Zur Begründung gab das zu Koch Industries gehörende Unternehmen hohe Produktionskosten und die geringe Nachfrage nach Fasern und Garnen in Europa an. Daher wird offenbar auch die Produktion im niederländischen Kerkrade eingestellt. Nach Medieninformationen soll ein Viertel der Teppichfaserproduktion in die USA verlegt, der Rest ersatzlos gestrichen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Unter seiner Leitung soll ein BEB-Arbeits- und Hinweisblatt erarbeitet werden. Im Anschluss an dessen Veröffentlichung sind entsprechende Fortbildungsveranstaltungen für die bauausführenden Unternehmen geplant. Ziel ist es primär, Schäden bei der Fliesenverlegung an der Schnittstelle zwischen den estrichverlegenden Unternehmen und dem Fliesenleger durch Erläuterungen technischer Sachverhalte und Zusammenhänge zu minimieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
An Bervision sind Stoeckel & Grimmler sowie die niederländische B & C-Gruppe beteiligt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Aus Verbandssicht ist und bleibt die Frankfurter Heimtextil die wichtigste Messe, da sie insbesondere das Berufsfeld des Raumausstatters fokussiert und mit dem neuen, stringent ausgeführten Insider-Besucherkonzept das Raumausstatter-Handwerk als spezielle Zielgruppe umwirbt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Auf dem Weg zur "modernsten Einrichtungsmesse Europas" sei es gelungen, Christian Fischbacher, Création Baumann, Jab Anstoetz, Kinnasand, Nya Nordiska, Sahco Hesslein, Chivasso, Wellmann und Zimmer + Rohde längerfristig zu gewinnen, teilte die Koelnmesse jetzt mit. Mit den Top-Verlagen steige die Textilkompetenz der Imm Cologne um "ein Vielfaches".
Ausschlaggebend für die Zusage der Editeure sei neben dem Konzept "Pure Textile" in Halle 11.1 mit Ausstellung, Trendshow und zentraler Piazza vor allem die Bestrebung, neue Zielgruppen im Objektgeschäft und Privatbereich anzusprechen, heißt es weiter. Die Imm Cologne bringe nicht nur Möbelhersteller und -händler, sondern darüber hinaus auch Architekten, Inneneinrichter, Raumausstatter, Stylisten, Endkonsumenten und natürlich zahlreiche Medienvertreter zusammen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Insgesamt verlangsamte sich der Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, in denen die Fertigstellungen um 16,5 % (2008) bzw. 15,5 % (2007) abnahmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Wie es in einem Beitrag des Fernsehsenders Franken TV heißt, begründen die Gesellschafter die Entscheidung zur Liquidation mit der Tatsache, dass "man innerhalb von acht Wochen eine nicht zufrieden stellende Umsatztendenz erkannt habe". Nach anderen Medienberichten wird das Onlinegeschäft zukünftig von der Poco-Domäne Holding fortgeführt, der Versandhandelskatalog aber nicht mehr aufgelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vom Gesamtumsatz entfallen 280,5 Mio. EUR auf Matratzen, die unter den Markennamen Dunlopillo, Treca Simmons und Pirelli verkauft oder als No Name-Produkte in den Markt gebracht werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden