Dura: Peter Farber wechselt zu Glunz, Nachfolger wird Jochen Rieger
Überraschende Personalie von der Dura-Gruppe: Peter Farber, langjähriger Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft
Dura Flooring Systems, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni, um sich einer "neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der Bodenbelagsbranche" zu stellen. Er wird zum 1. Juli die Gesamtvertriebs- und Marketingleitung von Holzwerkstoffhersteller
Glunz übernehmen.
Farber wechselte vor acht Jahren vom Fliesen-Marktführer Interface nach Fulda. Er zeichnete maßgeblich verantwortlich für die erfolgreiche Neupositionierung des Teppichbodenbereichs der Dura mit den Marken Dura, Besmer, TWN und Zoeppritz.
Als sein Nachfolger wurde Jochen Rieger bestellt, der bereits seit mehreren Jahren in der Dura-Gruppe tätig ist, seit 2004 als Geschäftsführer von Horustec in Schmallenberg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jahrestagung der Rollladen- und Sonnenschutztechniker in Köln
Am 22. und 23. Oktober findet in Köln die 50. Jahrestagung der Rollladen- und Sonnenschutztechniker statt. Nicht nur die Innungsfachbetriebe sind eingeladen sich auf der Veranstaltung zu informieren und weiterzubilden. Auch andere Fachbetriebe aus Handwerksbereichen, die sich mit Rollladen und Sonnenschutz befassen, will der Branchenverband
BVSR überzeugen, in seinen Innungen Mitglied zu werden. Die kompletten Tagungsunterlagen sind als PDF unter www.rs-tagung.de erhältlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLindner Gruppe: Inlandsplus kompensiert Auslandsminus
Lindner Gruppe: Inlandsplus kompensiert Auslandsminus
Die
Lindner Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2009 um 26 % auf 768,8 Mio. EUR steigern. Besonderen Anteil daran hatte das Inlandsgeschäft des Anbieters von Innenausbau, Isoliertechnik, Industrieservice und Fassadenbau mit einer Steigerung der Betriebsleistung um 1,6 % auf 410,2 Mio. EUR. Dagegen sank die Betriebsleistung im Ausland um 9,3 % auf 304,5 Mio. EUR.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern lag mit 36,5 Mio. EUR nahezu auf Vorjahresniveau (36,6 Mio. EUR). Der Jahresüberschuss nach Steuern belief sich auf 28,7 Mio. EUR - das sind 13,4 % mehr als 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
XXXLutz übernimmt Möbel Feldmann
Nach einem Bericht der Westfälischen Nachrichten wird die österreichische
XXXLutz-Gruppe neuer Eigentümer des insolventen Einrichtungshauses Feldmann in Rheine/Holsterfeld. Der 35.000 m
2 große Komplex werde demnächst umgebaut.
Unter welcher Marke der neue Standort betrieben werden soll, ist derzeit noch offen. Das Feldmann Stammhaus in Ochtrup ist nicht Teil der Kaufvereinbarung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Glunz stellt Objektberatung neu auf
Die
Glunz AG hat ihre Aktivitäten im Objektgeschäft neu organisiert und ausgebaut: Die Objektberatung ist jetzt zentraler Ansprechpartner für Architekten, Planer und Verarbeiter, wenn es um den Einsatz von dekorativen Holzwerkstoffen geht. Von der Dekor- und Materialauswahl über die Angebotserstellung bis hin zu technischen Fragen bietet das Team umfassende Beratung aus einer Hand.
Geleitet wird das Objektmanagement von Karsten Wege (39). Seit April 2010 ist bei ihm auch das Dekormanagement von Glunz gebündelt. In dieser Funktion ist er Nachfolger von Frank Janßen, der das Unternehmen verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pfleiderer: Großaktionär stellt neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates
Nach knapp 20-jähriger Zugehörigkeit hat Ernst-Herbert Pfleiderer (67) sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der
Pfleiderer AG niedergelegt. Zu seinem Nachfolger wählte das Kontrollgremium Christopher von Hugo (47). Er ist Geschäftsführer und Partner von One Equity Partners Europe. Die mit 23,3 % an dem Holzwerkstoffhersteller beteiligte Investmentgesellschaft erhöht damit ihren Einfluss bei der Konzernmutter von Laminatbodenproduzent
Pergo.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeifheit verkauft auch Meusch und Kleine Wolke
Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes verkauft die Leifheit AG rückwirkend zum 1. Januar 2010 ihre Tochtergesellschaft
Kleine Wolke und
Meusch an die Possehl Mittelstandsbeteiligungen GmbH & Co. KG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart; er liegt nach Angaben des Unternehmens im oberen einstelligen Millionenbereich.
Mit diesem Schritt schließt Leifheit die Trennung von seinem gesamten Badbereich ab. Bereits Anfang Juni wurde die Schweizer Tochter Spirella verkauft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Domotex: Contractworld.award mit neuer Kategorie
Auf der
Domotex wird im kommenden Jahr bereits zum elften Mal der Contractworld.award verliehen. Architekten, Innenarchitekten und Designer können sich jetzt wieder um den internationalen Architekturpreis für innovative Raumkonzepte bewerben. Registrierungsschluss ist der 2. Juli 2010.
Zu den etablierten Kategorien - Office/Büro/Verwaltung, Hotel/Spa/Gastronomie, Shop/Showroom/Messestand - kommt 2011 eine weitere hinzu: Umnutzung. Dabei geht es um innenarchitektonisch reizvolle und konzeptionell außergewöhnliche Nutzungsänderungen bestehender Gebäude aus dem sakralen, kulturellen und öffentlichen Bereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden