PCT Chemie: Bernhard Friedrich ist neuer Leiter Technik
Bernhard Friedrich (51) ist der neue Leiter der Abteilung technische Dienste bei
PCT Performance Chemicals in Hemmingen, auch als PCT Chemie bekannt. Seit April koordiniert er in dieser Funktion den Technikerstab des Unternehmens, zeichnet für Schulungen verantwortlich, prüft Leistungsverzeichnisse und berät in allen Fragen der Ausführung und der Anwendungstechnik. Der Estrichlegermeister war zuvor bei
Henkel 20 Jahre lang für den technischen Support von Bodenlegern für die Produktgruppe Thomsit aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong: Verluste bei Bodenbelägen eingedämmt
Die Umsätze in der Bodenbelagssparte von
Armstrong haben sich in den ersten drei Monaten 2010 unterschiedlich entwickelt. Der Konzern verkaufte elastische Beläge für 232,6 Mio. USD (174,9 Mio. EUR), 3,6 % weniger als ein Jahr zuvor. Das Segment Holz konnte zulegen, um 2,1 % auf 124,3 Mio. USD.
Beide Unternehmensbereiche schrieben rote Zahlen, die allerdings gegenüber 2009 deutlich verbessert waren: elastische Beläge -5,2 Mio. USD (2009: -12,9 Mio. USD) und Böden aus Holz -1,6 Mio. USD (2009: -7,8 Mio. USD).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Textilmaschinen-Industrie wittert Morgenluft
Rechtzeitig zur Leitmesse der Textilmaschinenindustrie in Asien, der ITMA ASIA + CITME 2010 Ende Juni in Shanghai, hat sich der Konjunkturhimmel im Textilmaschinenbau offenbar wieder aufgehellt. Der Auftragseingang lag nach Informationen des VDMA Fachverband Textilmaschinen im ersten Quartal 2010 um 130 % über dem Ergebnis des Vorjahres. Der Fachverband prognostiziert für die Branche 2010 eine Umsatzsteigerung von 30 bis 35 % verglichen mit 2009. "Die deutschen Textilmaschinenbauer sehen nach zwei extrem schwierigen Jahren vorsichtig optimistisch in die Zukunft", erklärte Fritz P. Mayer, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Textilmaschinen und Geschäftsführender Gesellschafter der Karl Mayer Textilmaschinenfabrik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Unilin legt im 1. Quartal zu
Unilin kann für das erste Quartal 2010 eine deutliche Umsatzsteigerung verbuchen. Um 13,9 % erhöhten sich die Verkäufe auf 305,9 Mio. USD (ca. 231,0 Mio. EUR). Auch beim Betriebsgewinn legte der Hersteller von Laminatböden (
Division Flooring), Holzwerkstoffen und Dachsystemen zu. 26,5 Mio. USD bedeuten ein Plus von 81,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: Großaktionär reduziert Beteiligung
Michael Pieper, mit Anteilen in Höhe von 31, 45 % Großaktionär der Schweizer
Forbo-Gruppe, hat seine Beteiligung durch Verkäufe auf 25,1 % reduziert. Als Grund wurde das laufende Aktienrückkaufprogramm des Bodenbelags- und Klebstoffherstellers angegeben. Nach dessen Abschluss hätte Piepers Anteil mehr als ein Drittel betragen. Nach dem Börsengesetz wäre er dann verpflichtet, den übrigen Aktionären ein Übernahmeangebot zu machen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Höffner darf in Bremen bauen
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat die Klage der Stadt Achim gegen den Neubau eines
Höffner Möbelhauses in Bremen-Osterholz abgewiesen. Nach einem Bericht des Weser Kuriers soll nun zunächst das alte Gebäude von Radio Bremen abgerissen und dann schnellstmöglich mit dem Bau der 45.000 m
2 großen Filiale begonnen werden.
Ursprünglich hatte Möbelmogul Kurt Krieger den neuen Standort seiner Firmengruppe 2008 eröffnen wollen. Im benachbarten Achim befürchteten die Stadtväter aber gravierende Auswirkungen auf den örtlichen Einzelhandel und klagten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden