg der Umsatz der Regionalgenossenschaft im vergangenen Jahr um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr und lag damit oberhalb des durchschnittlichen Markt-Zuwachses. Das Betriebsergebnis kletterte um 3,4 %. Die Eigenkapitalverzinsung für die rund 800 Mitglieder nahm um zwei Prozentpunkte auf 11 % zu. Maßgeblich zu der guten Entwicklung hätten öffentliche Förderprogramme wie die energetische Gebäudesanierung beigetragen. Für dieses Jahr geht Maaß von einem weiteren Wachstum aus, das erneut über dem Durchschnitt liegen werde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Frottierwaren-Hersteller Santens bekommt Aufschub
Der finanziell angeschlagene belgische Frottierwaren-Hersteller
Santens hat noch bis November Zeit, ein tragfähiges Konzept zur Restrukturierung vorzulegen. Das Handelsgericht in Oudenaarde gewährte dem Unternehmen bis dahin Schutz vor den Forderungen seiner Gläubiger.
Laut Medienberichten bestehen durchaus Chancen, dass Santens gerettet wird. Es bestünden Großaufträge der Supermarktkette Carrefour und vom Discounter Lidl, deren Konditionen auch die gestiegenen Rohstoffpreise berücksichtigten. Vor allem die deutlich höheren Kosten für Baumwolle hatten den Hersteller mit rund 450 Mitarbeitern in Bedrängnis gebracht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Würth-Gruppe mit Umsatzrekord im 1. Halbjahr 2011
Die
Würth-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 ihren Umsatz um 15,1 % auf 4,78 Mrd. EUR gesteigert. Das Künzelsauer Familienunternehmen, das sein Kerngeschäft im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial hat, konnte damit einen Umsatzrekord erzielen. Das Betriebsergebnis liegt bei 245 Mio. EUR vor Steuern (1. Halbjahr 2010: 196 Mio. EUR). Auch die Mitarbeiterzahl wurde um 3.000 erhöht auf weltweit mehr als 65.000, davon rund 18.000 in Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTextildesignerin Aronsen verstorben
Die Textildesignerin Fanny Aronsen ist tot. Sie erlag am 3. Juli 2011 einem Krebsleiden.
Seit 1998 gestaltete die 55-Jährige unter ihrem eigenen Label hochwertige Möbelstoffe, Vorhänge, Decken und Kissen. Für ihre Arbeit erhielt die Schwedin zahlreiche Designpreise, darunter auch den Red Dot Award. Als Professorin für textiles Design gab sie ihr Wissen an die Studenten der Universität Stockholm weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Maltzahn stellt Produktion Ende Juli ein
Der Teppichboden-Hersteller Maltzahn aus Nottuln wird seine Produktion zum 31. Juli einstellen. Das haben BTH Heimtex mittlerweile mehrere Quellen aus der Branche auf Nachfrage bestätigt. Die Mitarbeiter hätten ihre Kündigungen bereits erhalten. Letzte Aufträge würden noch abgearbeitet. Der Geschäftsführer der Maltzahn Carpet Innovation GmbH, Jasper von Maltzahn, war für eine Stellungnahme bisher nicht zu erreichen.
Das Unternehmen war 2008 neu gegründet worden und hatte damals die Geschäfte der drei insolventen Unternehmen Maltzahn GmbH, Maltzahn Carpets GmbH und Maltzahn Tufting GmbH & Co. KG fortgeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden