Selit Dämmtechnik steigert Produktionsvolumen auf 100 Mio. m2
Die Expansion von
Selit Dämmtechnik mit Firmensitz in Erbes-Büdesheim schreitet voran. Das Gelände des Herstellers von Laminatunterlagen wuchs auf 60.000 m
2. Neue Produktions- und Lagerhallen, die Ausweitung und Modernisierung der Produktionsanlagen sowie die Inbetriebnahme einer der modernsten XPS-Recyclinganlagen in Europa zählen zu den wichtigsten Meilensteinen. Durch zwei weitere Produktionsstandorte in Blumberg (Süddeutschland) und Plattsburgh (New York, USA) stieg das jährliche Produktionsvolumen auf 100 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBerger-Seidle baut Schulungszentrum
Seit Herbst 2010 laufen bei
Berger-Seidle in Grünstadt die Planungen und Vorbereitungen zum Bau eines neuen Schulungs- und Technikzentrums. Es wird neben größeren Seminarräumen auch ein Technikum mit modernster Prüftechnik aufnehmen. Dadurch sollen die Wege verkürzt und beste Voraussetzungen für Seminare und Schulungsveranstaltungen zwischen Theorie und Praxis geschaffen werden. Den Baubeginn hat der Hersteller von Parkettversiegelungen, -ölen und -klebstoffen für Februar 2011 avisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLentex übernimmt Aktienmehrheit an Gamrat
Konzentration auf dem polnischen Markt für elastische Bodenbeläge: CV-Hersteller
Lentex wird 85 % der Firmenanteile an dem PVC-Verarbeiter
Gamrat übernehmen. Der Zukauf hatte während der Wirtschaftskrise die Belegschaft reduzieren und Einbußen beim Umsatz hinnehmen müssen. Dennoch stammen noch immer 40 % der in Polen abgesetzten elastischen Böden von Gamrat. Das Unternehmen stellt außerdem weitere Produkte für den Bausektor her, unter anderem Deckenprofile, Rinnen- und Rohrsysteme sowie Schläuche und Isolationsstoffe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden38 Prozent mehr Besucher auf der IMM Cologne
Zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern der
IMM Cologne/Living Kitchen: Schätzungen des letzten Messetages einbezogen, lockte das Messeduo rund 138.000 Besucher nach Köln; das entspricht einem Plus von 38 %. "Was hier in den letzten Tagen passiert ist, ist unglaublich. Welche Messe kann schon Besucherzuwächse im deutlich zweistelligen Bereich verkünden. Das ist ein tolles Signal für die Konsumgütermessen in Deutschland im Jahresverlauf und bestätigt die Leistungsfähigkeit des Marketinginstrumentes Messe", resümierte Messechef
Gerald Böse.
1.213 Unternehmen aus 48 Ländern stellten in der Domstadt aus, 54 % davon aus dem Ausland.
Für 2012 lädt die Koelnmesse vom 16. bis 22. Januar zur nächsten Auflage an den Rhein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden