10.12.2009 - BTH Heimtex

Pierre Lano ist tot

Dr. Pierre Lano (65), Inhaber des gleichnamigen belgischen Teppichbodenherstellers, hat sich nach übereinstimmenden Medienangaben das Leben genommen. Über die Gründe ist derzeit noch nichts bekannt.

Allerdings hatte auch sein Unternehmen unter zurückgehenden Absatzzahlen zu leiden: Der Umsatz sank 2008 auf 89 Mio. EUR, nach zuvor 101 Mio. EUR; der operative Gewinn von 3 Mio. EUR verwandelte sich in einen Verlust von 4,3 Mio. EUR. Aus diesem Grund hatte Pierre Lano eine strategische Neuausrichtung eingeleitet, dazu mit Edwin Van Palais einen ausgewiesenen Restrukturierungsexperten an seine Seite berufen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.12.2009 - Haustex

Gert Wijns verläßt Profine

Gert Wijns, Mitinhaber des belgischen Wasserbettherstellers Profine Bedsystemen, hat das Unternehmen verlassen. Nach Mitteilung einer Sprecherin kehrt der 43jährige Jurist ins Bankwesen zurück, aus dem er vor Mitgründung der Firma Profine und seiner vorherigen Zugehörigkeit zum Mitbewerber The Sleeping Society gewechselt hatte. Profine-Gründungspartner Stefan Moens führt das Unternehmen fort. Die Nachfolge von Gert Wijns ist bereits geregelt und umgesetzt: Die ebenfalls aus der Wasserbettenbranche stammende Dominique Vanderspickken hat ihre Tätigkeit bereits angetreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.12.2009 - BTH Heimtex

HDM erhält neue Führungsstruktur

Bei dem Holzwerkstoffverarbeiter HDM steht ein Generationswechsel an. Seniorchef Arnold Dammers wird seine operative Geschäftsführertätigkeit beenden und in den Aufsichtsrat der Gruppe (u.a. DTS-Systemoberflächen, Varioboard) wechseln. Die Leitung liegt zukünftig in den Händen von Dirk Dammers, der sich auch verstärkt um die Strategie des Firmenverbundes kümmern wird, und Hermann Pooth, der zusätzliche operative Aufgaben übernehmen soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.12.2009 - ParkettMagazin

Pfleiderer: Dr. von Werder verantwortet Konzerntechnologie

Dr. Hans-Kurt von Werder leitet bei der Pfleiderer AG mit sofortiger Wirkung den Zentralbereich Konzerntechnologie. In dieser Position ist er zuständig für die Zentralfunktionen Operations Control, Technisches Inhouse Consulting und Umwelt-/Sicherheitsmanagement sowie zentraler Koordinator für die Technikverantwortlichen und Werksleiter. Dr. von Werder, der bisher in der Geschäftsführung des Business Centers Westeuropa verantwortlich für Produktion und Technik gezeichnet hat, berichtet direkt an Pfleiderer-CEO Hans H. Overdiek. Sein bisheriges Aufgabenfeld übernehmen der Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Wolff, und der kaufmännische Leiter Jürgen Cappell.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2009 - BTH Heimtex

Astrid Unger neue Pressesprecherin bei Velux

Bereits im November hat Astrid Unger die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Velux übernommen. Die Kommunikationsdesignerin kommt von Sonnenschutzanbieter Teba. Bei Velux tritt sie die Nachfolge von Thomas Greiser an, der den Hersteller von Dachfenstern und Sonnenschutzlösungen nach sechs Jahren Unternehmenszugehörigkeit verlassen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2009 - FussbodenTechnik

Vorwerk: Reiner Strecker wird persönlich haftender Gesellschafter

Die Gesellschafterversammlung des Familienunternehmens Vorwerk hat Reiner Strecker (48), seit März Mitglied der Unternehmensleitung der Vorwerk & Co. KG, mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zum weiteren persönlich haftenden Gesellschafter bestellt. Die Muttergesellschaft der Vorwerk Teppichwerke wird dann von den drei persönlich haftenden Gesellschaftern Peter Oberegger, Walter Muyres und Reiner Strecker geführt.

Strecker ist bereits seit dem 1. März 2009 als Chief Financial Officer Mitglied der Vorwerk Unternehmensleitung. Der Diplom-Kaufmann war zuvor in verschiedenen Funktionen in einem internationalen Konsumgüterkonzern tätig, zuletzt als Vorstandsmitglied und CFO.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


08.12.2009 - BTH Heimtex

Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation gegründet

In Frankfurt hat sich die Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation gegründet. Der Zusammenschluss von 22 Unternehmen ist beim Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz angesiedelt. Dem ersten Vorstand gehören Volkmar Döring (Alukon), Gerhard Mader (Warema Renkhoff), Bernhard Sommer (Somfy), Thilo Weiermann (Weinor) und Bernhard Wessels (Schmitz-Werke) an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2009 - Haustex

Dänisches Bettenlager: Logistiker erweitert Kapazitäten

Das zur Jysk-Gruppe (Dänisches Bettenlager) gehörende Logistik-Unternehmen Bettenwelt investiert nach eigenen Angaben rund 45 Mio. EUR in die Erweiterung seiner Lagerkapazitäten in Zarrentin/Mecklenburg-Vorpommern. Kernstück der inzwischen dritten Ausbaustufe ist ein hochmodernes Palettenlager mit mehr als 78.000 Plätzen. Die Arbeiten sollen bis April 2011 abgeschlossen sein. Mit dieser neuen Ausbaustufe verdoppelt das Logistikunternehmen seine Kapazitäten, so dass nach Fertigstellung gut 130.000 Palettenplätze auf 91.000 m2 zur Verfügung stehen. Derzeit beschäftigt Bettenwelt in Zarrentin rund 110 Mitarbeiter, weitere 30 könnten hinzukommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2009 - BTH Heimtex

Schmitz-Werke: Drapilux wird wieder integriert

Drapilux, die Dekostoff-Tochter der Schmitz-Werke, wird zum 1. Januar wieder in die Mutter integriert und künftig nicht mehr als eigenständiges Unternehmen, sondern als Marke geführt. "Dadurch können Arbeitsprozesse optimiert, Wege verkürzt und das Tagesgeschäft stringenter organisiert werden",heißt es in Emsdetten. Die stärkere Einbindung von Drapilux in die Produktentwicklungsprozesse der Schmitz-Werke schaffe eine Vielzahl von Synergieeffekten. Für Kunden und Mitarbeiter ändere sich nichts.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.12.2009 - Haustex

Clarissa Badteppiche insolvent

Badteppich-Hersteller Clarissa ist zahlungsunfähig. Beim Amtsgericht Detmold wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Frank M. Welsch, Gütersloh, bestimmt. Nach Angaben des Marketing- und Vertriebsleiters Martin Köller läuft die Produktion weiter: "Die Kunden werden alle beliefert." Es soll laut Köller zwei potenzielle Interessenten an dem Unternehmen geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden