Surteco steigert Vorsteuergewinn
Konjunkturbedingt musste die
Surteco SE 2009 einen 15 %igen Rückgang des Konzernumsatzes auf 341,1 Mio. EUR verkraften. Während die Auslandsumsätze um 18 % nachgaben, war auf dem deutschen Markt ein Rückgang von 11 % zu verzeichnen. Die Geschäftseinheit Kunststoff (u.a. die
Döllken-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 210,0 Mio. EUR ab (-18 %). Das Papiersegment (u.a.
Bausch Decor) erreichte 131,1 Mio. EUR (-12 %).
Das Vorsteuerergebnis (EBT) des Konzerns entwickelte sich mit 17,6 Mio. EUR (+11 %) deutlich besser. Mit einer deutlichen Entspannung der wirtschaftlichen Situation rechnet das Unternehmen aber frühestens 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dänisches Bettenlager eröffnet in China
Den dänischen Betten- und Einrichtungshändler
Jysk (Dänisches Bettenlager) gibt es jetzt auch in China. In Shanghai wurde die erste Niederlassung eröffnet. Dort befindet sich auch die Zentrale von Jysk China.
Jysk zählt zu den weltweit größten Händlern für Einrichtungsgegenstände. Das Unternehmen beziffert den Umsatz der Gruppe auf 2 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hornschuch macht 2009 Gewinn
Die
Konrad Hornschuch AG hat 2009 mit 135,5 Mio. EUR 10,9 % weniger umgesetzt als im Jahr zuvor. So litt das Geschäftsfeld Home Decoration mit Produkten der Marke d-c-fix für Endverbraucher und gewerbliche Endanwender unter massiver Kaufzurückhaltung.
Trotzdem machte der Folienhersteller Gewinn: Der Jahresüberschuss vor Gewinnabführung lag bei 10,6 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ulrich Ingelfinger leitet Marketing bei Glunz
Das Marketing der
Glunz AG steht unter neuer Leitung: Ulrich Ingelfinger (48) verantwortet die Bereiche Produktlinienmanagement, Objektgeschäft und Kommunikation. Vor seinem Einstieg bei dem Holzwerkstoffhersteller durchlief Ingelfinger verschiedene Marketing- und Vertriebspositionen; zuletzt war er Head of R&D bei
CWS-boco, einem Anbieter von Berufskleidung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRobert Bürkle organisiert Geschäftsfelder neu
Maschinenbauer
Robert Bürkle hat angekündigt, seine Geschäftsfelder bis Ende Juni 2010 neu zu organisieren. Die Firma gliedert sich dann in fünf Business Units: Oberfläche (ehemals Holzbearbeitungsmaschinen), Plastikkarten und Multilayer, Photovoltaik, Produktion sowie Produzierende Beteiligungen in China. Jede Einheit wird künftig von einem Manager geleitet, der entweder Mitglied der Geschäftsleitung ist oder zu deren erweitertem Kreis gehört. Für Holzbearbeitungsmaschinen zeichnet
Ralf Spindler verantwortlich.
Zudem wird die Tochtergesellschaft Junker Förderanlagen GmbH in Robert Bürkle Automation GmbH umbenannt. Neben Jürgen Brenner übernimmt Heribert Tölle, Niederlassungsleiter der WM Wild Maschinen (zukünftig Robert Bürkle GmbH, Niederlassung Mastholte), hier die Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauforderungssicherungsgesetz: ZVPF auf Konfrontationskurs zum ZDH
In der Auseinandersetzung um eine Novellierung des Bauforderungssicherungsgesetzes hat der
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu einer Positionierung gefunden, die laut eigener Darstellung "mehrheitlich von den Handwerkskammern und Verbänden getragen wird". Dieser Sichtweise widerspricht
Joachim Barth, Bundesinnungsmeister im
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF), in einem Rundschreiben an die Innungen: Der vom ZDH propagierte Kompromiss stelle die Mehrheitsverhältnisse in den Reihen der Handwerkskammern und Fachverbände auf den Kopf. Das daraus resultierende hohe Prozessrisiko für betroffene Subunternehmer käme einer Abschaffung des Gesetzes sehr nahe, das ursprünglich die Forderungen klein- und mittelständischer Handwerksbetriebe gegenüber Bauträgern oder Generalunternehmer sichern sollte.
Der ZVPF startet daher eine Kampagne, durch die Bundestagsabgeordnete für das Thema sensibilisiert werden sollen, um so die "nicht hinnehmbare Kompromisslösung zu Fall zu bringen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira über Plan
Trevira ist mit der Unternehmensentwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres "sehr zufrieden". Auftragseingang und Umsätze des Faserherstellers lägen um mehr als 10 % über den Planwerten. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Umsätze gehen zurück
Ein extrem langer Winter und die in weiten Teilen Ost- und Südosteuropas anhaltende Wirtschaftsschwäche haben das Geschäft der
Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG im ersten Quartal 2010 beeinträchtigt - sowohl national wie international. Der Konzernumsatz sank gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6,0 % auf 747,9 Mio. EUR. Der saisonübliche operative Verlust erhöhte sich gegenüber Vorjahr trotz Verbesserungen in der Rohertragsmarge und auf der Kostenseite leicht von 49,2 auf 52,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB veröffentlicht aktualisierte Richtlinien zu Abdichtungsstoffen
Aufgrund technischer Weiterentwicklungen hat der BEB-Arbeitskreis Abdichtungen seine Arbeitsrichtlinie "Abdichtungsstoffe im Verbund mit Bodenbelägen" überarbeitet. In der aktuellen Fassung stehen neben einer Auflistung der Normen und Merkblätter sowie einem Herstellerverzeichnis folgende Themen im Mittelpunkt:
- Allgemeine und besondere Hinweise
- Beanspruchungsklassen und Abdichtungsstoffe
- Anforderungen an Abdichtungsstoffe
- Untergründe für Abdichtungsstoffe
- Ausführungen der Abdichtungsmaßnahmen
- Ansetzen und Verlegen auf Verbundabdichtungen.
Das Arbeits- und Hinweisblatt kann direkt beim Bundesverband Estrich und Belag bezogen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Copa: Erfolgreiches Produktforum Textile Beläge 2010
Regelmäßig lädt die
Copa zu so genannten Produktforen ein, auf denen sich Mitglieder der Großhandelskooperation und Vertragslieferanten in konzentrierter Arbeitsatmosphäre treffen. Dort werden neue Kollektionen besprochen, Konzepte entwickelt, Listungen entschieden - kurz, dort wird Markt gemacht. In diesem Frühjahr drehte sich alles um textile Beläge. Die gut 130 Teilnehmer repräsentierten die Crème de la crème der Bodenbelagsbranche.
Warum sie die Veranstaltung unisono zu Recht als ausgesprochen konstruktiv und effizient lobten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden