13 Prozent mehr Besucher auf der Ligna Hannover
Die
Deutsche Messe zählte auf der am 3. Juni zu Ende gegangenen
Ligna Hannover 90.000 und damit 13 % mehr Besucher als bei der letzten Auflage im Jahr 2009. Der Anteil ausländischer Besucher auf der Weltmesse für Holz-bearbeitende Maschinen stieg überdurchschnittlich um 26 %. Zufriedenheit herrschte daher nicht nur bei der Messeleitung, sondern auch unter den 1.765 Ausstellern aus 52 Ländern.
Die nächste Ligna Hannover wird 2013 vom 6. bis 10. Mai ausgerichtet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Maderas Iglesias wendet Konkursverfahren ab
Der spanische Parketthersteller
Maderas Iglesias (Grupo IG/Greenkett) hat nach Verlautbarungen von CEO Juan Ramon Iglesias seine wirtschaftliche Situation soweit konsolidiert, dass ein Chapter 11 Verfahren nicht mehr notwendig ist. Nach dem amerikanischen Insolvenzrecht ist Chapter 11 ein Sanierungsverfahren unter gerichtlicher Aufsicht für hoch verschuldete Unternehmen mit Überlebenschancen. Maderas Iglesias hat sich nach eigenen Angaben restrukturiert, neues Kapital erhalten, wieder Mitarbeiter eingestellt und ist im Zuge der Neuausrichtung dem
europäischen Parkettherstellerverband FEP und dem Real Wood Marketingprojekt beigetreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF: Laminatboden wieder gefragter
Der
Verband der europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) bezeichnet die Entwicklung der Branche nach der Wirtschaftskrise als "zunehmend positiv". Auf der Mitgliederversammlung in Berlin hieß es, dass in Westeuropa ein leichtes Wachstum zu verzeichnen sei. Auch in Osteuropa ziehen die Märkte an, wenngleich hier immer wieder größere Schwankungen auftreten. Deutschland, die Türkei und Frankreich stehen an der Spitze der Absatzstatistik in Westeuropa. Polen, Russland und Rumänien führen das Ranking in Osteuropa an.
Auch Südamerika zeige wieder Wachstum, insbesondere Chile und Mexiko. Verhaltener dagegen gestalte sich die Entwicklung auf dem nordamerikanischen und asiatischen Kontinent, die nach einer kurzen Erholung Anfang 2011 wieder zurückgefallen seien. Als potente Märkte in Asien werden Israel und der Iran genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Warema: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2010
Ein Plus von 5,1 % konnte die Warema-Gruppe im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaften. Der Umsatz stieg von 313 auf 329 Mio. EUR, berichtet der Komplettanbieter für technischen Sonnen- und Blendschutz sowie Steuerungssysteme mit Sitz in Marktheidenfeld. Im Jahresverlauf habe
Warema stetig steigende Auftragseingänge verbuchen können. Im Sommer wurde sogar der höchste Stand in der Firmengeschichte erreicht.
Für die Einsatzbereitschaft der Belegschaft zahlte das Unternehmen pro Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 50 % eines Monatsgehaltes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutscher Farben- und Tapetenmarkt zeigt sich erholt
Laut Branchenfokus "Farben/Lacke/Tapeten" der IBH Retail Consultants war 2010 für den deutschen Farben- und Tapetenmarkt ein gutes. Insgesamt betrug das Plus 2,6 % und das Marktvolumen knackte wieder die Grenze von 3,5 Mrd. EUR. Durchschnittlich gab jeder Einwohner im vergangenen Jahr rund 43 EUR für Farben, Pinsel, Tapeten und Co. aus. Auch im europäischen Ausland habe es eine positive Entwicklung gegeben.
Dennoch seien die krisenbedingten Umsatzeinbußen in der stark außenhandelsorientierten Branche bei weitem noch nicht kompensiert, heißt es von den Marktforschern. Entsprechend gebe es auf Herstellerseite noch immer freie Produktionskapazitäten, was wiederum zu einem verstärkten Wettbewerbsdruck führe. Daher dürfte es derzeit schwierig sein, die Preiserhöhung bei den Rohstoffen an die nächsten Wirtschaftsstufen weiterzureichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Poco kommt auf die Möbelmeile Halstenbek
Poco-Domäne übernimmt auf der Möbelmeile in Halstenbek bei Hamburg das Gebäude und alle Mitarbeiter von SB-Möbel Philip. Auf einer Verkaufsfläche von 8.000 m
2 wird der Möbeldiscounter seine Produkte anbieten. Ein angeschlossenes Hochregallager sichere die Verfügbarkeit der Ware.
Poco betreibt gegenwärtig 88 Standorte im gesamten Bundesgebiet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BDZ: Deutsche Zementindustrie wächst wieder
Die deutsche Zementindustrie rechnet für 2011 mit einem klaren Anstieg des inländischen Zementverbrauchs. Der
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (BDZ) teilte mit, dass man von einem Nachfrageplus von knapp 6% im Vergleich zum Vorjahr ausgehe. In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Steigerung des Zementverbrauchs auf rund 26 Mio. t nach 24,6 Mio. t im Vorjahr. Der inländische Zementverbrauch hat sich bereits in den ersten vier Monaten 2011 um 28% erhöht und liegt um gut 1,5 Mio. t über dem Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden