Rekordumsatz bei der Mega Messe

Die Mega Messe, die nach vier Jahren Corona-Pause wieder in Hamburg stattfand, war ein voller Erfolg. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Baugewerbe wurde ein Umsatzrekord von rund 25 Mio. EUR erzielt, teilt der genossenschaftliche Großhändler mit.
Zusammen mit der
Mega zeigten mehr als 100 Industriepartner zwei Tag lang ihre Produkte und ihr handwerksgerechtes Leistungsspektrum auf einer Fläche von 10.000 m
2 in der Messehalle A1. Gezählt wurden rund 6.000 Fachbesucher aus Deutschland. Von ihnen kamen 4.000 zu den ausverkauften Abendveranstaltungen in der Altonaer Fischhalle. Stargast war der Hamburger Funk-Sänger Jan Delay.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWechsel an der Spitze von Cortina
Stefan Schmitt, Bereichsleiter für Joka Heimtextilien und Sonnenschutz bei
Jordan, ist zum 1. Mai 2023 in die Geschäftsführung des Sonnenschutz Anbieters
Cortina eingetreten. Das Unternehmen mit Sitz in Dautphetal gehört seit Januar 2022 zur
Jordan-Gruppe. Schmitt übernimmt die Aufgabe von Thomas Peter, kaufmännischer Geschäftsführer bei Jordan, der Cortina Sonnenschutz seit der Eingliederung als selbstständige Tochtergesellschaft gemeinsam mit Jörg Klaes geleitet hat. Schmitt und Klaes werden als Doppelspitze in der Geschäftsführung das Sortiment Sonnenschutz stärken und die strategische Weiterentwicklung von Cortina begleiten, um die Position der Jordan-Gruppe als Komplettanbieter im textilen Einrichtungsbereich auszubauen.
Im Zuge der Nachfolgeregelung hatte sich das Familienunternehmen Cortina entschieden, zum 1. Januar 2022 Teil der Jordan-Unternehmensgruppe zu werden. Die 42 Mitarbeiter sowie das Sortiment wurden damals komplett übernommen und als 76. Standort in die Jordan-Gruppe integriert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika schließt Übernahme von MBCC ab
Der Schweizer Baukonzern
Sika hat alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten und die bereits angekündigte Übernahme der MBCC Group abgeschlossen. Die MBCC Group (inklusive der
PCI Gruppe mit den Marken PCI und Thomsit) gehörte bislang den Lone Star Funds und ist im Segment der Bausysteme und Zusatzmittel tätig. Um die kartellrechtlichen Anforderungen zu erfüllen, hat Sika das Zusatzmittelgeschäft der MBCC Group in Großbritannien, den USA, Kanada, Europa, Australien und Neuseeland an das internationale Beteiligungsunternehmen Cinven veräußert. Das nun von Sika übernommene Geschäft der MBCC Group mit 6.200 Mitarbeitenden in mehr als 60 Ländern und 95 Produktionsstätten erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 2,1 Mrd. CHF (2,14 Mio. EUR).
MBCC ergänzt und erweitert Sikas Angebot in vier von fünf Kerntechnologien und sieben von acht Zielmärkten. Kunden profitieren von einem breiteren und effizienteren Vertriebsnetz in allen Kernmärkten. Sika erwartet bis 2026 jährliche Synergien in Höhe von 162,7 bis 18,03 Mio. EUR. Für 2023 wird ein Umsatz von über 12,2 Mrd. EUR erwartet. In Deutschland wächst Sika um rund 1.400 Mitarbeitende an elf Standorten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeister gründet Vertriebstochter in Österreich

Die
Meisterwerke strukturieren den Österreich-Vertrieb ihrer Marke Meister um und haben dafür eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Kundenbetreuung und Vertrieb in der Alpenrepublik werden künftig über Meisterwerke Schulte Austria organisiert. Damit will sich das Familienunternehmen noch präziser auf die Bedürfnisse des österreichischen Marktes ausrichten. Die Neugründung ist mit eigenem Showroom und Büro zentral in Liezen in der Steiermark angesiedelt. Zum Geschäftsführer wurde Mario Resch berufen. Der 51-Jährige war in verschiedenen Führungspositionen eines österreichischen Parkettherstellers tätig und verfügt damit über langjährige Branchen- und Markterfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStorch-Ciret Group: Wechsel im Führungsteam
Das Führungsteam der Storch-Ciret Group mit Sitz in Wuppertal stellt sich neu auf. Goran Kovacev tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Jörg Heinemann, Geschäftsführer der
Storch-Ciret Holding für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement an, der zum 15. September 2023 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Der 44-jährige Kovacev war nach Angaben von Storch-Ciret zuletzt Senior Vice President Building Solutions Europe bei dem finnischen Konzern Uponor, der Heiz- und Kühlsysteme sowie Lösungen zur Trinkwasserinstallation herstellt.
Daniel Taudien wurde ebenfalls in die Holding-Geschäftsführung berufen und verantwortet seit dem 1. Mai die Bereiche Beschaffung, Produktion und Logistik. Er ist seit 18 Jahren in der Unternehmensgruppe tätig, zuletzt als Geschäftsführer für den Bereich Beschaffung. Die Gesamtverantwortung der Holding Geschäftsführung behält CEO Daniel Rogusch, der sich verantwortlich um die Bereiche IT, HRM und Finanzen kümmert.
Weiter wird das Führungsteam der Storch-Ciret Group ab 1. September durch Steffen Siebert verstärkt. Er übernimmt als Geschäftsführer die Leitung von
Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte. Der 37-Jährige war bisher Geschäftsführer bei dem Rohrwerkzeuge-Hersteller Rothenberger Deutschland für die Region D/A/CH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neue Wego-Vti-Niederlassung Oberhausen eingeweiht
Im Juni 2022 feierte
Wego Systembaustoffe im Gewerbegebiet Waldteich in Oberhausen das Richtfest für die neue Niederlassung mit dem Fokus auf Trockenbau, Estrichsysteme und technische Isolierung. Im März 2023 wurde der Standort nun offiziell eingeweiht. Kunden, Industriepartner und Mitarbeitende genießen dort deutlich mehr Platz, höheren Komfort und mehr Flexibilität für das Liefer- und Abholgeschäft.
Die Wego-Geschäftsführer Alfons Horn und Michael Abersfelder sowie Niederlassungsleiter Alexander van Setten konnten zahlreiche Kunden, Lieferanten und Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen und Büros zur feierlichen Einweihung begrüßen. Das Gelände in der Metropolregion Rhein-Ruhr misst insgesamt rund 14.000 m
2, mehr als ein Drittel davon ist reine Hallenfläche. Der Verwaltungs- und Ausstellungsbereich umfasst rund 650 m
2 und damit rund 200 m
2 mehr als am bisherigen, seit 1998 betriebenen Standort in Oberhausen. Die neue Niederlassung wickelt auch den Verkauf des Vti-Sortiments mit technischen Isolierungen für die Region Rhein-Ruhr ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB: Daniel Rendler neuer Vorsitzender, Dirk Lossau neuer Geschäftsführer
Die Gemeinschaftstagung Estrich und Belag in Essen stand ganz im Zeichen von Neuwahlen und Verabschiedungen: Nach zwei Amtszeiten als Vorsitzender des
Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) hatte Michael Schlag angekündigt, nicht wieder in der Führungsrolle antreten zu wollen; im Vorstand engagiert er sich auch zukünftig. Die BEB-Mitgliederversammlung folgte einstimmig dem Vorschlag, Daniel Rendler zum neuen Vorsitzender zu wählen. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Detlef Kuhnert und als Vorstand verantwortlich für das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) Claus-Dieter Maas gewählt. Weitere BEB-Vorstandsmitglieder sind Johannes Dischinger, Thomas Allmendinger und Michael Schlag.
Da zudem Dieter Kuhlenkamp im Juni 2023 in den Ruhestand geht, stellte sich in Essen mit Dirk Lossau der neue BEB-Geschäftsführer vor, der gleichzeitig - wie zuvor sein Vorgänger - auch Geschäftsführer des
Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) und der
Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB sein wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThomsit: Karsten Scholz neuer Vertriebsleiter in Deutschland

Bei Verlegewerkstoffhersteller
PCI Augsburg wird Karsten Scholz (Foto), bislang Verkaufsleiter Nord-Ost von Thomsit, zum 1. Mai 2023 die Vertriebsleitung für die Marke in ganz Deutschland übernehmen. Der 52-Jährige ist gelernter Kaufmann und seit 18 Jahren bei Thomsit tätig. Er berichtet in dieser Funktion an den Vertriebsdirektor der PCI Gruppe Holger Sommer.
Nachfolger von Scholz als Verkaufsleiter Nord-Ost wird Bezirksleiter Bernward Adler (41). Der gelernte Kaufmann und Diplom-Betriebswirt steht seit zwölf Jahren in Diensten von Thomsit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Mechter zum Generalbevollmächtigten ernannt
Steffen Mechter (45), Leiter des Geschäftsbereichs Bau der
Baywa, ist zum Generalbevollmächtigten des Bau-, Agrar- und Energiekonzerns ernannt worden. Damit werde die Bedeutung der Sparte Bau als strategisch wichtiges Wachstumssegment unterstrichen, heißt es aus München. Der Diplom-Bauingenieur, gelernter Maurer und Stahlbetonbauer, war im März 2021 nach Stationen im Baustoffvertrieb und in der strategischen Geschäftsentwicklung in seine heutige Position aufgestiegen. Als Generalbevollmächtigter berichtet er weiterhin direkt an CEO Marcus Pöllinger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden