Messebericht: Teppiche auf der Domotex 2011
Die Hersteller von Maschinenwebteppichen waren die großen Gewinner der
Domotex 2011. Vor allem die günstigen Preise, die Lieferfähigkeit und natürlich kreative Neuentwicklungen sind die Pluspunkte der Teppichweber. Die Anbieter handgefertigter Teppiche hatten mit hohen Preisen durch stark gestiegene Rohstoff- und Lohnkosten zu kämpfen. Auch war das Angebot bei Knüpfteppichen geringer als in den Vorjahren. Gefragt waren neben den kreativen modernen Teppichen vor allem feine Orientteppiche. Einen ausführlichen Bericht über die Domotex 2011 lesen Sie in der nächsten Ausgabe von
Carpet XL.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMaltzahn Carpet: Konzentration auf Wohn- und Objektbeläge
Maltzahn Carpet wird sich aus dem direkten Automobilzulieferergeschäft zurückziehen und daher die zugehörige Betriebsstätte in Kempten schließen. Zukünftig konzentriert sich das Nottulner Unternehmen ausschließlich auf Wohn- und Objektteppichböden. Rund 4 Mio. EUR werden dazu in eine neuartige Drucktechnologie investiert.
Mit der österreichischen Durmont Teppichfabrik hat Maltzahn eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Beide Unternehmen planen die gegenseitige Unterstützung bei der Lohnfertigung für Teppichrohware und Spezialbeschichtungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Domotex: Weltleitmesse für Bodenbeläge zu Ende gegangen
40.000 Besucher zählte die
Deutsche Messe bei der diesjährigen Auflage der
Domotex. Das Fachpublikum auf der am 18. Januar zu Ende gegangenen Weltleitmesse für Bodenbeläge konnte sich in Hannover an den Ständen von 1.350 Ausstellern über Neuheiten und Innovationen informieren.
Der Schlussbericht des Veranstalters weist vor allem auf die hohe Internationalität unter den Besuchern hin, 60 % stammten aus dem Ausland. Die Hauptbesuchergruppe bildeten Einkäufer aus dem Facheinzel- und Großhandel. Der Zuspruch von Seiten des Handwerks war erneut hoch: 20 % der Besucher sind als Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter, Maler oder Lackierer tätig.
Während die Domotex in Hannover erst wieder vom 14. bis 17. Januar 2012 ihre Tore öffnet, stehen für 2011 noch die Domotex Asia/Chinafloor in Shanghai (22. bis 24. März) und die Domotex Middle East in Dubai (12. bis 14. September) im Messekalender.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hellweg und Toom Baumarkt gründen Einkaufsgesellschaft
Die beiden Baumarktfilialisten
Hellweg und
Toom haben eine gemeinsame Einkaufsgesellschaft gegründet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden soll die DIY Union durch die Bündelung des Einkaufsvolumens und die Ausnutzung logistischer Vorteile für Synergien sorgen.
Die Mitgliedschaft in der 1999 mit dem österreichischen Unternehmen Baumax gegründeten Einkaufsgesellschaft Toomaxx, zu der auch die Schweizer Coop und die finnischen Rautakesko Baumärkte gehören, wird Toom Baumarkt zum 31. Dezember 2011 aufgeben. Die Zusammenarbeit der vier Partner in der Eurogroup ist davon nicht betroffen. Über diese gemeinsame Gesellschaft wird der Beschaffungsmarkt Fernost auch künftig im Verbund bearbeitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schwedische Almedahl-Kinna übernimmt Strömma
Das schwedische Textilunternehmen
Almedahl-Kinna hat die Warenzeichen Strömma und Swedish Plain von Mitbewerber Strömma in Norrköping übernommen. Die textile Tradition und die namhaften Marken des 1832 gegründeten schwedischen Herstellers von Stoffen für die Konfektion von Rollos und Vertikallamellen sollen so auch in Zukunft gesichert bleiben, das Unternehmen selbst wird geschlossen. "Durch die Übernahme wollen wir den Kunden zuverlässige Qualität und Service anbieten sowie die Zugänglichkeit zu einem eingeführten Sortiment sicherstellen", erklärte
Tor Ahlbom, Geschäftsführer von Almedahl-Kinna.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig hat neuen Vertriebs-Vorstand
Seit Jahresbeginn ist Stephan Weber neues Mitglied im Vorstand der
Weinig AG. Als Chief Sales Officer (CSO) ist er für den Vertrieb und das Marketing verantwortlich. Der 47-Jährige ist mit dem Werkstoff Holz bestens vertraut: Als gelernter Schreiner und Dipl.-Ing. für Holztechnik war er bereits bei einer Reihe renommierter Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus unter Vertrag.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Zwei Aufsichtsräte legen Amt nieder
Christopher von Hugo und Dr. Helmut Burmester scheiden Mitte Februar aus dem Aufsichtsrat der
Pfleiderer AG aus. Wie die Muttergesellschaft von Laminatbodenhersteller
Pergo bekannt gab, wollen die beiden Vertreter des Großaktionärs One Equity Partners (OEP) damit potenziellen Interessenkonflikten im Zusammenhang mit der anstehenden Erarbeitung eines Restrukturierungskonzeptes für den Konzern aus dem Weg gehen. Die Investmentgesellschaft OEP war Anfang 2008 bei Pfleiderer eingestiegen, um mit einer "langfristigen strategischen Beteiligung" das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden