Thomas-Gründer Walter Steffel geehrt
Walter Steffel, Gründer des Berliner Großhandelshauses
Thomas und des urspünglichen Rollenvermarkters
IBS, den Keimzellen der heutigen
Steffel-Gruppe, wurde mit den Humboldt-Plaketten des Bezirks Berlin-Reinickendorf geehrt, der höchsten Auszeichnung des Bezirks. Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura überreichte dem 72-Jährigen diese Auszeichnung für die besonderen Verdienste um den Stadtteil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAdo hat internationalen Vertrieb neu strukturiert
Ado hat seinen internationalen Vertrieb umstrukturiert: Bislang gab es 17 einzelne Ansprechpartner für sämtliche weltweiten Niederlassungen des Gardinenherstellers. Darüber wird ab sofort eine Ebene mit fünf Weltregionen installiert, in denen die verschiedenen Vertriebsländer zusammengefasst sind: Nord-/Angelsächsisch, Süd/Romanisch, Übersee, Ost/Slawisch, betreut von Winfried Neukirch und Zentral mit Deutschland, geführt von André Schneider.
Die Hauptverantwortlichen jeder Region fungieren als Bindeglied zwischen den bestehen bleibenden 17 Niederlassungs-Leitern und Heinz Otto Müller, der Ado International vorsteht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ardex stellt neue Geschäftsführung vor
Ardex hat in Witten die beiden neuen Geschäftsführer Felix Selinger und Mark Eslamlooy vorgestellt. Dieter A. Gundlach, scheidender Vorsitzender der Geschäftsführung des Bauchemieherstellers, übergibt ein solides Unternehmen: Bislang beliefen sich die Umsätze im Jahr 2009 auf 440 Mio. EUR, lediglich 8 % weniger als im Vorjahr. Zudem habe die hohe Eigenkapitalausstattung die Erträge stabilisiert. Konkrete Zahlen nannte Gundlach nicht.
Mit dem Wechsel an der Führungsspitze einher geht auch eine strategische Neuausrichtung des Familienunternehmens, in dem das nationale und internationale Geschäft zukünftig in getrennten Bereichen geführt werden. Während Eslamlooy neben seiner Funktion als Leiter der Ressorts Finanzen und Strategie ausschließlich für den deutschen Markt zuständig sein wird, kümmert sich Selinger als CEO primär um das Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Trevira: Uwe Wöhner wird wieder Geschäftsführer
Uwe Wöhner, bis Mai 2009 Geschäftsführer des inzwischen insolventen Faser- und Garnherstellers
Trevira, kehrt auf seinen alten Posten zurück. Er wird nach dem für den 1. Januar 2010 angekündigten Betriebsübergang in eine neue Gesellschaft deren Leitung übernehmen. Wöhner hatte den Insolvenzverwalter bereits während der Ende November für gescheitert erklärten Verkaufsverhandlungen mit den beiden Frankfurter Unternehmern Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert unterstützt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GD Holz: Neues Export-Förderprogramm
Die Service GmbH des
Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz) hat ein Programm zur Export-Förderung für die mittelständische Holz- und Holzwerkstoffindustrie sowie exportwillige Holzhandelsunternehmen ins Leben gerufen. Es sieht vor, Wachstumsmärkte für deutsches Holz und Holzprodukte weltweit zu identifizieren und dort "Holzplattformen" auf bestehenden (Bau)Messen zu organisieren. Durch die Beteiligung deutscher Firmen an Gemeinschaftsständen oder die Präsentation in engem räumlichen Zusammenhang sollen Synergien im Marketing generiert und Kosten eingespart werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Forstwirtschaft: Eigene Organisation zur Holzabsatzförderung
Der nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Holzabsatzförderung geplante Neuaufbau in freiwilliger und privatrechtlicher Form ist vorerst gescheitert. Nachdem mit der Industrie noch keine Einigung erzielt werden konnte, hat sich die private und öffentliche Forstwirtschaft unter Führung des Deutschen Forstwirtschaftsrates dazu entschlossen, "unverzüglich eine geeignete Organisation aufzubauen, die die Holznutzung, die Holzmarktberichterstattung und Holzmobilisierung sowie das Marketing zur Erschließung neuer Vermarktungswege als zentrale Aufgabe bearbeiten wird".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextilienverband trennt sich von Geschäftsführer Schilgen, Auerbach folgt
Überraschend haben sich der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie und sein langjähriger Geschäftsführer Hans Joachim Schilgen getrennt. In einer Pressemitteilung heißt es, Schilgen habe aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Verbandes gebeten, von seinem Amt entbunden zu werden. Er wolle sich nun neuen Herausforderungen stellen und stärker eigeninitiativ agieren.
Der Rechtsanwalt war 18 Jahre lang für den Verband aktiv, die letzten 16 als Geschäftsführer, und kann auf eine sehr erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Gerade unter Schilgens Ägide seien Ansehen und Wertschätzung des Verbandes gewachsen, konstatiert der Vorstand.
Schilgens Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen: Der bisherige Verbandsjustitiar Martin Auerbach zeichnet als neuer Geschäftsführer und wird künftig in Personalunion sowohl für das Rechtsressort als auch den gesamten Verband verantwortlich sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jorge Santos verlässt Amorim
Jorge Viriato de Freitas Barros Diniz Santos, langjähriger Vorstandsvorsitzender der
Amorim Revestimentos S.A., ist mit sofortiger Wirkung aus der Unternehmung ausgeschieden. Santos war seit knapp 20 Jahren in verschiedenen Leitungsfunktionen für den portugiesischen Korkspezialisten tätig. Informationen zur Nachfolgeregelung liegen noch nicht vor. Amorim Revestimentos (=Bodenbeläge) ist die Muttergesellschaft der
Amorim Deutschland GmbH in Delmenhorst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden