Sika vor allem in den Schwellenmärkten wieder auf Wachstumskurs
Im Geschäftsjahr 2010 hat der Schweizer
Sika-Konzern Umsätze in Höhe von 4,4 Mrd. CHF erzielt (aktuell 3,5 Mrd. EUR) und damit nicht ganz den Wert des Vorkrisenjahres 2008 (4,6 Mrd. CHF) erreicht. Organisch wuchs der Bauchemiehersteller im vergangenen Jahr um 6,1%, durch Akquisitionen kamen weitere 4,1% dazu.
Dabei entwickelten sich die einzelnen Regionen unterschiedlich: In den etablierten und umsatzstärkeren Märkten Europas und Nordamerikas erholte sich das Geschäft nur zögerlich, in den Schwellenländern hingegen war das Wachstum das ganze Jahr über stark. Deren Anteil am Gesamtumsatz liegt aufgrund dieser Entwicklung nun bei 36 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
0,1 Mio. m2
mehr Tufting-Teppichboden für den Wohnbereich werden in der Schweiz 2011 abgesetzt als im Jahr zuvor, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumann Dekor mit neuer Alleingeschäftsführerin
Mit Wirkung vom 1. Januar 2011 hat Christine Seidl die Alleingeschäftsführung der
Brüder Baumann GmbH (Baumann Dekor) übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Unternehmensberater Walter Würfel an, der seit Oktober 2009 bei dem österreichischen Hersteller von Möbel- und Dekostoffen als Interims-Geschäftsführer fungierte. Die Betriebswirtin kann 20 Jahre Managementerfahrung als Geschäftsführerin und Vorstand mit unterschiedlichsten kaufmännischen und strategischen Aufgabenschwerpunkten vorweisen, unter anderem bei der Beratungsgesellschaft Price Waterhouse und in der Maschinenbaubranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffindustrie erwartet steigende Umsätze
Zwei Drittel der deutschen Baustoffhersteller rechnen für 2011 mit einem Umsatzplus, ergab eine aktuelle Umfrage von Bauinfo Consult. Lediglich 5 % der Befragten aus den Bereichen Rohbau, Ausbau und Installation erwarten einen Rückgang.
Immerhin 20 % der Unternehmen wollten im November 2010 noch keine Angabe machen. Die Marktforscher führen das auf die unsichere Entwicklung am Bau zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Utiform meldet Insolvenz an - Geschäft läuft weiter
Der spanische Baumaschinenhersteller
Utiform - in Deutschland unter anderem durch seine Estrichmaschinen bekannt - hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Die fehlende Neuverhandlung von Krediten und einige große Zahlungsausfälle hätten zu einer finanziellen Schieflage geführt, teilte ein Sprecher mit. Bei Utiform ist man überzeugt, dass es sich nur um einen vorübergehenden Zustand handelt. Das Geschäft läuft wie gewohnt weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Cemex übernimmt Kieswerk in Willich
Seit 1. Januar 2011 gehört das Kieswerk Willich-Hardt zu
Cemex. Der Zementhersteller sicherte sich den Standort im nordrhein-westfälischen Willich, der Rheinsande und Rheinkiese in unterschiedlichen Korngrößen produziert. Die vorhandene Menge soll die Produktion mehr als 15 Jahre lang sichern. Die Cemex-Tochter KSV Kies und Splitt Rhein-Ruhr wird den Vertrieb der Produkte übernehmen. Bis zum Jahresende 2010 gehörte das Werk der Kieswerk Löwen GmbH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterprint und BMK: Joint Venture in Russland
Dekordrucker
Interprint und Imprägnierer
BMK haben sich auf ein Joint Venture in Russland verständigt. Hierzu hat BMK am 1. Januar 2011 eine Minderheitsbeteiligung an der russischen Interprint-Tochter
OOO Interprint RUS in Samara erworben, einem der führenden Produzenten von Melaminfilmen im russischen Markt. Insbesondere in den Bereichen Technologie und Innovation soll BMK für wichtige Impulse sorgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau steigert Einkaufsumsatz um 8 Prozent
Die
Hagebau-Kooperation europäischer Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändler sowie Baumarktbetreiber hat nach vorläufigen Berechnungen 2010 ihre zentral fakturierten Umsätze um 8,0 % auf 4,43 Mrd. EUR gesteigert. Dabei erhöhte sich das über Hagebau Deutschland abgerechnete Volumen sogar um 8,3 % auf 4,15 Mrd. EUR. Der Holzhandel wuchs mit 11 % überproportional.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden