11.01.2010 - Haustex

Sanders erwirbt Bettwarenlizenz von Esprit

Ab Februar ist die Sanders Gruppe in Bramsche Inhaber der Europa-Lizenz für Esprit-Bettwaren. Das bestätigte Maarten Gaarthuis, Verkaufsleiter Ausland bei Sanders, der Haustex im Vorfeld der Messe Heimtextil. Die Lizenz lag zuvor bei der Hamburger Firma Global Bedding von Axel von Dollen, der ebenfalls ab Februar zu Sanders wechseln wird. Von Dollen wird sich um den Deutschland-Vertrieb der Esprit-Produkte kümmern. Die Markenführung liegt bei Gaarthuis, der außerdem auch das europäische Geschäft leiten wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2010 - BTH Heimtex

Rasch Textil erweitert Geschäftsführung

Seit dem 4. Januar ist Joachim Stock neben Harald Katzenberger und Manfred Brosda dritter Geschäftsführer bei Rasch Textil.

Stock kommt aus der Farben- und Tapetenbranche: Von J.W. Ostendorf führte sein Weg zu Ideco. Für die damalige Balta-Tochter baute er erfolgreich den deutschen Markt auf. Seit 2003 war Stock beim belgischen Zierprofil-Anbieter Orac als Vertriebsleiter Deutschland unter Vertrag.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.01.2010 - Haustex

Eurocomfort zufrieden mit 2009

Für das Jahr 2009 meldet die Eurocomfort Group (Badenia, Lück, Irisette) ein nach eigenen Angaben sehr erfreuliches Umsatzergebnis. Zwar konnte der Umsatz des Ausnahmejahres 2008 nicht übertroffen , aber der Wert gegenüber 2007 immerhin um rund 5 % auf nun 170 Mio. EUR gesteigert werden. Der Mitarbeiterstand ist unverändert: 3.500 Beschäftigte produzieren für die Eurocomfort Group in Deutschland, Polen, Litauen und China.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2010 - BTH Heimtex

Armstrong ernennt neuen Finanzvorstand

Thomas B. Mangas wird zum 1. Februar neuer Finanzvorstand (CFO) und Vizepräsident bei Armstrong World Industries. In gleicher Funktion war er bislang in der Sparte "Schönheit und Pflege" bei dem Kosmetikhersteller Procter & Gamble aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2010 - Haustex

Helmut Nagel verlässt Recticel

Helmut Nagel, bei Recticel Vertriebsleiter der beiden Matratzen-Firmen Superba und Swissflex, wird den Konzern verlassen. Dies bestätigte Nagel Haustex heute auf Nachfrage. Er habe seinen Vertrag zum 31. März gekündigt und werde dann bei seinem neuen Arbeitgeber beginnen. Der Vertriebsprofi wird daher auch nicht auf der Möbelmesse in Köln anwesend sein. Die Mitteilung, wer sein künftiger Arbeitgeber werden wird, möchte Nagel diesem Unternehmen überlassen. In der Branche wird spekuliert, dass er zu Diamona nach Wolfsburg wechseln wird. Wer die Firmen Superba und Swissflex auf der IMM Cologne repräsentieren werde, konnte man Haustex bei Superba am Montag noch nicht sagen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2010 - ParkettMagazin

Finanzierung bei Pfleiderer gesichert

Die Pfleiderer AG hat sich mit den rund 30 beteiligten Kreditinstituten auf die Bedingungen für eine langfristige Finanzierung des Holzwerkstoff-Herstellers verständigt. Demnach stehen bis Ende 2013 rund 800 Mio. EUR zur Verfügung - aufgeteilt in 600 Mio. EUR für einen syndizierten Kredit, 155 Mio. EUR für ein Schuldscheindarlehen sowie 60 Mio. EUR für bilaterale Kreditvereinbarungen. Die bereits bestehende Finanzierungsstruktur wird damit mit längeren Laufzeiten und geänderten Konditionen fortgeführt. Neu im Rahmen des syndizierten, von mehreren Banken vergebenen Kredits ist ein zusätzlicher KfW-Anteil in Höhe von 140 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.01.2010 - BTH Heimtex

Praktiker: Osteuropageschäft drückt Gesamtergebnis

Die Praktiker Bau - und Heimwerkermärkte Holding AG hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Netto-Konzernumsatz von 3,67 Mrd. EUR ein Minus von 6,2 % (-7,2 % flächenbereinigt) verzeichnet. Insbesondere die schwache Nachfrage und die Währungsschwäche im krisengeschüttelten Osteuropa hätten zu zweistelligen Umsatzverlusten im internationalen Geschäft geführt: 1,05 Mrd EUR bedeuten ein Minus von 15,6 % (-18,9 % flbr.). Das Geschäft in Deutschland habe sich hingegen vergleichsweise stabil entwickelt: Hier lag man mit einem Umsatzvolumen von 2,62 Mrd. EUR um 1,8 % (-2,2 % flbr.) unter Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2010 - Haustex

Bierbaum-Gruppe legt im Umsatz zu

Die Bierbaum-Unternehmensgruppe, führender deutscher Hersteller von Haustextilien in Borken, hat sich 2009 nach eigenen Worten "überaus erfreulich" entwickelt. Der konsolidierte Außenumsatz konnte gegenüber 2008 von 79,3 auf 87 Mio. EUR gesteigert werden. Einschließlich Lizenz- und Vorproduktumsätzen kam die Gruppe auf einen Umsatz von 114 Mio. EUR. Die Vertriebslinie Bierbaum Wohnen konnte dem Unternehmen zufolge den Umsatz in allen Segmenten deutlich ausbauen. Die Marke Irisette konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen im hochpreisigen Segment den Umsatz leicht verbessern. Auch die Aussichten für dieses Jahr sind günstig, denn die Auftragsbestände per Jahresende liegen laut Bierbaum deutlich über den historisch guten Werten des Vorjahres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2010 - ParkettMagazin

Holz Theis tritt dem VDP bei

Der Verband der deutschen Parkettindustrie (VDP) hat zum 1. Januar 2010 mit dem Säge- und Hobelwerk Alfred Theis OHG ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßt. Das Rodershausener Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Massivholzdielen und -parkettböden. Mit dem Beitritt von Theis zählt der VDP 23 inländische Parketthersteller zu seinen Mitgliedern, die zusammen mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion repräsentieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.01.2010 - BTH Heimtex

Dura führt Produktionskapazitäten zusammen

Als Folge einer Neustrukturierung fasst die Dura Tufting ihre Produktionskapazitäten zusammen. Hierzu werden die Produktionsstandorte von derzeit drei auf zwei reduziert. Die Produktion des Wollteppich-Herstellers TWN in Neumünster soll in den nächsten Monaten nach Fulda verlagert werden. Nach zweistelligen Zuwächsen im Jahr 2009 soll die TWN-Produktlinie hier weiter ausgebaut werden. Zudem werde man sich am Standort Fulda auf die Fertigung von technisch anspruchsvollen Spezialitäten - insbesondere von Feinstvelouren und Wollqualitäten - konzentrieren. Im Werk Hessisch Oldendorf erfolgt neben der Zusammenführung von Beschichtung, Kommissionierung und Versand der Marken Dura, Besmer, TWN und Zoeppritz der Zusammenschluss des größten deutschen Produktionsvolumens (ca. 10 Mio. m2) von Tuftingbelägen. Der Personalbestand soll hier um mehr als 30 % aufgestockt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden