Interface wächst zweistellig
Teppichfliesen-Hersteller
Interface kann mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2010/11 (1. Februar) zufrieden sein. Mit Umsatzsteigerungen von 11,9 % auf 961,8 Mio. USD (ca. 701,3 Mio. EUR) und einem operativen Gewinn von 92,7 Mio. USD (+ 47,1 %) hat man das Niveau von vor der Wirtschaftskrise zwar noch nicht wieder erreicht. Das US-Unternehmen sieht sich aber auf dem richtigen Weg; vor allem in Indien, China und Russland stiegen die Verkaufszahlen im 4. Quartal deutlich an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden50,3 %
der 2009 in der Schweiz für den Wohnbereich abgesetzten Bodenbeläge entfielen auf die Produktgruppe Parkett/Laminat/Kork, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonnenschutz auf der Heimtextil: Alles dreht sich um Plissee
Die Sonnenschutzbranche war sehr zufrieden mit der
Heimtextil 2011 und setze bei den Produktneuheiten auf umfangreiche Kollektionen des Bestsellers Plissee. Als Upgrade für das Premium-Segment positionieren die Unternehmen exklusive Mix-Programme mit hochwertigen Jalousien, Rollos, Wabenplissees, Flächen- und Lamellenvorhängen. Branchenkenner befürchten allerdings zunehmenden Preisdruck durch das stark wachsende Angebot. Eher unterrepräsentiert waren in diesem Jahr in Frankfurt die Dekotechnik-Anbieter.
Wie sich die Sonnenschutz-Anbieter entwickelt und welche Neuheiten sie in Frankfurt präsentiert haben, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutscher Holzfachhandel wächst um 8,7 Prozent
Trendwende im deutschen Holzfachhandel: "Nachdem 2009 ein deutlicher Rückgang des Umsatzes auf 9,5 Mrd. EUR zu verzeichnen war, sind die Umsätze 2010 wieder deutlich um 8,7 % auf rund 10 Mrd. EUR angestiegen", resümiert
Thomas Goebel, Hauptgeschäftsführer des
Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz), das vergangene Jahr. Die gute Nachfrage nach Holzprodukten, aber auch zum Teil kräftige Preissteigerungen bei der Beschaffung seien die Ursachen für das Wachstum.
Besonders hohe Zuwachsraten weist Gartenholz auf (+8 %), hier insbesondere Terassendielen. Holzfußböden entwickelten sich hingegen eher unterdurchschnittlich und lagen nur mit 2 % im Plus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Online- und Versandhandel setzen Höhenflug fort
Die Umsätze von Deutschlands Online- und Versandhändlern sind auch 2010 gewachsen, teilt der Branchenverband
BVH mit. Dank einer Steigerungsrate von 4,1 % gelang erstmals der Sprung über die 30 Mrd.-Grenze: 30,3 Mrd. EUR. Weiter erhöht hat sich der Anteil des Onlinehandels, der sich mittlerweile auf 60,4 % beläuft.
Der größte Umsatzbringer im interaktiven Handel war auch 2010 das Segment Bekleidung/Textilien/Schuhe. Allerdings sank dessen Umsatzvolumen im Versandhandels-Geschäft um 5,5 %, belief sich aber immer noch auf 12,7 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neue Lackieranlage bei Schattdekor Polen
Bei der polnischen Tochter der Schattdekor-Gruppe arbeitet man seit Jahresbeginn mit einer neuen Lackieranlage. Laut Angaben des Dekordruckers ist sie mit ihrer optimierten Geschwindigkeit und einer Lackierbreite von bis zu 2,75 m die weltweit modernste und leistungsfähigste ihrer Art.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk und Unilin machen mehr Gewinn
Beim US-Bodenbelagskonzern
Mohawk bewegen sich die Umsätze im Geschäftsjahr 2010 mit 5,3 Mrd. USD (aktuell 3,9 Mrd. EUR) nahezu auf Vorjahresniveau (-0,6 %). Allerdings gelang eine deutliche Steigerung beim operativen Gewinn von 43,7 auf 314,2 Mio. USD.
Besser lief es bei der Unilin-Gruppe, die zu Mohawk gehört. Mit ihren Laminatböden, Holzwerkstoffen und Dachsystemen generierte sie Umsätze in Höhe von 1,2 Mrd. USD (+9,1 %). Auch der operative Gewinn konnte auf 114,3 Mio. USD verbessert werden (+7,8 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ter Hürne installiert neue Spachtelanlage
Im Parkettwerk Südlohn hat
ter Hürne eine neue Spachtelanlage in Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem Maschinenbauer VAP Gruber Automations wurde sie auf die individuellen Erfordernisse vor Ort zugeschnitten, um Fertigungseffizienz und Produktqualität zu erhöhen.
Jetzt sei es möglich, ganze Dielen in hoher Geschwindigkeit dreidimensional zu scannen und die erforderliche Spachtelmasse mittels Druckzylindern in die unterschiedlichsten Astlochgeometrien präzise einzubringen, heißt es bei ter Hürne. Dank der eigens entwickelten, schnell aushärtenden Spachtelmasse könnten die Dielen direkt mechanisch weiterverarbeitet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden