Osmo verabschiedet Antonius Tuschen in den Ruhestand
Bei
Osmo ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach mehr als 20 Jahren im Unternehmen ging Geschäftsführer Antonius Tuschen in den Ruhestand. Bernhard Cordes, Inhaber des Warendorfer Herstellers von Massivholzdielen, Gartenholz und Produkten zur Oberflächenbehandlung, Mitarbeiter und langjährige Weggefährten aus der Branche verabschiedeten ihn im Rahmen eines Festaktes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenShigo Asia baut Kapazitäten massiv aus
Shigo Asia, mit einer Jahresproduktion von 4,8 Mio. synthetisch gefertigter Decken jetzt schon die weltweite Nr. 1, plant einen deutlichen Kapazitätsausbau. Bis Ende Mai 2010 sollen drei neue Fertigungslinien entstehen, so dass insgesamt bis zu 8,4 Mio. Decken pro Jahr hergestellt werden können. Zwei Monate später wollen die Chinesen mit der Produktion beginnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarlinek verkauft in China
Ambitionierte Pläne bei
Barlinek: Der Parketthersteller kündigt für 2010 die Errichtung einer Vertriebsstruktur in China und die Eröffnung von 15 Franchise-Shops an. Zudem werde man die Produkte über lokale DIY-Ketten in den Markt bringen. Ende Oktober 2009 hatten die Polen in Shanghai ihren ersten Showroom im Reich der Mitte eröffnet.
"Auf dem chinesischen Markt gibt es noch Platz für europäische Hersteller", erläutert Commercial Director Marek Janke das Engagement. Mit den hochwertigen Produkten, die auch preislich mit der einheimischen Ware mithalten könnten, werde man gezielt den anspruchsvollen Verbraucher ansprechen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surfaces und World Market Center bündeln Kräfte
Die amerikanische Bodenbelagsmesse
Surfaces und die Einrichtungsmesse World Market Center in Las Vegas gehen eine strategische Partnerschaft ein, um an Attraktivität zu gewinnen. Die Messen finden vom 1. bis zum 5. Februar 2010 statt. Fachbesucher müssen sich zukünftig nur bei einer Veranstaltung registrieren lassen und erhalten vergünstigten bzw. kostenlosen Zugang zu besonderen Veranstaltungen der jeweils anderen. Die Partnerschaft soll auch 2011 fortgeführt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden2009 mehr als 1,5 Mio. Tonnen WPC produziert
Die weltweite Produktionsmenge von WPC (Wood Plastic Composites) beläuft sich 2009 auf mehr als 1,5 Mio. t. In Deutschland wurden 70.000 t des Holz-Polymer-Werkstoffes hergestellt, der vor allem in der Automobilindustrie und bei Bodenbelägen - hauptsächlich im Außenbereich - zum Einsatz kommt. Wie es auf dem 3. Deutschen WPC-Kongress in Köln hieß, könne die Alternative zu Tropenhölzern mit jährlich zweistelligen Absatzzuwächsen aufwarten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBruno Sidsner verlässt Woodcare Denmark
Nach über 16 Jahren Firmenzugehörigkeit beendet der bisherige Verkaufs- und Exportleiter Bruno Sidsner Ende Januar seine Tätigkeit für
Woodcare Denmark. Aus dieser weitreichenden personellen Änderung ergeben sich neue Strukturen in der Woodcare-Exportabteilung. Jesper Frkjr-Jensen, seit 12 Jahren im Unternehmen, wird als Exportleiter für die Vermarktung der Industrie- und Handelsprodukte in Europa und Übersee verantwortlich sein. Für Handelsprodukte in Europa ist wie bisher Bo Mogensen zuständig, Industriekunden werden künftig von Kenneth Baekgaard Andersen betreut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge Gips setzt auf deutschlandweite Vertriebsstruktur
Die
Lafarge Gips GmbH führt ab dem 1. Januar 2010 eine neue Vertriebsstruktur ein. Statt der bisherigen Nord-Süd-Einteilung gibt es jetzt jeweils deutschlandweit einen Vertrieb "Allgemeiner Baustoff-Fachhandel" und einen Vertrieb "Trockenbau-Spezialisten". Zusätzlich setzt das "Objektteam" an ausgewählten Projekten und den dort zu betreuenden Kunden an. Die "Technischen Berater" unterstützen nach wie vor den gesamten Vertriebsaußendienst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden