Henkel behält Ceresit-Werk in Unna
Wie die WAZ-Mediengruppe berichtet, bleibt das Ceresit-Werk nun doch unter dem Dach von
Henkel erhalten. Der Düsseldorf Bauchemieanbieter hatte in den vergangenen Wochen auch mit einigen Interessenten aus der Bodenbranche verhandelt - allerdings nur über das Westeuropageschäft der Marke für Fliesenverlegewerkstoffe und Bauwerksabdichtungen. Das erfolgreiche Osteuropageschäft von Ceresit stand nie zur Disposition.
Nach dem Scheitern der Verhandlungen will Henkel nun die Marke für Baustoffe und die Produktpalette stärken. Bei einer Betriebsversammlung wurde der 130-köpfigen Belegschaft die Entscheidung der Unternehmensführung mitgeteilt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vorwerk wird Esprit Lizenzpartner
Die
Vorwerk Teppichwerke sind neuer Lizenzpartner des Modelabels Esprit. Ab 2011 werden Teppichfliesen in Freiform die Einrichtungswelt von Esprit home ergänzen. Die "Esprit home islands" lassen sich schnell und flexibel verlegen und sollen dem Endverbraucher möglichst viel Kombinationsmöglichkeiten bieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLBS: Mehrheit der Deutschen lebt im Eigenheim
Eine aktuelle Erhebung im Auftrag der Landes Bausparkassen (LBS) zum Verhältnis zwischen Mietern und Wohneigentümern kommt zu einem überraschenden Ergebnis: 42 Mio. Selbstnutzern stehen "nur" 39 Mio. Mieter gegenüber. Anders sieht es allerdings aus, wenn man die Zahl der Haushalte betrachtet. Hier liegt Deutschland mit einem Anteil von 43 % im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOliver Frickenhelm verlässt Xella
Zum Jahresende und auf eigenen Wunsch verlässt Oliver Frickenhelm, Sprecher der Geschäftsführung bei Xella Deutschland, die Firmengruppe. Er stand vier Jahre lang an der Spitze des Baustoffherstellers und wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Als neues Mitglied der Xella-Geschäftsführung wurde mit sofortiger Wirkung Manfred Lampe benannt. Seine Funktion als CEO der Xella Aircrete Systems GmbH behält er bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
44,5 %
betrug 2009 der Anteil von Parkett, Laminat- und Korkbelägen am Bodenbelagsabsatz in Österreich, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge stockt Forschungsetat auf
Välinge, schwedischer Entwickler von Verriegelungssystemen und neuerdings auch eines pulverbasierten Bodenbelags, will im kommenden Jahr die Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 20 auf 25 Mio. EUR anheben. Der Löwenanteil wird in die Weiterentwicklung des Wood Fibre Floors fließen. Bis 2012 soll diese weitgehend abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten werden dann die 60 Mio. EUR-Marke überstiegen haben, heißt es.
Die Fold down-Technologie ist laut Välinge weitgehend ausgereift. Über 25 Mio. EUR habe man für die Entwicklung der mehr als 20 Versionen dieses Verlegesystems ausgegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Meffert: Neues Werk in Russland
Die
Meffert AG hat im russischen Noginsk eine neue, 18 Mio. EUR teure Produktionsstätte in Betrieb genommen. Unweit von Moskau werden dort derzeit Dispersionsfarben hergestellt. Mit der Produktion von Weißlacken, Lasuren, Putzen und Grundierungen soll in naher Zukunft begonnen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden