Forsa-Studie: Holz aus Raubbau in Deutschland unerwünscht
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen will, dass hierzulande der Verkauf von Holz aus dem weltweiten Raubbau komplett verboten wird. 79 % der Verbraucher sprechen sich für das Verbot aus und erhoffen sich von der Politik ein entsprechendes Gesetz. Das ergab eine repräsentative Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bau- und Gartenmarktunternehmens
Hornbach aus Anlass des UNO-Jahres der Wälder. Befragt wurden mehr als 1.000 Verbraucher ab 14 Jahre.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBiederlackborbo verstärkt Export
Der Wohndeckenhersteller
Biederlackborbo hat sein Exportteam verstärkt und zum 1. April die Position des Export-Managers mit Christian Ermecke (45) besetzt. Der passionierte Verkäufer ist für den weltweiten Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts zuständig und bringt fundierte textile Fachkenntnisse mit. Er verfügt über 19 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Vertrieb und hat für renommierte Textilmarken wie Esprit, Dior und Lejaby sowie für die Messwerkzeugmarke BMI gearbeitet.
Ermecke obliegt künftig außerdem die Betreuung des Fachhandels, der Key Accounts sowie des Innen- und Außendienstes in seinem Länderbereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
VDP: Gedämpfter Optimismus trotz Rückgang im 1. Quartal
Nach einer Mitteilung des
Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) wurden von den 24 Mitgliedsunternehmen in den ersten drei Monaten 2011 insgesamt 2,3 Mio. m
2 Parkett hergestellt. Die positive Entwicklung aus dem Vorjahr konnte damit nicht über den Jahreswechsel gerettet werden. Verglichen mit dem ersten Quartal 2010 liegt man 3 % im Minus. Massivparkett büßte 3,6 % und Mehrschichtparkett 3,1 % ein. Weiterhin positiv innerhalb des Mehrschichtsparketts entwickelte sich die Produktion von Landhausdielen, die um gute 11 % wachsen konnte. Der Stabparkett-Anteil blieb nahezu unverändert, Mosaikparkett legte um 2,9 % zu.
17 % der befragten Unternehmen schätzen die aktuelle Geschäftslage als gut ein, 50 % als befriedigend und 33 % als schlecht. In den nächsten sechs Monaten erwartet eine deutliche Mehrheit (83 %) keine Veränderung ihrer Situation. Nur 17 % rechnen mit einer Verbesserung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hilding Anders hat neuen CEO
Nach neun Jahren an der Spitze der
Hilding Anders Gruppe hat CEO Anders Plsson seinen Rücktritt erklärt. Sein Nachfolger ist Gunnar Johansson. Der 55-Jährige war bis 2009 beim Papierkonzern SCA tätig. Seinen neuen Posten bei dem schwedischen Matratzen-Konzern tritt er mit sofortiger Wirkung an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
M-Real will deutsche Werke verkaufen
M-Real, weltweit größter Anbieter von Tapetenpapier, will sich von defizitären Produktionsstandorten trennen. Dazu gehören auch die deutschen Werke in Bergisch-Gladbach und Düren. Der finnische Papierhersteller sucht nun nach Käufern. Sollte sich kein Interessent finden, droht die Schließung nicht rentabler Werksteile.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVarioboard: Produktion eingestellt, Mitarbeiter entlassen
Der Magdeburger Hersteller von Holzfaserplatten
Varioboard hat am 2. Mai die Produktion eingestellt. Das Unternehmen hatte zuvor mitgeteilt, dass bereits fast alle der 180 Beschäftigten entlassen wurden. Grund für die Schließung seien Geschäftsführer Wilhelm Taubert zufolge die gestiegenen Preise für Holz, Leim und Strom. Aber auch die Billig-Konkurrenz aus China habe dem Unternehmen zu schaffen gemacht.
Varioboard produzierte im Jahr 2009 nach eigenen Angaben 200.000 t Faserplatten, überwiegend aus heimischer Kiefer. Der Umsatz lag bei 46 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau stärkt Auslandsaktivitäten
Mit einer neu geschaffenen Abteilung Internationale Repräsentanz verstärkt die
Hagebau ihre Aktivitäten im Ausland. Die Leitung hat Livia Nauer (46), deren Ziel es sein wird, die Integration der bisher 90 Schweizer und 10 Luxemburger Hagebau-Gesellschafter voranzutreiben und vor allem beim Einkauf zu unterstützen.
Auch die umfangreichen Vertriebsleistungen der Kooperation sollen an den ausländischen Standorten ausgebaut werden. Die Hagebau konzentriert sich dabei zunächst auf den deutschsprachigen Raum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Project Floors: "Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent auf Designbeläge"
Viele sprechen derzeit über die erfolgreichen PVC-Designbeläge, aber wenige finden so klare Worte wie
Markus Dünkelmann, der geschäftsführende Gesellschafter von
Project Floors. Das könnte an seiner langjährigen Erfahrung mit diesem Segment liegen: Seit 21 Jahren arbeitet er mit Designbelägen und vor 12 Jahren startete er mit dem eignen Unternehmen. Bodenleger profitieren bei dem reinen Designbelagsanbieter aus Hürth von klaren Aussagen bezüglich Verlegung sowie Reinigung und Pflege. Dass man sich als Partner des Handwerks versteht, ist bei Project Floors kein bloßes Lippenbekenntnis, sondern lässt sich im täglichen Handeln belegen.
Das Interview des Monats mit Markus Dünkelmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden