04.11.2009 - FussbodenTechnik

Knauf: Fröhlich und Bamberger zu Vertriebsdirektoren ernannt

Die Knauf Gips KG hat die beiden Vertriebsleiter Oliver Fröhlich und Hermann Bamberger zum 1. Oktober 2009 zu Vertriebsdirektoren berufen. Fröhlich ist ab sofort für alle Verkaufsgebiete mit den Sparten Trockenbau sowie Putz- und Fassadensysteme verantwortlich und wird ein einheitliches Management des neuen Partnerhändler-Systems sicherstellen. Er verantwortet darüber hinaus übergeordnete Vertriebsthemen des Bereiches Trockenbau. Um Großkunden auf der Entscheidungsebene noch intensiver zu betreuen, übernahm Hermann Bamberger die Gesamtverantwortung für die Key-Account-Kunden. Er verantwortet weiter ein Vertriebsteam, das große WDVS-Fachunternehmer berät und übergeordnete Vertriebsthemen im Bereich Putz und Fassade.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.11.2009 - BTH Heimtex

A.S. Création: Ergebnisrückgang eingedämmt

Die A.S. Création Tapeten AG hat nach wie vor mit der massiven Nachfrageschwäche auf den osteuropäischen Märkten außerhalb der EU zu kämpfen. Trotzdem konnte im dritten Quartal der Ergebnisrückgang weiter eingedämmt werden; er lag mit 3,5 Mio. EUR nur noch 4,1 % unter dem Wert von 2008. Insgesamt erzielte der Tapetenhersteller in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz von 135,1 Mio. EUR. Aufgrund der erstmaligen Konsolidierung der französischen Großhändler MCF und SCE liegen die Gummersbacher damit lediglich 1,4 % unter dem Vorjahreswert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.11.2009 - FussbodenTechnik

MKS Funke: Neu aufgestellt bei Vertriebsleitung und Öffentlichkeitsarbeit

Stefan Rüdrich ist seit dem 1. Juni neuer Vertriebsleiter von MKS Funke. Er kehrt damit zu seinem Ausbildungsbetrieb zurück, bei dem er mehrere Jahre im technischen Vertrieb tätig war. Nach einem dreijährigen Intermezzo bei einem internationalen Dienstleistungskonzern leitet Rüdrich nun bei MKS Funke den neu strukturierten Vertrieb im Innendienst und zusätzlich die Anwendungstechnik im Außendienst.

Ebenfalls neu bei dem Anbieter von Schleif- und Sanierungssystemen ist Maik Groß-Holtwick. Er verantwortet seit dem 1. September die Öffentlichkeitsarbeit. Seine Aufgabe ist es, die Unternehmenskommunikation weiter zu entwickeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.11.2009 - BTH Heimtex

Interstil beendet Zusammenarbeit mit dem Großhandel

Interstil Diedrichsen wird künftig sein Vorhanggarnituren-Programm direkt über den einschlägigen Fachhandel vermarkten. Der Vertrieb des Herstellers aus Steinhagen wurde bislang ausschließlich über Fachgroßhändler abgewickelt, wie Teba, Saum & Viebahn, Gardinia, Germania und regionale Grossisten. Das westfälische Familienunternehmen will nun eine eigene Vertriebsstruktur aufbauen und hat deshalb die Zusammenarbeit mit dem Fachgroßhandel gekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.11.2009 - FussbodenTechnik

BEB: Ehrennadel für Heinz-Dieter Altmann

Der langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Sachverständige im Bundesverband Estrich und Belag (BEB), Heinz-Dieter Altmann, ist vom Verband mit der Ehrennadel ausgezeichnet worden. Er engagiert sich seit fast zwei Jahrzehnten mit Erfolg für die Belange des Deutschen Estrich- und Belaggewerbes. Der BEB-Vorsitzende Heinz Schmitt überreichte Altmann die Auszeichnung anlässlich der von ihm initiierten und geleiteten BEB-Sachverständigentagung in Schweinfurt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2009 - Haustex

Trevira: Betriebsübergang erneut verschoben

Die Betriebsübergabe des insolventen Faserherstellers Trevira an die neuen Besitzer Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert ist auf den 31. Dezember verschoben worden; ursprünglich war der 1. November vorgesehen. Zur Begründung hieß es, die Auswirkungen der Finanzkrise hätten für Verzögerungen bei der Finanzierung gesorgt. Derweil verzeichnet das Unternehmen kontinuierlich steigende Umsätze. Für Oktober rechnet man mit einem neuen Jahreshöchstwert von über 20 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.10.2009 - BTH Heimtex

Mohawk weiter im Minus, Unilin bleibt im Plus

Mit den Neunmonats-Zahlen kann US-Bodenbelagshersteller Mohawk nicht zufrieden sein: Die Umsätze blieben mit 4,0 Mrd. USD (2,7 Mrd. EUR) um 25 % hinter dem Vorjahreswert zurück. Unter dem Strich wurde ein Verlust von 142,2 Mio. USD erwirtschaftet. Besser sah es bei der Konzerntochter Unilin aus. Die Belgier setzten mit 830,0 Mio. USD zwar knappe 30 % weniger um als ein Jahr zuvor, verzeichneten aber einen Betriebsgewinn von 80,6 Mio. USD und schreiben im Gegensatz zur Mutter weiterhin schwarze Zahlen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2009 - Haustex

Testroet entlässt Großteil seiner Mitarbeiter

Nach Informationen des Internet-Dienstes BBV-net (Bocholter-Borkener Volksblatt) hat die Firma Testroet Haustextilien in Bocholt die meisten seiner rund 150 Mitarbeiter entlassen. Wie Verkaufsleiter Martin Kock erklärte, sei es durch die Liquidation von Quelle zu Produktionsreduzierungen und auch zu fristgerechten Entlassungen gekommen. Er betonte gegenüber Haustex aber "ausdrücklich", dass die Produktion in allen Bereichen normal weiter laufe und sich für die Kunden nichts ändern werde. Man sei im vollen Umfang lieferfähig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.10.2009 - BTH Heimtex

Scheer Surface Solutions: Geschäftsbetrieb wird eingestellt

Die Übernahmeverhandlungen für die insolvente Scheer Surface Solutions GmbH sind gescheitert. Wie der Insolvenzverwalter Michael Pluta mitteilt, wird der Geschäftsbetrieb daher eingestellt. Bei dem Hersteller von Fußböden, Wandbekleidungen und Arbeitsflächen aus acrylgebundenem Quarzwerkstoff erfolgt nur noch eine geregelte Auslaufproduktion.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.10.2009 - FussbodenTechnik

Rolf Westermann: Geschäft läuft in vollem Umfang weiter

Die durch Kündigung der Kreditlinie in finanzielle Schieflage geratene Rolf Westermann GmbH strebt eine Planinsolvenz in Eigenverwaltung an. Wie der Großhändler für Fußbodentechnik mitteilt, wurde dazu ein zweiter Geschäftsführer neben Frank Bieletzki berufen: Jörg Sievers gilt als Spezialist für die Sanierung insolventer Unternehmen. Ausdrücklich betont man am Firmensitz in Oststeinbek, dass sich für die Kunden nichts ändere. "Wir sind im vollen Umfang lieferfähig und stellen fest, dass uns unsere Kunden die Treue halten", sagte Sievers und wies darauf hin, dass durch eine Planinsolvenz das Unternehmen nicht zerschlagen, sondern erhalten und fortgeführt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden