FSC: Hoher Bekanntheitsgrad bei Baumarktkunden
Der
Forest Stewardship Council (FSC) hat in Kooperation mit
Hornbach und
Max Bahr eine Umfrage bei Baumarktbesuchern durchgeführt. Hierbei kannten 42 % der Befragten das FSC-Siegel, ein Viertel wusste zudem wofür es steht. Lediglich 6 % waren weitere Labels zur Kennzeichnung verantwortungsvoller Waldwirtschaft ein Begriff. 41 % gaben an, dass für zertifizierte Produkte ein fairer Preis bezahlt werden sollte.
In einer weiteren Umfrage gaben 60 % der befragen 250 dänischen zertifizierten Unternehmen an, dass durch die Zertifizierung neue Kunden akquiriert werden konnten; 2009 waren es nur 39 %. Darüber hinaus konnten laut Umfrage 37 % ihre Umsätze durch FSC-zertifizierte Produkte steigern (2009: 23%).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Decor-Union: Bodenbeläge bleiben wichtigste Warengruppe
Nachdem bereits in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2010 die Umsätze deutlich gestiegen sind, rechnet die
Decor-Union auch für das Gesamtjahr mit einem Umsatzwachstum.
Bei der Umsatzverteilung nach Produkten sind die Bodenbeläge mit einem Anteil von 44 % wichtigste Warengruppe. Rang 2 und 3 entfallen auf Farben und Zubehör mit 15 bzw. 13 %, gefolgt von Tapeten (8 %), Sonstiges (8%), Sicht- und Sonnenschutz (6 %) sowie Stoffen (6 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Gesetzgebung illegaler Holzeinschlag: Wechsel der Berichterstatterin
Bei dem aktuell laufenden Gesetzgebungsprozess der EU zum Kampf gegen den weltweiten illegalen Holzeinschlag ist die verantwortliche Berichterstatterin Caroline Lucas ausgeschieden. Als Nachfolgerin wurde die finnische Abgeordnete Satu Hassi von der Grünen Partei bestimmt. Die ehemalige Umweltministerin Finnlands hatte nach ihrem Wechsel nach Brüssel den geplanten Gesetzgebungsprozess in den vergangenen Jahren stetig begleitet.
Eine Abstimmung über die Gesetzgebung soll im Europäischen Parlament nach der zweiten Lesung erfolgen, die für Anfang Juli geplant ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
M.O.W. auch 2011 im Frühjahr
Im kommenden Jahr findet die
Möbel Ordermesse Westfalica (M.O.W.) vom 8. bis 12. Mai statt. Die zweite Maiwoche füge sich bestmöglich in den Kalender der Branche ein, heißt es vom Veranstalter. Im März präsentieren sich die Asien-Messen, in der zweiten Aprilwoche bindet Mailand die italienischen Aussteller, bis Ende April macht Deutschland Osterurlaub, in der ersten Mai-Woche haben die Niederländer Ferien. Die Verbandsmessen würden sich dann an die M.O.W. noch vor dem Sommer anschließen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVOB 2009 ist erschienen
Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB 2009 ist seit Mai im Handel erhältlich. Mit dem Inkrafttreten des neuen Vergaberechts wurde sie komplett aktualisiert. Im grundlegend überarbeiteten Teil A ist der Inhalt von bisher 32 auf nun 22 Paragraphen zusammengefasst worden. VOB Teil B hat lediglich leichte redaktionelle Veränderungen erfahren. Hingegen wurden im Teil C insgesamt 40 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) geändert bzw. neu erstellt.
Die neue VOB kann über über unseren Fachbuchdienst bezogen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Decor-Union: Zweithöchster Umsatz der Firmengeschichte
Trotz Wirtschaftskrise verzeichnete die
Decor-Union 2009 mit 119 Mio. EUR den zweithöchsten Umsatz ihrer Firmengeschichte. Davon entfielen 53,9 % auf den Einzelhandel, 23,6 % auf die Verarbeiter und 22,5 % auf den Großhandel.
Auf der Gesellschafterversammlung in Hannover kündigte Geschäftsführer Markus Büscher an, die Struktur der Kooperation deutlich zu verschlanken. Statt der heute 11 Decor-Union Gesellschaften soll das Geschäft in einer gebündelt werden, ergänzt durch drei Vertriebseinheiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden