08.04.2011 - ParkettMagazin

GD Holz rechnet mit bis zu 3 Prozent Wachstum im Großhandel

Auf der Frühjahrstagung des Fachbereichs Großhandel hat der GD Holz eine Umsatzprognose für 2011 vorgestellt. Danach rechnet man mit einem preisbereinigten Plus von 2 bis 3 %. Zur Begründung für den positiven Trend nennt der Verband die gute Beschäftigungslage im Handwerk, die demographischen Entwicklung, Angst vor Inflation und das verstärkte Interesse am Thema Energiesparen. Gleichzeitig gingen die versammelten Großhandelsvertreter davon aus, dass sich die Frachtkosten erhöhen werden, unter anderem, weil die Lenkzeiten reduziert werden, die Energiepreise steigen und die Anlieferungsmengen geringer ausfallen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2011 - FussbodenTechnik

Nordwest Handel AG sucht neuen Vorstandsvorsitzenden

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Günter Stolze und der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG sind übereingekommen, das am 23.11.2011 endende Vertragsverhältnis nicht zu verlängern. Der Einkaufs- und Serviceverbund in den Bereichen Haustechnik, Stahl und Bau-Handwerk-Industrie hat daher eine Personalberatung beauftragt, einen Nachfolger für Stolze zu finden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2011 - ParkettMagazin

Ekki Hartholz und Wood Lounge stellen Insolvenzantrag

Gunnar Schwart, Inhaber der beiden Firmen Ekki Hartholz und Wood Lounge, hat beim Amtsgericht Verden (Aller) am 4. April die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (Aktenzeichen 11 IN 78/11) beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christian Wilmer bestimmt. Dieser bescheinigte gegenüber dem Weser-Kurier Ekki Hartholz "durchaus gute Chancen für eine erfolgreiche Sanierung", der Betrieb werde fortgeführt.

Das Unternehmen importiert Tropenhölzer aus Südamerika und Afrika und fertigt daraus unter anderem Terrassendielen und Parkett. Nach der Trennung vom niederländischen Hauptlieferanten sei es zu Lieferengpässen gekommen, die inzwischen behoben seien. Die dabei eingesetzten finanziellen Mittel ließen sich jedoch nicht mehr refinanzieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.04.2011 - Haustex

Inntex mit zweitem Geschäftsführer

Christoph Lommatzsch ist neuer Geschäftsführer des Inntex Innovation Netzwerk Textil e.V. Seit 1. März 2011 leitet er gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Torsten Bäz die Geschicke des Vereins. Der 45-jährige Textilfachmann war bislang unter anderem im Management mehrerer Textilfirmen tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.04.2011 - FussbodenTechnik

Xella bezieht neue Hauptverwaltung

Die Hauptverwaltung der Xella-Gruppe zieht im April in ein neues Bürogebäude im Duisburger Süden. Ab dem 18. ist sie in der Düsseldorfer Landstraße 395 angesiedelt. Hier sind die etwa 300 Mitarbeiter der einzelnen Unternehmensbereich dann zentral zusammengefasst. Bislang waren sie auf unterschiedliche Gebäude in Duisburg verteilt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.04.2011 - BTH Heimtex

ZDB: Baugewerbliche Umsätze 2010 nur im Wohnungsbau gestiegen

2010 beliefen sich in Deutschland die baugewerblichen Umsätze im Wohnungsbau auf 26,3 Mrd. EUR. Das entspricht nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) einer Steigerung von 6,6 % gegenüber 2009. Rückläufig seien hingegen die Umsatzzahlen für den Wirtschaftsbau (-4,3 % auf 29,5 Mrd. EUR) und bei öffentlichen Baumaßnahmen (-2,2 % auf 26,1 Mrd. EUR). Insgesamt ergibt sich so ein Minus von 0,3 % auf 81,9 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.04.2011 - StudieDerBodenbel

7,3 %

der 2009 für den Wohnbereich verkauften Bodenbeläge waren elastische Beläge, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.04.2011 - ParkettMagazin

Homag: Bütfering soll in Weeke integriert werden

Die Homag-Gruppe strukturiert zwei ihrer Tochtergesellschaften um. Laut Berichten in der westfälischen Lokalpresse wird die Sparte Holzbearbeitung von Bütfering Schleiftechnik bis Ende 2012 in die Weeke Bohrsysteme GmbH (Herzebrock) integriert, wobei die Marke aber erhalten bleiben soll. Am bisherigen Standort Beckum werden dann nur noch Anlagen für die Metallverarbeitung gebaut. Von diesem Unternehmensteil wolle sich Homag allerdings im Rahmen der Konzentration auf die Kernkompetenzen mittelfristig trennen.

Durch die veränderten Strukturen sollen Synergien entstehen und die Folgen der Wirtschaftskrise ausgeglichen werden, heißt es weiter. Die Belegschaft werde im Rahmen der Umgestaltung von 120 auf 60 am neuen Standort reduziert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.04.2011 - BTH Heimtex

BFT: Uneinheitliche Entwicklung im Fach-Einzelhandel

Der Bundesverband Farben- und Tapetenhandel (BFT) hat für das Jahr 2010 Daten zur Umsatzentwicklung veröffentlicht. Danach legte der Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Farben/Lacke/Bau- und Heimwerkerbedarf um 3,5 % zu. Im Plus ebenfalls Unternehmen, die vor allem Bettwaren/Haustextilien/Meterware (+1,6 %) oder Wohn- und Büromöbel (+0,9 %) verkaufen. Schlechter als 2009 schnitten hingegen Fach-Einzelhändler mit Tapeten/Gardinen/Teppichen/Bodenbelägen ab. Hier fielen die Umsätze um 1,2 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.04.2011 - ParkettMagazin

Thermoholz-Produzent Mitteramskogler ist zahlungsunfähig

Am Landgericht Steyr sind am 1. April Konkursverfahren über die Vermögen der Mirako Holz GmbH als Holding und ihrer beiden Tochtergesellschaften Mitteramskogler GmbH und Thermoholz Austria GmbH eröffnet worden. Laut österreichischem Kreditschutzverband von 1870 (KSV) hat die Wirtschaftskrise dafür gesorgt, dass bei den Unternehmen die Umsätze aus der Produktion von Thermoholz, dem Sägewerksbetrieb und dem Holz- und Parketthandel in den Jahren 2009 und 2010 dramatisch eingebrochen sind. Mitteramskogler sei mit knapp 1,4 Mio. EUR überschuldet, Themoholz Austria mit 930.000 EUR. Betroffen sind rund 140 Gläubiger sowie insgesamt 15 Mitarbeiter.

Mitteramskogler soll nach Angaben des KSV vorübergehend fortgeführt und verkauft werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden