Schaumkunststoffe: Branche rechnet mit Zuwächsen
Nach einem schwierigem Jahr 2009 mit einem Rückgang bei Schaumkunststoffen und Polyurethanen in einigen Bereichen von bis zu 30 % erwartet der
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) aktuell ein deutlich besseres Ergebnis: "Wir rechnen 2010 mit einem Umsatzvolumen der Branche von rund 8,6 Mrd. EUR bei einer Menge von rund 1,7 Mio. t an verarbeiteten Schaumkunststoffen und Polyurethanen in Deutschland", prognostiziert FSK-Geschäftsführer Dr. Hans-W. Schloz für das laufende Jahr. Derzeit seien neben dem Bausektor gerade der Automobilbereich und die vielen technischen Spezialitäten in Industrieanwendungen Stütze der Aufwärtsentwicklung.
2009 setzte die Branche ihre Produkte zu 23 % in der Möbel- und Matratzenfertigung ab. Auf den Baubereich entfielen 29 %, auf den Fahrzeugbau 13 %. Lacke/Farben/Schuhe/Consumer lagen bei 23 % und die technischen Anwendungen bei 12 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Amorim: Bodensparte macht wieder Gewinn
Die Division Boden- und Wandbeläge der Amorim Gruppe verzeichnet für das erste Halbjahr 2010 ein Umsatzplus von 6,1 %. Besonders erfolgreich sind die Portugiesen mit LVTs; für die Designbeläge steht ein Zuwachs von stolzen 60,5 % zu Buche. Das EBIT dieser Business Unit fiel mit 0,8 Mio. EUR deutlich besser aus als zum Halbjahr 2009 (-3,9 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong: Konzentration auf Objektgeschäft
Armstrong will sich künftig auf das Objektgeschäft konzentrieren und sich vom Vollsortimentsangebot in Europa lösen. Im Zuge dieser Entscheidung stehen tiefgreifende Restrukturierungsmaßnamen an. Nachdem bereits die CV-Produktion im britischen Teesside geschlossen wurde, soll nun auch die Fertigung heterogener Produkte in Holmsund (Schweden) eingestellt werden.
Zwar verbleibt Deutschland mit den Standorten Bietigheim-Bissingen und Delmenhorst als einzige europäische Fertigungsstätte, aber auch hier sollen ca. 170 Arbeitsplätze abgebaut werden. Europaweit sind rund 360 Mitarbeiter von den geplanten Maßnahmen betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden