Interview des Monats: "Vossen die mit Abstand bekannteste Frottier-Marke"
Der Name
Vossen hat im Frottiersegment beim Verbraucher eine große Bedeutung. Im Handel hatte die Marke durch unternehmerische Turbulenzen an Ansehen verloren - allerdings nur so lange, bis der österreichische Garn- und Gewebekonzern
Linz Textil die Firma übernahm. Damit zogen finanzielles Potenzial und frischer Wind in das Jennersdofer Unternehmen ein. Speziell in den letzten Jahren hat sich der Marktauftritt der Traditionsmarke deutlich gewandelt.
Ein Interview mit dem Geschäftsführer Wilhelm Haböck und der Produktmanagerin Michaela Pelzmann über den Relaunch der Marke Vossen und die Fortschritte am Markt lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Creaton: Dirk Hartmann vertritt Vertriebsleiter Jens Philippi
Jens Philippi, seit 20 Jahren bei
Creaton tätig und seit zwei Jahren Vertriebsleiter, wird von Februar bis Juli 2011 eine Auszeit für seine persönliche Weiterbildung nehmen. Als Vertretung bei dem Estrich- und Dachziegelhersteller hat Vorstand
Stephan Führling mit Dirk Hartmann (56) einen Mann gewonnen, den er als Vertriebsfachmann kennt. Seit 25 Jahren hat sich Hartmann in der Bauzulieferindustrie in leitender Funktion in den Bereichen Vertrieb und Marketing einen Namen gemacht. Die letzten fünf Jahre war er bei
Saint-Gobain Weber als Geschäftsbereichsleiter Bauchemie tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
346,1 Mio. qm
Bodenbeläge wurden 2009 in Deutschland abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBoras Wäfveri meldet Konkurs an
Boras Wäfveri, schwedischer Hersteller von Heim- und Haustextilien, hat am 3. November Konkurs anmelden müssen. Als Grund werden die hohen Baumwollpreise und sinkende Umsätze angeführt. Noch im Frühjahr hatte man versucht, das Unternehmen mit frischem Kapital und der Ausgabe von Bezugsrechten in Höhe von 13 Mio. SEK (ca. 1,4 Mio. EUR) zu retten.
Von der Pleite ebenfalls betroffen ist das Tochterunternehmen Kreenholm. In der estnischen Fabrik war zuletzt fast die gesamte Produktion der Firmengruppe zusammengefasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Armstrong: Elastische Beläge mit starkem Ergebnis
Die Bodenbelagssparte des
Armstrong-Konzerns entwickelten sich in den ersten neun Monaten des Jahres uneinheitlich. Die Umsätze mit elastischen Belägen gingen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,5 % auf 783,9 Mio. USD (ca. 558 Mio. EUR) zurück. Jedoch konnte das operative Ergebnis mit 14,9 Mio. USD mehr als verdoppelt werden.
Im Bereich Holzböden verringerten sich die Umsätze mit 371,3 Mio. USD um 4,7 %. Das Betriebsergebnis rutschte mit -13,8 Mio. USD stark ins Minus. Als Ursache hierfür werden Kosten durch die Schliessung zweier Fertigungsstätten genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baumärkte weiter im Aufwind
Deutschlands Baumärkte haben das dritte Quartal 2010 mit einem Umsatzplus von 3,9 % abgeschlossen. Laut Branchenverband
BHB wurden Waren im Wert von 4,7 Mrd. EUR abgesetzt. Nach neun Monaten bilanzieren die Verbandsmitglieder einen Zuwachs von 2,4 % auf 14,0 Mrd. EUR.
Lediglich zwei Produktgruppen tragen nicht zum Wachstum bei: Lebendes Grün (-2,1 %) sowie Tapeten/Bodenbeläge/Innendekoration (-0,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden