Auch Klebstoffhersteller beklagen Situation bei Rohstoffen
Laut
Industrieverband Klebstoffe (IVK) reichen die knapp bemessenen Anlagenkapazitäten zur Herstellung petrochemischer Spezialchemikalien nicht aus, die derzeit steigende Nachfrage nach Schlüsselrohstoffen zur Herstellung von Klebstoffen in Europa adäquat zu bedienen. Darüber hinaus führe eine Missernte bei Naturharzen zu einer signifikanten Verknappung dieses für die Klebstoffindustrie wichtigen Naturrohstoffes. Infolge dieser Engpässe seien im vergangenen halben Jahr die Rohstoffkosten um bis zu 300 % gestiegen. Der Verband rechnet auf absehbare Zeit auch mit keiner Entspannung der Situation.
Außerdem entstünden der Branche durch die Umsetzung des europäischen Chemikaliengesetztes (REACh) und die bauaufsichtliche Zulassung für Parkett- und Bodenbelagsklebstoffe zusätzliche administrative Kosten. Von Preisanpassungen ist in einer aktuellen Mitteilung des IVK aber nicht die Rede.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mehr Umsatz bei Kaindl
Der Hersteller von Holzwerkstoffen und Laminatböden
Kaindl konnte im Geschäftsjahr 2009/10 seinen Umsatz um 8,6 % auf 421 Mio. EUR steigern. Im Vorjahr musste noch ein Umsatzverlust von 12,6 % verbucht werden.
Nach Angaben der Österreicher wurden 35 % der Umsätze mit der Möbelindustrie realisiert, 35 % im Bereich DIY und 30 % mit dem Platten- und Fachhandel. Der Exportanteil beträgt 94 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zeus hat jetzt einen Bereichsleiter Vertrieb Werkmarkt
Michael Lemm (48) ist bei der
Zeus neuer Bereichsleiter Vertrieb Werkmarkt. Auf der neu geschaffenen Position komplettiert er die Werkmarkt Führungsmannschaft mit den beiden Verkaufsleitern Michael Bulka und Reiner Sammer.
Lemm verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Vertriebs-Führungspositionen sowohl in der Baumarktbranche als auch in DIY-Verbundgruppen. Der Diplom-Betriebswirt (VWA) ist daher sowohl mit Baumarkt-Filialsystemen vertraut als auch mit den Besonderheiten von inhabergeführten Handelsunternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weitzer Parkett: Generationswechsel an der Unternehmensspitze
Die Geschwister Angelika Wesonig-Weitzer und Wilfried Weitzer haben nach über 30 Jahren an der Spitze des steirischen Parkettherstellers
Weitzer die Leitung der Firma an ihre Kinder übergeben. Seit dem 1. April sind Dr. Nicola Weitzer (35) für den kaufmännischen Bereich und Michael Wesonig (31) für die technische Leitung zuständig. Damit wird der im Jahr 1831 gegründete Betrieb jetzt in der bereits siebenten Generation als Familienunternehmen weitergeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer bekommt Zeit für Restrukturierung
Die Kreditgeber der
Pfleiderer AG haben einer Verlängerung des Stillhalteabkommens bis zum 9. Mai 2011 zugestimmt. Unter anderem werden fällige Zins- und Tilgungszahlungen bis zu diesem Termin ausgesetzt. Damit erhält der finanziell angeschlagene Holzwerkstoff-Hersteller Zeit für die Einleitung eines Restrukturierungsporgramms, mit dem eine solide Eigenkapitalbasis hergestellt werden soll. Das Konzept sieht neben einem Teilverzicht der Gläubiger auf ihre Forderungen weitere Kredite in Höhe von 100 Mio. EUR vor.
Nach Abschluss der Verhandlungen hat der für die Neuordnung des Konzerns zuständige Vorstand Ernst Pelzer sein Amt niedergelegt. Er war erst im Dezember 2010 mit dem neu geschaffenen Ressort betraut worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Amtico stellt Stratica ein
Amtico hat zum 1. April die Produktion und den Vertrieb seiner Stratica-Designbeläge eingestellt. Als Begründung werden die rückläufigen Absatzzahlen angeführt. Die Kunden seien immer seltener bereit, einen höheren Preis für den chlorfreien Belag zu zahlen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolcim Deutschland muss leicht gesunkene Umsätze hinnehmen
Obwohl der Absatz von Zuschlagstoffen und Transportbeton anstieg, hat Baustoffproduzent
Holcim Deutschland im Geschäftsjahr 2010 einen um 2,5 % gesunkenen Umsatz von 355 Mio. EUR erzielt. Grund dafür war ein harter und langer Winter im ersten Quartal und ein erneut früher Wintereinbruch im vierten Quartal. Zudem wirkten sich die Flaute in der Bau- und Baustoffindustrie, steigende Rohstoff- und Energiekosten sowie ein anhaltender Mengen- und Preisdruck auf die Zahlen aus.
Die Holcim Deutschland Gruppe blickt vorsichtig optimistisch in die Jahre 2011 und 2012: Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich einige Rahmenbedingungen wie die allgemeine Wirtschaftsentwicklung in Deutschland spürbar verbessert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Erster Zara Home-Shop in Deutschland
Die Modemarke Zara hat Ende März In Frankfurt/Main ihren ersten deutschen Shop für Haus- und Heimtextilien eröffnet. Auf 300 m
2 bieten die Spanier vor allem Textilien für Bett, Tisch und Bad an. Ergänzt wird das Zara Home-Sortiment durch Kleinmöbel, Besteck und Glaswaren. Online sind die Produkte bereits seit 2007 in Deutschland erhältlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden