Henkel: Udo Lorenz folgt auf Dietmar Bernstein
Udo Lorenz (44) hat mit Wirkung zum 1. Februar 2011 bei
Henkel die Marketing-Leitung der Profi-Marken Thomsit, Metylan, Sista, Elch Pro, Teroson, Wolfin, Tangit, Pattex und Ponal in Deutschland übernommen. Bislang war er verantwortlich für das Produkt-Management der Henkel-Bautechnik-Technologien und -Produkte in den Bereichen Abdichtung (Ceresit), Innenputz (Ceresit) und Fußbodentechnik (Thomsit) für Osteuropa. Lorenz ist bereits seit 19 Jahren für Henkel aktiv. Vorgänger
Dietmar Bernstein (40) übernahm zum gleichen Zeitpunkt die Marketing-Verantwortung für das neu aufgestellte deutsche Ceresit-Geschäft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge: Beurlaubter CEO Perván strebt Mehrheit an
Gemäß einer Internet-Veröffentlichung, die bisher nicht als Pressemitteilung verschickt worden ist, strebt der am 30. Januar vorübergehend beurlaubte CEO Darko Perván die Anteilsmehrheit bei
Välinge an. Er beabsichtigt, die Anteile des Finanzinvestors Nordstjernan zu übernehmen und anschließend den Aufsichtsratsvorsitzenden Tomas Billing zu entlassen. Billing ist Vorstandsvorsitzender von Nordstjernan, einem Mischkonzern aus Stockholm. Größtes Einzelengagement von Nordstjernan ist als Hauptaktionärin die Beteiligung an NCC, einem der größten Baukonzerne Nordeuropas.
Eine Einigung über die Bewertung von Nordstjernans Anteile an Välinge ist noch nicht erzielt worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Katag mit mehr Umsatz, mehr Partnern und mehr Standorten
2010 hat die
Katag ein Umsatzplus von 13 % eingefahren. Eigengeschäft, Umlagen, sonstige und über die Zentralregulierung abgewickelte Umsätze summierten sich auf 803 Mio. EUR.
Zu verdanken ist der Zuwachs auch den neuen Kooperationsmitgliedern. Deren Zahl stieg auf 383 (+4 %). Insgesamt betreiben sie 1.387 Standorte (+15 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16,2 %
betrug 2009 der Anteil von Designböden an den in Deutschland abgesetzten elastischen Objektbelägen, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau/Hammer: Zwei Geburtstage und ein Firmenjubiläum
Drei Jubiläen stehen dieser Tage in der
Schlau/Hammer Firmengruppe an: Am 6. Februar feiert Gesellschafter Eberhard Beeth seinen 75. Geburtstag. Er gehört zu den markanten Persönlichkeiten im Großhandel mit Farben, Tapeten und Bodenbelägen. Zwischen 1971 und 2002 führte er das Unternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1921 zurückreichen; 2011 wird das 90-jährige Bestehen gefeiert.
Langjähriger Begleiter der unternehmerischen Aktivitäten von Eberhard Beeth ist Karl-Heinz Holtkamp. Der heutige Vertriebsgeschäftsführer der Gruppe wird am 11. Februar 60 Jahre alt. 1965 begann er seine berufliche Karriere als Auszubildender bei Brüder Schlau. Unter seiner Führung wuchs die Einzelhandelssparte (Hammer Märkte) bis zur heutigen Größe mit deutschlandweit 180 Standorten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lafarge Gips baut Produktionskapazitäten ab
Lafarge Gips wird seine Produktionskapazitäten in Deutschland ab April 2011 abbauen. An den Werksstandorten in Peitz und Lippendorf werden Schichten reduziert. Alle Produktionsstandorte bleiben erhalten und für die Kunden ergäben sich keinerlei Änderungen, versicherte eine Sprecherin. Mit dieser Maßnahme reagiere man auf die vorhandenen Überkapazitäten im Gipsplattenbereich und den Wegfall europäischer Absatzmärkte, die heute von anderen Lafarge-Gesellschaften bedient werden.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 450 Mitarbeiter und betreibt neben Peitz und Lippendorf ein weiteres Gipsplattenwerk in Hartershofen sowie im niederländischen Delfzijl.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neue Eigentümer für Desso
NPM Capital wird sich vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden von dem niederländischen Teppichbodenhersteller
Desso trennen. Neue Eigentümer wird die Investmentgesellschaft Bencis Capital Partners. Auch das Desso-Management um
Stef Kranendijk werde sich weiter finanziell engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa sucht Partner für seine Baumärkte
Bei der
Baywa AG ist man "absolut nicht zufrieden" mit den Ergebnissen der Baumärkte. Das DIY-Geschäft habe mit einem EBIT von zuletzt 18 Mio. EUR seine Kapitalkosten (45 Mio. EUR) nicht verdient, erklärte Finanzvorstand Andreas Helber laut einer Mitteilung der Börsen-Zeitung. Daher will der Konzern seine Märkte mit denen eines anderen Betreibers zusammenlegen. Über einen Verkauf werde derzeit nicht nachgedacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOriental Weavers beruhigt Kunden
Oriental Weavers hat gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters verlauten lassen, dass die Produktionsanlagen des ägyptischen Herstellers von Maschinenwebteppichen gut geschützt seien. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Ägypten könnte es jedoch zu leichten Verzögerungen bei der Vorstellung von Produktneuheiten kommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden