USA: Klage gegen Importe von Mehrschichtparkett aus China angenommen
Nachdem die neugegründete Koalition amerikanischer Laubholzinteressen (CAHP) unter Führung von
Shaw und
Mannington im November ein Antidumping-Verfahren gegen China-Importe von Mehrschichtparkett bei der International Trade Commission (ITC) eingeleitet hatte und eine erste Anhörung durchgeführt worden war, hat die ITC Anfang Dezember die Klage angenommen und an das US Handelsministerium weiterverwiesen.
Mit der Bekanntgabe von etwaigen Strafzöllen ist am 16. Mai 2011 zu rechnen. Das Antidumping-Verfahren soll bereits zum 28. Juli 2011 zum Abschluss kommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tilo ohne Matzner
Michael Matzner hat den österreichischen Parketthersteller
Tilo verlassen. Zu den Gründen machte das Unternehmen keine Angaben. Matzners Aufgaben als Geschäftsführer Marketing & Vertrieb übernimmt bis zu einer Neubesetzung des Postens der Geschäftsführende Gesellschafter
Franz Schrattenecker.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel bekommt neuen Vorstand für die Klebstoffsparte
Jan-Dirk Auris (42) wird zum 1. Januar 2011 als neues Vorstandsmitglied die Verantwortung für das Klebstoffgeschäft bei
Henkel übernehmen. Sein Vorgänger Thomas Geitner verlässt den Chemiekonzern aus persönlichen Gründen zum Jahresende. Dieser hatte zuletzt die Integration der 2008 erworbenen National Starch-Aktivitäten in die Klebstoffsparte "erfolgreich abgeschlossen".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden13,6 %
betrug der Anteil elastischer Bodenbeläge am österreichischen Markt im Jahr 2009, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGeschäftsführerin Möller verlässt Ado Goldkante
Bei
Ado Goldkante dreht sich das Personalkarussel. Das Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben im gegenseitigen Einverständnis von Geschäftsführerin Martina Möller getrennt. Die 43-Jährige hatte den Geschäftsbereich Objekt und Vertrieb erst im Juni 2010 von Winfried Neukirch übernommen, der nach zwei Jahren in dieser Position aus dem Unternehmen ausgeschieden war. Zusätzlich erhielt sie die Zuständigkeit für Marketing und Kommunikation, nachdem Marketingleiter Armin Strube auf eigenen Wunsch einen neuen Aufgabenbereich bei Ado erhalten hatte.
Möllers Aufgabenbereich hat als neuer Marketing- und Vertriebsleiter Willy van Est übernommen, der seit mehr als 20 Jahren für Ado tätig ist, zuletzt im Vertriebsbereich Nord. "Die operative Führung der Geschäfte in Deutschland bleibt unverändert", betonte Heinz Otto Müller, Geschäftsfühender Gesellschafter bei Ado.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ausbaugewerbe: Mehr Umsatz und mehr Beschäftigte
Die Umsätze im Ausbaugewerbe haben im dritten Quartal deutlich zugelegt. Das Statistische Bundesamt notiert ein Plus von 4,4 %. Auch das Bauhauptgewerbe liegt 3,8 % über dem Vorjahr.
Die guten Umsätze schlagen sich auch in den Beschäftigtenzahlen nieder. Im Bauhauptgewerbe waren 0,6 % mehr Menschen tätig als 2009, im Ausbaugewerbe immerhin 0,2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Saint-Gobain Weber eröffnet neues Lager in Hamburg
Baustoffhersteller
Saint-Gobain Weber beliefert Fachhändler und Verarbeiter im nordeutschen Raum jetzt noch schneller. Das Unternehmen hat kürzlich in Hamburg-Billbrook ein neues Hochregallager eröffnet und dadurch seine Lager- und Lieferkapazitäten deutlich ausgeweitet. Das verkehrsgünstig gelegene Depot verfügt über 2.150 m
2 beheizte Innenfläche für etwa 500 Palettenstell- und 800 Regalplätze. Auf dem rund 3.000 m
2 großen Außengelände finden nochmals bis zu 2.000 Paletten Platz. Zum ständigen Sortiment zählen Produkte aus den Bereichen Fassade und Wärmedämm-Verbundsysteme sowie den Bautenschutz und die Fliesenverlegung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden0,1 Mio. qm
mehr Parkett, Laminat- und Korkböden für den Objektbereich wurden 2009 in der Schweiz abgesetzt als im Jahr zuvor, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Werker wird Leiter für nachhaltige Unternehmensentwicklung
Teppichbodenhersteller
Anker hat das Konzept der Corporate Sustainability (unternehmerische Nachhaltigkeit) zum Bestandteil seines Unternehmensleitbildes gemacht. Zur Umsetzung wurde - erstmals in der Geschichte der Branche, wie es in einer Pressemitteilung heißt - in der Firmenleitung die Position eines Leiters für nachhaltige Unternehmensentwicklung geschaffen. Besetzt wird der Posten mit
Karlheinz Werker, der seit 37 Jahren bei den Dürenern beschäftigt und auch weiterhin für Marketing, Produktmanagement und den Vertrieb in der Schweiz verantwortlich ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden