Klebstoffproduzenten klagen über Versorgungsengpässe
Der
Industrieverband Klebstoffe (IVK) meldet Versorgungsengpässe und Preissteigerungen bei wichtigen Rohstoffen für die Klebstoffherstellung. Betroffen seien Produzenten von Schmelzklebstoffen, bestimmten Dispersionsklebstoffen und Kontaktklebern.
Dafür verantwortlich macht der IVK einerseits die konjunkturbedingt steigende Nachfrage nach Spezialchemikalien. Deren Anbieter hätten die Produktionskapazitäten in der Krise stark gedrosselt oder sogar stillgelegt und könnten jetzt nicht ausreichend liefern. Andererseits seien natürliche Rohstoffe aufgrund von Missernten knapp.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
P+S eröffnet neues Logistikzentrum
Der Gummersbacher Tapetenhersteller
P+S International hat ein neues Logistikzentrum in Lehrte bei Hannover in Betrieb genommen und sich im Gegenzug von seinen Außenlagern getrennt. Derzeit laufen bereits 80 % aller Versendungen über den neuen, 17.000 m
2 großen Standort. Sobald 100 % erreicht seien, werde auch das Gummersbacher Zimmerlager nach Lehrte umsiedeln, erläuterte Vertriebs-Geschäftsführer
Dietmar Everding. Eine Verlegung des Firmensitzes sei aber nicht geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEndgültiges Aus für Teppichgarnhersteller Laufaron
Für die insolvente
Laufaron GmbH konnte kein Investor gefunden werden. Der Hersteller von weißen und spinngefärbten BCF PA 6-Garnen für Teppichböden und Spezialanwendungen war seit Juni 2009 zahlungsunfähig. Zuletzt hatte sich der italienische Wettbewerber
Aquafil gegen eine Übernahme des Produktionsstandortes in Guben/Lausitz entschieden. Laut Pressemitteilungen werden derzeit bereits die Maschinen und Anlagen abgebaut und zum Verkauf vorbereitet. Zum 30. Juni wird das Werk endgültig geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInvista schließt deutsche Faserproduktion zum Jahresende
Invista (Deutschland) wird sein Werk in Östringen (Kreis Karlsruhe) zum Jahresende schließen. Damit verlieren die deutschen Produzenten von Teppichböden einen ihrer wichtigsten Lieferanten für Fasern.
Zur Begründung gab das zu Koch Industries gehörende Unternehmen hohe Produktionskosten und die geringe Nachfrage nach Fasern und Garnen in Europa an. Daher wird offenbar auch die Produktion im niederländischen Kerkrade eingestellt. Nach Medieninformationen soll ein Viertel der Teppichfaserproduktion in die USA verlegt, der Rest ersatzlos gestrichen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BEB mit neuem Arbeitskreis "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden"
Die Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) hat die Einrichtung eines Arbeitskreises "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden" beschlossen. Bernd Hansel wird die Aufgabe des Obmannes übernehmen.
Unter seiner Leitung soll ein BEB-Arbeits- und Hinweisblatt erarbeitet werden. Im Anschluss an dessen Veröffentlichung sind entsprechende Fortbildungsveranstaltungen für die bauausführenden Unternehmen geplant. Ziel ist es primär, Schäden bei der Fliesenverlegung an der Schnittstelle zwischen den estrichverlegenden Unternehmen und dem Fliesenleger durch Erläuterungen technischer Sachverhalte und Zusammenhänge zu minimieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil I: Veranstaltung bleibt Leitmesse der Raumausstatter
Die Mitglieder des
Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR) haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung Anfang Juni einstimmig für die Frankfurter
Heimtextil als zentrale Leitmesse des Raumausstatter-Handwerks ausgesprochen. "Der Raumausstatter als Messebesucher braucht und wünscht zum gemeinsamen Handelsaustausch eine jährlich stattfindende Heimtextilien-Präsentation an zentralem Ausstellungsort", heißt es zur Begründung. Den Mitgliedern des ZVR und den Innungsbetrieben sei es nicht zuzumuten, unzählige kleinere Events und bundesweit verstreute Einzelmessen zu besuchen, um sich einen marktgerechten Überblick im Heimtextilien-Sektor verschaffen zu können.
Aus Verbandssicht ist und bleibt die Frankfurter Heimtextil die wichtigste Messe, da sie insbesondere das Berufsfeld des Raumausstatters fokussiert und mit dem neuen, stringent ausgeführten Insider-Besucherkonzept das Raumausstatter-Handwerk als spezielle Zielgruppe umwirbt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil II: Editeure wandern nach Köln zur Imm Cologne ab
Harter Schlag für die
Heimtextil und die
Messe Frankfurt: Die Editeure kehren der Main-Metropole endgültig den Rücken und wandern schon ab 2011 zur
Imm Cologne nach Köln ab. 2010 hatten zumindest noch Nya Nordiska in Frankfurt ausgestellt, Jab Anstoetz war 2009 dort vertreten.
Auf dem Weg zur "modernsten Einrichtungsmesse Europas" sei es gelungen, Christian Fischbacher, Création Baumann, Jab Anstoetz, Kinnasand, Nya Nordiska, Sahco Hesslein, Chivasso, Wellmann und Zimmer + Rohde längerfristig zu gewinnen, teilte die Koelnmesse jetzt mit. Mit den Top-Verlagen steige die Textilkompetenz der Imm Cologne um "ein Vielfaches".
Ausschlaggebend für die Zusage der Editeure sei neben dem Konzept "Pure Textile" in Halle 11.1 mit Ausstellung, Trendshow und zentraler Piazza vor allem die Bestrebung, neue Zielgruppen im Objektgeschäft und Privatbereich anzusprechen, heißt es weiter. Die Imm Cologne bringe nicht nur Möbelhersteller und -händler, sondern darüber hinaus auch Architekten, Inneneinrichter, Raumausstatter, Stylisten, Endkonsumenten und natürlich zahlreiche Medienvertreter zusammen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden