7,3 %
der 2009 für den Wohnbereich verkauften Bodenbeläge waren elastische Beläge, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Bütfering soll in Weeke integriert werden
Die
Homag-Gruppe strukturiert zwei ihrer Tochtergesellschaften um. Laut Berichten in der westfälischen Lokalpresse wird die Sparte Holzbearbeitung von
Bütfering Schleiftechnik bis Ende 2012 in die
Weeke Bohrsysteme GmbH (Herzebrock) integriert, wobei die Marke aber erhalten bleiben soll. Am bisherigen Standort Beckum werden dann nur noch Anlagen für die Metallverarbeitung gebaut. Von diesem Unternehmensteil wolle sich Homag allerdings im Rahmen der Konzentration auf die Kernkompetenzen mittelfristig trennen.
Durch die veränderten Strukturen sollen Synergien entstehen und die Folgen der Wirtschaftskrise ausgeglichen werden, heißt es weiter. Die Belegschaft werde im Rahmen der Umgestaltung von 120 auf 60 am neuen Standort reduziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Thermoholz-Produzent Mitteramskogler ist zahlungsunfähig
Am Landgericht Steyr sind am 1. April Konkursverfahren über die Vermögen der Mirako Holz GmbH als Holding und ihrer beiden Tochtergesellschaften
Mitteramskogler GmbH und Thermoholz Austria GmbH eröffnet worden. Laut österreichischem Kreditschutzverband von 1870 (KSV) hat die Wirtschaftskrise dafür gesorgt, dass bei den Unternehmen die Umsätze aus der Produktion von Thermoholz, dem Sägewerksbetrieb und dem Holz- und Parketthandel in den Jahren 2009 und 2010 dramatisch eingebrochen sind. Mitteramskogler sei mit knapp 1,4 Mio. EUR überschuldet, Themoholz Austria mit 930.000 EUR. Betroffen sind rund 140 Gläubiger sowie insgesamt 15 Mitarbeiter.
Mitteramskogler soll nach Angaben des KSV vorübergehend fortgeführt und verkauft werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzring: Nach 3 Monaten 24 Prozent im Plus
Dem
Holzring hat der März 2011 mit zentralregulierten 72 Mio. EUR einen Umsatzrekord beschert. Damit liegt die Kooperation von 49 Holzhändlern nach dem 1. Quartal rund 24 % über dem Vorjahreswert.
Geschäftsführer Olaf Rützel führt die Steigerung nicht nur auf das Wachstum der Mitglieder zurück, sondern diese wickelten auch immer größere Umsatzanteil über den Holzring ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21,2 %
beträgt der Anteil textiler Bodenbeläge am österreichischen Markt im Jahr 2012, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWechsel im Fachbereich Holzaußenhandel des GD Holz
Zum 1. März 2011 hat Jonathan Stech die Position eines Referenten für den Fachbereich Holzaußenhandel des
GD Holz angetreten. Nach einer viermonatigen Einarbeitungszeit wird er Ende Juni die Nachfolge von Klaus Schwarz antreten, der nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des Fachbereichs in den Ruhestand geht. Stech arbeitet bereits seit einem Jahr für die GD Holz Service GmbH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden