Umsatzplus im Holzhandel uneinheitlich
Dank gesteigerter Teilnehmerzahl ermöglicht der verbandsinterne Betriebsvergleich der Mitglieder des
GD Holz nunmehr repräsentative Daten, die eine regionale Unterscheidung des deutschen Holzhandels ermöglichen. Gegliedert wird zwischen Norden, Westen & Mitte, Osten und Süden.
Insgesamt ergab sich für den Betrachtungszeitraum von Januar bis Ende Oktober ein Umsatzplus von knapp 5 %. Der Süden und Osten stieg mit 6,7 bzw. 6,5 % überproportional. Mitte und Westen konnten immerhin noch 4,3 % zulegen. Der Norden hingegen verzeichnete nur ein Umsatzplus von 2,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Arjowiggins verkauft Dekorpapiergeschäft an Munksjö
Die Zustimmung der europäischen Kartellbehörden vorausgesetzt, wird
Munksjö für 95 Mio. EUR Teilbereiche des Wettbewerbers Arjowiggins übernehmen. Das Geschäft umfasst die Segmente Dekorpapier, Schleifrohpapier, Dünn- und Kunstdruckpapier - inklusive der Werke im französischen Arches und Dettingen in Baden-Württemberg.
Nach eigener Aussage würden die Schweden mit der Akquisition ihre Umsätze mit Dekorpapieren für die Fußboden- und Möbelindustrie auf etwa 300 Mio. EUR nahezu verdoppeln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
3,2 %
beträgt 2012 das Absatzplus bei elastischen Belägen in der Schweiz im Vergleich zu 2009, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInver übernimmt Polystyl-Vertrieb in Deutschland
Inver übernimmt ab 2011 die Vertriebsaktivitäten für die
Tarkett-Tochter Polystyl in Deutschland. Inver gehört zur
Steffel-Gruppe und agiert als Coupondienstleister für Bau- und Fachmärkte sowie größere Fachgeschäfte. Der französische CV-Lieferant Polystyl zeichnet sich durch ein modisches, vielfältiges Sortiment aus, das allerdings bislang hierzulande wenig verbreitet war. Künftig sind alle Polystyl-Qualitäten über Inver auch im Raummaß erhältlich. Eine entsprechende Neupräsentation des Sortiments erfolgt auf der Domotex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJürgen Hemmerich neuer Ewifoam-Geschäftsführer
Jürgen Hemmerich (49) ist seit 13. Dezember alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer bei Parkett- und Laminatunterlagenhersteller
Ewifoam. Der gelernte Großhandelskaufmann war zuletzt in leitender Position bei dem Laminatbodenproduzenten
Kronoflooring beschäftigt. Der bisherige Geschäftsführer Joachim Weber wird auf eigenen Wunsch ab 1. Januar 2011 zum Prokuristen ernannt und verantwortet zukünftig den Bereich Trittschalldämmungen und Marketing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden18,5 Mio. qm
Tufting-Teppichböden für den Wohnbereich wurden 2009 über den Großhandel in den deutschen Markt gebracht, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer holt Unternehmensberater in den Vorstand
Holzwerkstoffhersteller
Pfleiderer hat für die Neuordnung des Konzerns (u.a. Laminatbodenhersteller
Pergo) ein eigenes Vorstandsressort geschaffen. Besetzt wird der Posten mit Ernst Pelzer (52). Der Neuzugang kommt von der Unternehmensberatung Roland Berger und verfügt laut einer Pressemitteilung über "jahrzehntelange operative Erfahrung Bereich Restrukturierung".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Frankfurt auf Rekordkurs
Die
Messe Frankfurt kratzt an der Umsatzmarke von 450 Mio. EUR. Bis zum Jahresende werde man diesen Wert wohl erreichen und damit einen neuen Rekord aufstellen, erklärte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei der Vorstellung der vorläufigen Zahlen. Der Auslandsumsatz habe noch einmal gesteigert werden könne und erreicht mit 114 Mio. EUR ebenfalls eine neue Bestmarke. Das Konzernergebnis vor Steuern werde deutlich über 30 Mio. EUR liegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden