28.01.2011 - BTH Heimtex

Schmitz-Werke meistern die Krise - Umsatzplus von 8,2 Prozent

Für die Schmitz-Werke ist das Jahr 2010 insgesamt sehr erfolgreich verlaufen. Die Unternehmensgruppe aus dem münsterländischen Emsdetten profitierte vom Anspringen der Konjunktur und konnte das Umsatzvolumen auf 104 Mio. EUR steigern, ein Plus von 8,2 %. Im Krisenjahr 2009 musste noch ein Minus von 10,6 % bilanziert werden. Der Exportanteil blieb 2010 mit 40,6 % nahezu konstant.
Der für den Stoff- und Sonnenschutzanbieter wichtigste Bereich, die Markilux Markisen, erzielte trotz des eher durchschnittlichen Sommerwetters ein Umsatzplus von 12 % auf rund 64 Mio. EUR. Bei Drapilux, der Marke für objektgeeignete Dekostoffe und Gardinen, konnte entgegen dem negativen Branchentrend in Deutschland ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet werden. Für die Marke Swela entspannte sich im Bereich der technischen Textilien die Lage. Bei den Bootsverdeckstoffen konnte man wieder an die Ergebnisse von 2008 anknüpfen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2011 - FussbodenTechnik

Neuer Leiter Technik bei Nora Systems

Dr. Peter Schwarzenberger hat zum Jahreswechsel als Leiter Technik die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Ingenieurtechnik bei Nora Systems übernommen. Der Physiker wechselt nach rund elf Jahren vom Automobilzulieferer Continental zu dem Hersteller von Kautschuk-Bodenbelägen nach Weinheim.

Aus seinen früheren Stationen kann Dr. Schwarzenberger auf wissenschaftliche Forschungstätigkeiten, aber auch auf Erfahrungen im Vertrieb und Außendienst verweisen. Für Continental war er international in verschiedenen Leitungs- und Führungsaufgaben tätig und ist bestens mit dem Material Kautschuk vertraut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.01.2011 - ParkettMagazin

Roggemann übernimmt operatives Geschäft von Engelhard Holz

Zum 1. Februar übernimmt die Bremer Firmengruppe Roggemann das operative Geschäft der Engelhard Holz GmbH & Co. KG. Das seit 1924 in München ansässige Unternehmen bedient mit einer weiteren Niederlassung in Bad Reichenhall den gesamten süd- und oberbayrischen Raum mit einem ausgedehnten Kernsortiment an Holzfußböden, Holz, Holzwerkstoffen, Furnieren und Türelementen. Als Geschäftsführer der jetzt neu entstehenden Engelhard & Flatscher GmbH & Co. KG fungiert Max Roggemann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2011 - FussbodenTechnik

Stocretec: Jan-Karsten Meier neuer Geschäftsführer

Seit dem 15. Januar 2011 ist Jan-Karsten Meier (54) neuer Geschäftsführer von Stocretec in Kriftel. Er tritt die Nachfolge von Rolf Wöhrle an, der in den Finanzvorstand der Muttergesellschaft Sto AG berufen wurde.

Mit Meier gewinnt Stocretec einen Bau-erfahrenen Unternehmenslenker. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens trat er 1982 in das Finanzressort von Dyckerhoff ein. Als Geschäftsführer der Steinwerke Deutsche Granol, der Hering-Bau und mehrerer Konzerngesellschaften von Schwenk Zement führte Meier mittelständische Unternehmen der Bau- und Bauzulieferindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.01.2011 - ParkettMagazin

GD Holz: Einvernehmliche Vertragsbeendigung mit Dr. Luers

Nach der Freistellung von Dr. Rudolf Luers im November letzten Jahres hat sich der GD Holz jetzt mit dem Hauptgeschäftsführer auf eine einvernehmliche Vertragsbeendigung zum 31. März 2011 verständigt. "Eine einvernehmliche Regelung war uns wichtig, weil wir die Verdienste von Dr. Luers um den Verband keinesfalls geschmälert wissen wollen", erklärte dazu Martin Geiger, Vorsitzender des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel.

Als neuer Hauptgeschäftsführer wurde bereits im Dezember der Thomas Goebel bestellt, zuvor Abteilungsleiter der GD Holz Fachbereiche Rohholzhandel und Holzeinzelhandel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.01.2011 - BTH Heimtex

Hagebau: Leiterin Unternehmenskommunikation geht

Aus privaten Gründen wird Ilka Wendlandt, Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation bei der Hagebau, das Unternehmen Ende Januar verlassen. Sie war erst im November 2010 zu der Soltauer Handelsgesellschaft gestoßen. Eine Nachfolgeregelung gibt es noch nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Günter Wilms - Prediger & Wilms oHG

26.01.2011 - ParkettMagazin

Siempelkamp: 800 Mio. EUR Auftragseingang

Der Anlagen- und Pressenbauer Siempelkamp hat nach Angaben von Dr. Hans Fechner, Sprecher der Geschäftsführung, im Jahr 2010 einen Auftragseingang von rund 800 Mio. EUR verbucht. Seit 2005 (425 Mio. EUR) konnte das Unternehmen aus Krefeld ein jährliches Auftragswachstum von 9 % erzielen.

2010 verkaufte Siempelkamp allein 24 Conti-Roll-Anlagen mit einer Gesamtlänge von 852,3 m und einer Heizplattenkapazität von 1.738 m2. Bei der Plattenproduktion haben Siempelkamp-Anlagen, laut Firmenangabe, weltweit hohe Marktanteile: Türkei (90 %), China (40 %), GUS-Staaten (47 %), Südamerika (87 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.01.2011 - BTH Heimtex

Maren Wrona betreut Marketing bei Cortex

Maren Wrona hat Anfang des Jahres das Marketing beim Korkboden-Anbieter Cortex übernommen. Sie folgt auf Martin Petri.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2011 - ParkettMagazin

VDMA prognostiziert 7 Prozent Wachstum

Nach vorläufigen Zahlen des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ist 2010 der Umsatz stationärer Holzbearbeitungsmaschinen gegenüber dem Vorjahr um 18 % gewachsen. Für das laufende Jahr prognostiziert der Verband einen weiteren Zuwachs von 7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2011 - BTH Heimtex

Välinge: Patentrechte für Klick-Systeme bei Design- und Vinyl-Fertigböden

Angesichts der Tatsache, dass auf den Messen Domotex und Bau zahlreiche Hersteller Designbeläge und Vinyl-Fertigböden mit Klickverbindungen gezeigt haben, weist Välinge Innovation darauf hin, dass für diese Produktgruppe bereits seit 2001 Patente bestehen. Damals hatte sich das Unternehmen entsprechende Klick-Systeme schützen lassen. Nachdem die Schweden bislang vor allem bei Parkett- und Laminatböden Lizenzen für selbstverriegelnde Verbindungen vergeben, werde man nun auch auf den wachsenden Markt klickbarer Vinylböden aktiv sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden