GEV: Steffen Rüdiger neuer Vorsitzender
Die
Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) hat
Steffen Rüdiger (Henkel) in der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Rüdiger Reinfelder, der auf eine weitere Kandidatur verzichtete.
Durch die Wahl Rüdigers werden die Geschicke der GEV seit ihrer Gründung vor rund 13 Jahren an der Spitze durchgehend von Henkel gesteuert. Wolfgang F. Heck, Vorsitzender seit der Gründungsphase und in den ersten Folgejahren, wurde für seine Verdienste vom Plenum zum Ehrenmitglied ernannt.
Der neue Vorstand besteht aus: Steffen Rüdiger (Henkel, Vorsitzender), Helmut Twilfer (Schönox, stellvertretender Vorsitzender), Werner Schröder (Ardex), Dr. Frank Gahlmann (Stauf), Stefan Neuberger (Uzin Utz) und Wolfgang F. Heck (Ehrenmitglied).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hagebau: Philipp Trunkwalter neuer Einkaufsleiter Holz
Philipp Trunkwalter ist neuer Einkaufsleiter Holz der
Hagebau. Der 30-Jährige hat die Aufgabe von
Ralf Ax übernommen, der diese Funktion bisher zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Bereichsleiter Holzhandel ausfüllte.
Der neue Mann hat zehn Jahre Erfahrung im Holzhandel. Nach einer kaufmännischen Lehre bei einem mittelständischen Holzhändler und der Weiterbildung zum Betriebswirt begann Trunkwalter 2004 seine Laufbahn bei der Hagebau. Zuletzt war er Gruppenleiter Einkauf Holz/Einkäufer Holzwerkstoffe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Winterchaos sorgt für leichtes Besucherminus auf der Ambiente
Zur weltgrößten Konsumgütermesse
Ambiente kamen vom 12. bis 16. Februar mehr als 133.000 Einkäufer aus der ganzen Welt nach Frankfurt, etwa 2.000 weniger als im vergangenen Jahr. Die Messeleitung schreibt das Minus den widrigen Witterungsbedingungen zu, die vor allem inländische Besucher von der Reise an den Main abgehalten hätten. Bei den ausländischen Fachbesuchern habe es hingegen ein deutliches Plus gegeben.
Im Messekalender 2011 ist die Ambiente vom 11. bis 15. Februar eingetragen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dyrup übernimmt polnischen Farbenhersteller
Die dänische
Dyrup Gruppe hat den polnischen Farbenhersteller Malfarb übernommen. Mit 120 Mitarbeitern erzielte die Neuerwerbung zuletzt einen Umsatz von 10,8 Mio. EUR. Malfarb soll innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre mit der polnischen Tochtergesellschaft Dyrup Sp z o.o. zusammengeführt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag sichert Liquidität bis 2013
Die
Homag Gruppe hat einen neuen Konsortialkreditvertrag mit einem Bankenkonsortium unter der Führung der Deutschen Bank, der Commerzbank und der BW-Bank abgeschlossen. Der Vertrag erhöht die bisherige Kreditsumme um 10 % auf 198 Mio. EUR und hat eine Laufzeit von drei Jahren. "Mit dem erfolgreichen Abschluss ist unsere Liquidität bis Februar 2013 gesichert", erklärte
Andreas Hermann, Finanzvorstand bei dem Anlangen- und Maschinenbauer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Peter Schwartze erhält Bundesverdienstkreuz
Peter Schwartze, Präsident des
Gesamtverbandes Textil+Mode, ist mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Damit wurde sein fast 30-jähriges Engagement in der deutschen Textil- und Modeindustrie gewürdigt.
Dr. Wolf-Rüdiger Baumann, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Textil+Mode, gratuliert Schwartze als einem alten Weggefährten: "Wenn der Gesamtverband textil+mode als innovativer und kreativer Dienstleister für die Branche wahrgenommen wird, so ist das vor allem der Verdienst von Peter Schwartze. Mitglieder und Industrie sind ihm hierfür zu Dank verpflichtet."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kaindl: Ehemaliger Direktor Werner Bechtold gestorben
Am 12. Februar ist Werner Bechtold, zwischen 1999 und 2009 als Direktor in der Geschäftsleitung der
Kaindl Holzindustrie, im Alter von 60 Jahren verstorben. Der Industriekaufmann war nach seiner Ausbildung zunächst Verkaufsleiter bei
Thermopal, bevor er 1979 die Marketingleitung bei Kaindl übernahm und über den Posten des Direktors für Verkauf und Marketing schließlich in die Führung des österreichischen Laminatboden- und Holzwerkstoffherstellers aufstieg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInsolvenzverfahren über Witex AG i.I. beendet
Die seit 2003 insolvente Witex AG ist am 5. Februar endgültig liquidiert worden. In keiner Weise von der Auflösung betroffen ist die
Witex Flooring Products GmbH. Zwischen beiden Unternehmen gebe es keinerlei Verbindung, teilt der Augustdorfer Bodenbelagshersteller mit. Man agiere mit dem neuen US-amerikanischen Investor Harvard Investment Group im Rücken weiterhin erfolgreich am Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelberger stellt Vertriebsgesellschaft neu auf
Die
Heidelberger Fließestrich Südwest GmbH mit Sitz in Eppelheim firmiert rückwirkend zum 1. Januar 2010 als Nachfolgeunternehmen der Rhein-Neckar-Fließestrich GmbH. Prokurist Michael Brunn zeichnet für das operative Geschäft verantwortlich. Geschäftsführer sind Karl Hofmeister und Gerhard Pflaum.
Die neue Vertriebsgesellschaft vermarktet die Spezialprodukte von Heidelberger Beton, beispielsweise den Anhydrit Fließestrich, den calciumsulfatgebundenen Fließestrich Anhyment oder Cemflow, den Zementfließestrich aus dem Fahrmischer sowie den Porenleichtmörtel Poriment und verschiedene Mauermörtelprodukte. Die neue Heidelberger Fließestrich Südwest beliefert ein Gebiet mit der Ausdehnung von Bingen bis Pforzheim und vom Hunsrück bis Heilbronn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden