VOB 2009 ist erschienen
Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB 2009 ist seit Mai im Handel erhältlich. Mit dem Inkrafttreten des neuen Vergaberechts wurde sie komplett aktualisiert. Im grundlegend überarbeiteten Teil A ist der Inhalt von bisher 32 auf nun 22 Paragraphen zusammengefasst worden. VOB Teil B hat lediglich leichte redaktionelle Veränderungen erfahren. Hingegen wurden im Teil C insgesamt 40 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) geändert bzw. neu erstellt.
Die neue VOB kann über über unseren Fachbuchdienst bezogen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Decor-Union: Zweithöchster Umsatz der Firmengeschichte
Trotz Wirtschaftskrise verzeichnete die
Decor-Union 2009 mit 119 Mio. EUR den zweithöchsten Umsatz ihrer Firmengeschichte. Davon entfielen 53,9 % auf den Einzelhandel, 23,6 % auf die Verarbeiter und 22,5 % auf den Großhandel.
Auf der Gesellschafterversammlung in Hannover kündigte Geschäftsführer Markus Büscher an, die Struktur der Kooperation deutlich zu verschlanken. Statt der heute 11 Decor-Union Gesellschaften soll das Geschäft in einer gebündelt werden, ergänzt durch drei Vertriebseinheiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Steico macht wieder Gewinn
Trotz Preisdruck und schwierigem Marktumfeld: Die
Steico Gruppe hat 2009 sämtliche Geschäftszahlen verbessert. Die Umsätze des Dämmstoffherstellers stiegen um 6,2 % auf 109,6 Mio. EUR. Kostensenkungen und Restruktrurierungen sorgten dafür, dass der Konzernüberschuss mit 4,9 Mio. EUR deutlich besser ausfiel als im Jahr zuvor; 2009 musste noch ein Verlust von 9,6 Mio. EUR bilanziert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Leitz verabschiedet Vertriebsleiter Hans Fleckl
Dr. Dieter Brucklacher, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Werkzeuganbieter
Leitz, hat seinen dienstältesten Mitarbeiter Hans Fleckl nach 43 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nachfolger des Vertriebsleiters wird Wilfried Gehart, der seit Anfang des Jahres Mitglied der Geschäftsführung ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAufwärtstrend für textile Bodenbeläge
Nach einem Umsatzrückgang von 11 % im vergangen Jahr hat die Nachfrage nach textilen Bodenbelägen aus deutscher Herstellung in den ersten vier Monaten 2010 wieder angezogen. Im Durchschnitt zeigte sich ein Umsatzplus von 4,1 %.
Insbesondere getuftete Ware konnte nach Aussage des Verbandes der Deutschen Heimtextilienindustrie im bisherigen Jahresverlauf wieder an Boden gewinnen. Das Plus von 4,7 % resultiert vornehmlich aus dem Inland; das Exportgeschäft lief noch nicht wieder an. Webware entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr stabil mit Umsatzzuwächsen im Ausland und erneut leichten Einbußen im Inland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Führungswechsel bei Bütfering Schleiftechnik
Franz-Josef Bütfering (48), seit 21 Jahren kaufmännischer Geschäftsleiter bei
Bütfering Schleiftechnik, scheidet auf eigenen Wunsch aus der operativen Geschäftsführung aus und konzentriert sich in den nächsten Jahren auf den strategischen Ausbau des weltweiten Vertriebs. In dieser Funktion steht er dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite.
Sein Nachfolger ist Wolfgang Augsten (54). Er war fast 25 Jahre in leitender Funktion in der Holzbearbeitungsmaschinenbranche tätig, zuletzt in der kaufmännischen Geschäftsführung der Holz-Her Gruppe. Zusammen mit Michael Mrachacz als Geschäftsführer für die technischen Bereiche wird Augsten jetzt den Beckumer Hersteller von Breitbandschleifmaschinen führen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Smartfiber erhält Deutschen Innovationspreis
Die
Smartfiber AG in Rudolstadt verknüpft Naturfasern mit intelligenten Funktionen. Dafür wurde das Unternehmen mit dem ersten Platz des Deutschen Innovationspreises in der Kategorie Startup ausgezeichnet. Der Innovationspreis ist eine Initiative der Unternehmen Accenture, EnBW, Evonik und der Wirtschaftswoche.
"Smartfiber ist es als Erstem gelungen, Funktionsfasern aus pflanzlicher Zellulose herzustellen", sagt Jurymitglied Klaus Engel von Evonik. "Es ist eine einzigartige Innovation mit großem Marktpotenzial, denn sie bedient gleich zwei Megatrends: Ressourceneffizienz und Wellness." Smartfiber-Fasern werden auch in der Haustextilien-Branche verwendet, beispielsweise in Matratzenbezugsstoffen und Wohndecken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden