Zeus organisiert DIY-Bereich neu
Die
Zeus Zentrale für Einkauf und Service hat zur schnelleren Umsetzung ihrer Sortimentsstrategie das Segment DIY neu organisiert:
Thorsten Gehrke übernimmt als Bereichsleiter die Führung des Sortimentsbereichs DIY Hart und der Sortimentskonzeption DIY. Seine bisherige Aufgabe als Abteilungsleiter DIY Hart behält er bei.
Volker Hornberg konzentriert sich ab sofort als Bereichsleiter auf die Aufgaben innerhalb der internationalen Einkaufsgesellschaft A.R.E.N.A. und den Import sowie auf die Steuerung des Sortimentsbereichs DIY Soft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
4,9 %
weniger PVC-Beläge wurden 2009 in Deutschland abgesetzt als noch 2008, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPergo eröffnet neues europäisches Zentrallager
Pergo hat im belgischen Ostende ein neues Lager für den zentraleuropäischen Markt errichtet. Nach Angaben des Bodenbelagsherstellers ermöglicht der neue Standort die Belieferung von Kunden in den Benelux-Staaten sowie in vielen Teilen Frankreichs, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz innerhalb von 24 Stunden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMultichannel-Handel: Anteil am Non-Food-Markt steigt bis 2015 auf 17 Prozent
Reiner E-Commerce gilt seit Jahren als der größter Wachstumsmarkt im Einzelhandel. Bis 2015 wird er nach einer Untersuchung von GfK und Accenture seinen Anteil am Non-Food-Markt auf 10,2 % weiter verbessern können. Das entspräche einer Steigerung um 48 %.
Noch größere Wachstumschancen sehen die Marktforscher allerdings für Multichannel-Anbieter, die sowohl im Internet als auch im stationären Handel präsent sind. Hier erwartet die Untersuchung ein Plus von 78 %. Der Anteil am Non-Food-Markt läge dann bei 16,9 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
0,9 Mio. qm
mehr textile Bodenbeläge werden 2012 in der Schweiz abgesetzt als 2009, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
PEFC erweitert Kriterienkatalog
Der PEFC hat auf seiner Generalversammlung seinen Kriterienkatalog für nachhaltige Waldbewirtschaftung erweitert. Unter anderem gelten jetzt Verbote für die Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen, den Anbau genetisch manipulierter Bäume und den Einsatz bestimmter, besonders gefährlicher Pestizide. Darüber hinaus wird eine besondere Rücksichtnahme auf ökologisch wichtige Waldgebiete und der Schutz indigener Völker verlangt. Die Erfüllung dieser Anforderungen muss auch das deutsche PEFC-System spätestens nach 30 Monaten nachweisen.
Ebenfalls reformiert wurde der Chain-of-Custody-Standard, der die Produktkette zertifiziert. Außerdem erhielt das überarbeitete System von PEFC Deutschland die Anerkennung für die nächsten fünf Jahre.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Brite soll Karstadt führen
Nach einer Meldung des Manager Magazins wird Andrew Jennings (62) Nachfolger von Thomas Fox als Geschäftsführer der Warenhauskette
Karstadt. Der Brite gelte als Turnaround-Experte, heißt es dort weiter.
Jennings leitete zuletzt Woolworth in Südafrika. Über Erfahrungen auf dem deutschen Markt verfüge er nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
7 Prozent mehr Wohnungen genehmigt
Zwischen Januar und September 2010 wurde in Deutschland der Bau von 137.900 Wohnungen genehmigt. Das sind laut Statistischem Bundesamt 7,0 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
120.500 Genehmigungen wurden für Neubauwohnungen in Wohngebäuden erteilt (+7,7 %). Dabei fiel der Anstieg für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit +9,5 % etwas höher aus als für Wohnungen in Einfamilien- (+6,3 %) und Zweifamilienhäusern (+8,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14,3 %
weniger Korkböden für den Wohnbereich wurden 2009 in der Region D/A/CH im Vergleich zu 2008 abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden