Välinge/Pergo: Patentstreitigkeiten weiten sich aus
Als Antwort auf Patentrechtsklagen von
Pergo gegen die Välinge-Lizenznehmer
ter Hürne und
Hamberger verklagt
Välinge nun seinerseits Pergo in den USA. Wie die schwedische Patentschmiede bekannt gibt, bezieht sich die Klage auf vier US-Patente für Verriegelungssysteme. Sie sollen unter anderem bei den Systemen Pergo Smart Lock und Pro Loc Verwendung finden.
Die Klage richtet sich nicht gegen Pergo Fold-Down-Systeme, für die noch Lizenzabkommen zwischen den Parteien bestehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tapeten werden "wachgeküsst"
"Wachgeküsst" lautet der Titel eines Projekts des Museums für Hamburgische Geschichte, das vom
Deutschen Tapeten-Institut (DTI) gefördert wird. Im Mittelpunkt steht eine klassizistische Villa im Hamburger Stadtteil Hamm aus der Zeit um 1830, die bis zum Dezember restauriert und dadurch wieder zum Leben erweckt wird. Das Projekt ermöglicht einen Blick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Restauratoren, die auch Tapeten überarbeiten und rekonstruieren. Höhepunkt dieser öffentlichen Restaurierungsausstellung ist der Aktionstag am Sonntag, 26. September, an dem von 11 bis 18 Uhr im Hamburgmuseum gezeigt wird, welche Einrichtungs- und Gestaltungsideen mit Tapete umgesetzt werden können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea mit Umsatzsteigerung
Auch in Zeiten des weltweiten wirtschaftlichen Abschwungs konnte
Ikea zulegen: Die gelb-blauen Möbelhäuser haben im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. August) mit 23,1 Mrd. EUR ihren weltweiten Umsatz um 1,4 % erhöht. Auch in Deutschland stieg der Umsatz um mehr als 1 % auf 3,44 Mrd. EUR. Zum Gewinn wurden traditionell keine Angaben gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThomsit investiert in neue Abfüllanlage
Henkel will mit einer millionenschweren Investition in eine neuartige Prozesstechnologie ein neues Kapitel bei der Abfüllung von Spachtelmassen der Marke Thomsit aufschlagen. Die Pulverprodukte werden künftig in materialreinen Kunststoffgebinden verpackt und nicht wie bisher in Verbundsystemen aus Papier und Kunststoff abgefüllt und palettiert. Die neue Abfüllanlage wird im Dezember 2010 in Betrieb genommen, Anfang 2011 kommen die Spachtelprodukte von Thomsit dann in neuer Verpackung auf den Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Välinge kündigt Vereinbarung mit Pergo
Angesichts der jüngsten Patentrechtsklagen von
Pergo gegen die Wettbewerber
ter Hürne und
Hamberger hat
Välinge frühere Vereinbarungen mit dem schwedischen Laminatbodenhersteller widerrufen. Dabei handelt es sich um eine Kreuz-Lizenz bezüglich der Fold down-Verriegelungstechnologie. Pergo habe sich nach der Übernahme durch den
Pfleiderer-Konzern nicht kooperativ verhalten, heißt es in einer Pressemitteilung von Välinge. Man habe nun seinerseits rechtliche Schritte eingeleitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSattler: Neuer Geschäftsführer Deutschland
Markus Szotrell hat die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft der
Sattler AG übernommen. Der 34-Jährige kann auf Erfahrungen aus über 15 Jahren Tätigkeit bei dem österreichischen Hersteller von Sonnenschutzgewebe verweisen. Er war bislang als Verkaufsleiter für verschiedene Exportmärkte zuständig sowie als Produktmanager maßgeblich an der Entwicklung einer erfolgreichen Markisenkollektion beteiligt.
Der Dienstort von Szotrell wird der Firmenstammsitz Graz sein. Die Räumlichkeiten der Sattler GmbH in Kassel sollen aber bestehen bleiben. Im letzten Quartal 2010 ist zudem geplant, den Außendienst für Deutschland um einen zusätzlichen Mitarbeiter zu verstärken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
High-Tech für die farbenfrohe Hauswand
Ob Fassadenrenovierung oder energetische Sanierung mit Wärmedämmverbundsystemen - die Häuser werden farbiger. Während bis vor Kurzem Weiß und Gelb die Hauswände dominierten, sind inzwischen auch intensivere Farbtöne keine Seltenheit mehr. Die aber stellen aufgrund der Temperatur- und Witterungsschwankungen hohe Ansprüche an die Qualität der Anstriche. Für die deutschen Farbenhersteller kein Problem. Sie entwickeln hochtechnologische Produkte, die die Oberfläche durch verschiedene Verfahren wie Photokatalyse, Lotus- und Spreit-Effekt sauber halten und selbst bei dunklen Farben bis hin zu Schwarz farbtonstabil bleiben.
In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex finden Sie ein großes Special zur neuesten Generation der Fassadenfarben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kingfisher: Umsätze stagnieren, aber Gewinne gehen rauf
Mit 5,5 Mrd. GBP (etwa 6,6 Mrd. EUR) liegen die Umsätze des britischen
Kingfisher Konzerns zur Mitte des Geschäftsjahres 2010/11 um 0,9 % unter dem Vorjahreswert, auf bereinigter Fläche sogar um 1,3 %. Verbessert hat sich hingegen die Ertragslage der Nummer eins unter Europas Baumärkten: Die Gewinne vor Steuern und Sondereffekten stiegen von 347 Mio. auf 402 Mio. GBP (+15,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden