11.02.2011 - ParkettMagazin

Marketingleiter Ernst verlässt die Meisterwerke

Nach nur gut zwei Jahren verlässt Markus Ernst, Marketingleiter der Meisterwerke, im zweiten Quartal 2011 das Unternehmen. Er wechselt in die Behrens-Wöhlk Gruppe, einem Großhandelskunden des Parkett- und Laminatherstellers.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.02.2011 - BTH Heimtex

Nina Kopola leitet Dekorpapier-Hersteller Dynea

Ab 1. März wird Nina Kopola die finnische Dynea Gruppe als active President führen. Sie folgt auf Roger Carlstedt, der den finnischen Dekorpapier-Hersteller seit 2003 geleitet hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.02.2011 - ParkettMagazin

Greenkett in finanziellen Nöten

Wie die spanische Presse meldet, haben die Bau-Krise auf dem heimischen Markt und Absatzschwierigkeiten in den USA den Parkett- und Laminatbodenhersteller Maderas Iglesias (Greenkett) in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Schulden und Verbindlichkeiten in deutlich zweistelliger Millionenhöhe stehen im Raum.

Das Handelsgericht in Vigo gab Anfang Februar einem Antrag des Unternehmens auf "preconcurso" statt. Damit hat die Nr. 1 unter den spanischen Herstellern nun drei Monate Zeit, mit den Gläubigern eine Reduzierung der Belastungen auszuhandeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.02.2011 - FussbodenTechnik

Mapei übernimmt Henkel-Aktivitäten in Südkorea

Der italienische Baustoffkonzern Mapei hat in Südkorea alle Kleb- und Baustoffaktivitäten der Henkel-Marken Ceresit und Thomsit übernommen. Die Expansion ist Teil eines 200 Mio. EUR Investment-Programms, mit dem Mapei unter der Leitung von Marcel Smit seine Produktionsbasis in Asien ausbauen wird. Noch drei Jahre will das neu gegründete Unternehmen Mapei Korea mit Sitz in Seoul die Marken Ceresit und Thomsit aufrecht erhalten, dann gehen die Produkte in das Mapei-Sortiment über.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2011 - StudieDerBodenbel

14,4 Mio. m2

Objektbeläge werden 2011 in der Schweiz abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2011 - BTH Heimtex

Weniger Aussteller auf der ZOW

Auf der Zulieferermesse Ost-Westfalen (ZOW) werden 2011 deutlich weniger Firmen ihre Produkte vorstellen als in den beiden Jahren zuvor. Trotz der erstmaligen Teilnahme von Anbietern aus den Bereichen Möbelstoffe und Polstermaterialien kündigt die Messeleitung lediglich 500 Aussteller an. Bei den Vorveranstaltungen waren es jeweils über 600.

Als Konsequenz aus dieser Entwicklung konzentriert sich das Messegeschehen zwischen dem 14. und 17. Februar in vier statt fünf Hallen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


10.02.2011 - Haustex

Neuer Produktmanager bei Innotex

Martin Singler hat die neu geschaffene Stelle des Produktmanagers für Heimtextilien bei der Innotex Merkel & Rau GmbH in Frankenberg übernommen. Er ist in erster Linie für die Beschaffung und den Vertrieb sowie die Betreuung von Key Account in diesem Bereich verantwortlich. Der gelernte Industriekaufmann besitzt umfangreiche Erfahrungen in der Textilindustrie und war bei mehreren führenden Unternehmen der Branche in leitenden Positionen auch international tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2011 - FussbodenTechnik

Fachverband Werkzeugindustrie: Exporte nehmen wieder zu

Die Umsätze der deutschen Werkzeugindustrie erreichten 2010 3,4 Mrd. EUR und lagen mit 25 % deutlich über dem Vorjahreswert, aber noch 6,9 % unter dem Niveau des guten Geschäftsjahres 2008. Laut der aktuellen Umfrage des Fachverbands Werkzeugindustrie (FWI) erholte sich der Auslandmarkt 2010 kräftig, so dass sich die Exporte auf dem gleichen Niveau verbesserten wie die Inlandsnachfrage.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.02.2011 - BTH Heimtex

Rademacher: Managementebene für Expansion verstärkt

Als neues Mitglied in die Geschäftsführung von Rademacher Geräte-Elektronik in Rhede/Westfalen wurde Steffen Grasse berufen. Der 44-jährige Diplom Betriebswirt verfügt über fundierte nationale und internationale Berufserfahrung im Vertrieb von technischen Gütern der Bauelementebranche, des Eisenwarenhandels und der elektrotechnischen Konsumgüterindustrie. Er soll sich im Rahmen der geplanten Expansion intensiv um die Vertriebsbelange kümmern.

Zudem wurden drei leitende Mitarbeiter des Herstellers von Sonnenenschutz-Antriebstechnik zu Prokuristen ernannt: Vertriebsleiter Sven Kappe (37), Johannes Göllmann (34), zuständig für Finanzen, sowie Ralf Kern (43), Leiter Technik, Forschung und Entwicklung. Alle sind der Managementebene zugeordnet, mit der Rademacher weiter expandieren will.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.02.2011 - ParkettMagazin

NWFA: Nachfolger für Ed Korczak gefunden

Der amerikanische Holzboden-Verband (NWFA) hat sich entschieden, Michael Martin zum Jahresende 2011 die Position des Hauptgeschäftsführers zu übertragen. Martin wird seine Tätigkeit bereits am 21. Februar 2010 aufnehmen und bis zum Jahresende von Ed Korczak eingearbeitet. Korczak zieht sich zum Jahresende nach 15 Jahren Tätigkeit an der Verbandsspitze in den Ruhestand zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden