Rekordumsatz bei Halstead
James Halstead plc weist für das erste Geschäftshalbjahr 2009/2010 den Rekordumsatz von 92,1 Mio. GBP (aktuell 111,2 Mio. EUR) aus, ein Plus von 6,3 %. Auch der operative Gewinn erreichte mit 16,6 Mio. GBP einen neuen Bestwert.
Die Muttergesellschaft von Designbelagsanbieter Objectflor und Polyflor führt die positive Entwicklung vor allem auf die Zuwächse im Ausland zurück. Hier konnten die Firmengruppe um 13,5 % zulegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weinig: Wolfgang Pöschl übernimmt Vorstandsvorsitz
Wolfgang Pöschl wird am 15. Juli neuer Vorsitzender des Vorstandes der
Michael Weinig AG. Der 52-Jährige ist seit März 2010 als Vorstandsmitglied für die Umsetzung einer neuen Unternehmensstrategie in der Firmengruppe verantwortlich, mit der Prozesse verbessert und Kosten reduziert werden sollen. Diese Aufgabe sowie seine Zuständigkeit für die Geschäftsfelder Kehl- und Fensterbearbeitungsmaschinen sowie für die Produktionsstandorte Tauberbischofsheim und Yantai/China wird er auch zukünftig behalten.
Pöschls Vorgänger Walter Fahrenschon verlässt den Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jordan: Robert Horst feiert 25-jähriges Jubiläum
Außergewöhnliches Jubiläum bei
Jordan: Seit 25 Jahren ist
Robert Horst bei dem Kasseler Grossisten aktiv. Am 1. Juli 1985 trat der Groß- und Außenhandelskaufmann als Außendienstler für die Region Marburg/Mittelhessen bei dem Großhändler an. Über verschiedene Stationen führte sein Weg zur Leitung des Geschäftsbereiches Bodenbeläge/Heimtextilien, seit 1997 ist Horst zudem Prokurist. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung gestaltete er maßgeblich die Expansion des Unternehmens mit, das heute 45 Niederlassungen in Deutschland hat und über Tochterfirmen auch in Österreich und Frankreich vertreten ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
"Top 100" der innovativsten Mittelständler
Beim jährlichen Wettbewerb um die "Top 100" der innovativsten Unternehmen des Mittelstandes konnten sich auch 2010 wieder eine Reihe von Unternehmen unseren Branchen platzieren. Vom ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth wurden neben Bautenfarbenhersteller
Ewald Dörken auch Dekordrucker
Interprint, Maschinenbauer
Robert Bürkle und
Uponor, Anbieter von Fußbodenheizungen, ausgezeichnet. Auffällig in diesem Jahr: Kein Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie hat es in die Bestenliste geschafft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex mit neuer Führungsstruktur
Der Wittener Bauchemiehersteller
Ardex hat die Führungsebene der internationalen Gruppe neu geordnet. Dazu wurde der Konzernvorstand, das so genannte Global Management Committee (GMC), mit neu abgestimmten fachlichen und regionalen Zuständigkeiten ausgestattet und personell erweitert.
Vorsitzender der Konzernleitung (Group CEO) ist Mark Eslamlooy (43), der seine Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung für Ardex Deutschland einschließlich der Verantwortung für den Kernbereich Vertrieb/Marketing beibehält. Gleichzeitig gibt er die Zuständigkeiten für Einkauf und Produktion an Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg ab, der zum 1. Juli zum Geschäftsführer der Ardex GmbH bestellt und in das GMC berufen wurde. Eslamlooy soll sich so als CEO im wichtigen deutschen Heimatmarkt vollkommen auf die Kundenbeziehungen und wachstumsbezogenen Aktivitäten konzentrieren können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neuer Generalsekretär bei Öko-Tex
Zum 1. Juli hat
Dr. Jean-Pierre Haug, technischer Leiter des Schweizer Textilprüfinstituts Testex, das Amt des Generalsekretärs der Internationalen
Öko-Tex Gemeinschaft übernommen. Sein Vorgänger Raimar Freitag, der mehr als 17 Jahre maßgeblich das Profil und die globale Ausrichtung des Prüf- und Zertifizierungssystems geprägt hat, steht der Vereinigung bei Bedarf auch weiterhin als Berater zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika kauft in USA zu
Die Schweizer
Sika AG hat die nordamerikanische Greenstreak Group, Inc. bernommen. Das in St. Louis/Missouri ansässige Unternehmen stellt mit rund 100 Mitarbeitern technische Bauwerksabdichtungen her. Das Umsatzvolumen wird mit etwa 30 Mio. USD (ca. 24 Mio. EUR) angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden