Generationswechsel bei Sander
Zum 1. Januar hat Bert Sander die Geschäftsführung des Tischwäsche- und Wohnaccessoires-Spezialisten Sander in Meerbusch übernommen. Gleichzeitig ist Unternehmensgründer Klaus Sander aus der Firmenleitung ausgeschieden. Im Zuge des Generationswechsels erfolgte auch eine Umfirmierung: Aus der Sander KG wurde die
Sander GmbH & Co. KG. Bert Sander ist Geschäftsführer der Komplementärin Sander Verwaltungs- und Beratungs GmbH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau rechnet mit über 4 Mrd. Euro Umsatz
Die
Hagebau Gruppe erwartet für das Jahr 2009 erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte einen Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR. Eine Hochrechnung der Kooperation ergab ein Wachstum von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,10 Mrd. EUR. Getragen wurde der Zuwachs insbesondere von den Mitgliedern in Deutschland, die ihren zentralfakturierten Einkaufsumsatz um 4,5 % auf 3,83 Mrd. EUR erhöhen konnten.
Einen neuen Höchststand erreichte auch die Zahl der Standorte: Per 30. November 2009 gehörten der Hagebau 1.289 Betriebsstätten an, 109 mehr als im Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zukunft von fünf Tela-Standorten gesichert
Für fünf der sieben Tela-Standorte in Bayern ist ein neuer Investor gefunden worden. Nach einer Meldung der Lokalpresse werden die Heimtextilien- und Bodenbelagsmärkte der seit August 2009 insolventen Gruppe noch im Januar wieder eröffnet. Der bislang noch unbekannte, neue Besitzer flaggt die Niederlassungen in Deggendorf, Kolbermoor, Traunstein, Miesbach und Simbach/Kirchdorf derzeit auf das "Mäx"-Konzept der
Decor-Union um.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi bleibt beliebtester Baumarkt
Die aktuelle Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) bestätigt
Obi als der Deutschen liebsten Baumarkt. 26,3 % der Befragten gaben an, in den letzten sechs Monaten dort gekauft zu haben. Dahinter liegen
Praktiker (21,6 %),
Toom Baumarkt (10,9 %) und die
Hagebaumärkte (10,4 %). Knapp ein Drittel (32,4 %) war allerdings im vergangenen halben Jahr in keinem Bau- oder Heimwerkermarkt Kunde. Die VuMA wird jährlich im Auftrag von Werbezeit-Vermarktern in Radio und Fernsehen erstellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira: Finanzierung steht
Die Finanzierung des Geschäftsbetriebes der insolventen Trevira Gruppe steht. Eine Bürgschaft des Landes Bayern sichert das Engagement von Bayerischer Landesbank, der Sparkasse Augsburg und der LfA Förderbank Bayern zusätzlich ab. "Nach der erfolgreichen Restrukturierung ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt und kann bei Produktion und Vertrieb vollkommen eigenständig agieren", erklärte dazu Insolvenzverwalter Werner Schneider.
Der Faserhersteller wird nach dem Betriebsübergang ab Januar 2010 unter dem bisher am Markt bekannten Namen Trevira GmbH firmieren. "Für uns war die Sicherung des Markennamens Trevira außerordentlich wichtig, denn wir wollen auf Kontinuität setzen", erläuterte Uwe Wöhner, der als Geschäftsführer in das Unternehmen zurückkehren wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hohenstein Institute: Unternehmenseinheiten werden umbenannt
Im Hinblick auf die zunehmende internationale Ausrichtung der Hohenstein Institute werden Unternehmenseinheiten des Textilforschungs- und Dienstleistungszentrums zum 1. Januar teilweise umbenannt. Unter der Dachmarke "Hohenstein" agieren künftig
Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG (bisher Forschungsinstitut Hohenstein Prof. Dr. Jürgen Mecheels GmbH & Co. KG), Hohenstein Institut für Textilinnovation e.V. (bisher Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V.), Hohenstein Academy e.V. (bisher Technische Akademie Hohenstein e.V.) und Hohenstein Textile Testing Institute GmbH & Co. KG.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden