Carpetright im Plus
Für den britischen Bodenbelags-Filialisten
Carpetright ging es im Geschäftsjahr 2009/10 wieder aufwärts. Die vorläufigen Zahlen weisen ein Umsatzplus von 7,0 % auf 516,6 Mio. GBP (aktuell 631,1 Mio. EUR) aus. Noch besser sieht es beim Gewinn vor Steuern aus: Dieser konnte von 16,7 auf 22,3 Mio. GBP gesteigert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFeuer bei Egger in Wismar
Bei
Egger Holzwerkstoffe Wismar ist es in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni zu einem Brand mit Verpuffung im Bereich der OSB-Produktion gekommen. Es entstand ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe. Menschen wurden nicht verletzt. Die Ursache des Feuers wird noch untersucht. Das Unternehmen rechnet damit, die Produktion bereits im Verlauf der Woche wieder aufnehmen zu können.
In dem Mecklenburger Werk werden Produkte für den Baubereich gefertigt, unter anderem HDF-Platten für die Laminatbodenproduktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Das Teppich-Puzzle - Versuch einer Teppichidentifikation
Auf einer ihrer letzten Reisen in den Iran stießen die Sachverständigen des
BSOT im Orientteppichmuseum in Teheran auf einen Teppich mit dem Hinweistext "Diesen Teppich können wir nicht zuordnen". Für ein Museum ist das ein eher ungewöhnliches Vorgehen. Es zeigt aber, dass die Herkunftsbestimmung eines Orientteppichs überaus schwierig sein kann.
Wie Sachverständige an solch einen Fall herangehen und mit welchen Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist, schildert der Frankfurter Sachverständige Peter Mauch in der aktuellen Ausgabe von Carpet XL.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZDB: Uneinheitliche Entwicklung im Bausektor
Die Prognosen des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) fallen für die einzelnen Bausparten recht unterschiedlich aus: Während der Wohnungsbau sowohl 2010 (+0,5 %) als auch im kommenden Jahr (+2 %) eine leichte Tendenz nach oben zeige, werde der Wirtschaftsbau im laufenden Jahr mit -8,3 % noch einmal deutlich verlieren und 2011 auf diesem Stand verharren. Im öffentlichen Bau verläuft die Entwicklung laut ZDB genau umgekehrt: Aufgrund der Maßnahmen aus den Konjunkturpaketen werde der Umsatz 2010 mit 6,8 % noch einmal deutlich anziehen, um dann 2011 mit -7,4 % wieder annähernd auf sein ursprüngliches Niveau zurückzukehren.
Die Umsätze des Bauhauptgewerbes bezeichnete ZDB Präsident Dr. Ing. Hans-Hartwig Loewenstein auf seiner Sommerpressekonferenz im laufenden Jahr als stabil. Für 2011 rechnete er allerdings mit einem Minus von 2 % auf 80 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden