12.10.2009 - FussbodenTechnik

Girloon Teppichboden erhält "Blauen Engel"

Als erster Teppichbodenhersteller hat Girloon für Web- und Tuftingprodukte den "Blauen Engel" erhalten. "Unser Ziel war es immer, Bodenbeläge zu entwickeln, die nicht nur für die Optik höchste Maßstäbe erfüllen, sondern gleichzeitig auch gesundheitlich unbedenklich sind", begründete Geschäftsführer Ulrich Dresing diesen Schritt. Ausgezeichnet wurden folgende Produkte: Girloon Hochfloor, Standard, Samtflor, Extraflor, Santa, Girnova und Projektflor sowie die Girloon Easy Tex-Ausrüstung für Fliesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.10.2009 - ParkettMagazin

Glunz: Spanplattenproduktion in Kaisersesch wird zum 1. November stillgelegt

Die im Juni von der Glunz AG angekündigte Restrukturierung des Spanplattengeschäftes steht kurz vor dem Abschluss. Am 1. November wird das Werk in Kaisersesch stillgelegt, Produktion und Services an den Standorten Nettgau und Beeskow konzentriert. Die Aktivitäten der Logistikgesellschaft Tool GmbH werden ebenfalls beendet. Erhalten bleibt hingegen die Impaper Europe GmbH, ein ebenfalls zur Firmengruppe gehörender Imprägnierer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.10.2009 - ParkettMagazin

Berry Floor neu aufgestellt

Nach Meldungen belgischer und niederländischer Tageszeitungen hat der Vorstand der Beaulieu-Gruppe entschieden, die Laminatbodenhersteller Berry Floor und Alloc im Unternehmensbereich Holz neu zu positionieren. Die Leitung des neuen Bereichs übernimmt Luc Van Nevel als Vorsitzender des Vorstands. Hintergründe dieser Entscheidung seien die schwierige Absatzsituation für Parkett und Laminatböden, hohe Rohmaterialkosten und Überkapazitäten. Das Unternehmen hat die Meldungen inzwischen bestätigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.10.2009 - Haustex

Matratzenverband wächst weiter

Der Fachverband Matratzen-Industrie kann mit Badenia Bettcomfort/Lück GmbH ein weiteres neues Mitglied in seinen Reihen begrüssen, den nach eigenen Angaben marktführenden Hersteller von Bettwaren, Polsterelementen sowie Füllmaterialien und Matratzen. Nach dem Matratzen Factory Outlet, tritt mit Badenia/Lück in diesem Jahr das zweite neue Mitglied dem Fachverband bei. Damit zählt der Verband jetzt zwölf ordentliche Mitglieder, Hersteller von Matratzen, Lattenrosten und Bettsystemen, sowie elf Zulieferer als assoziierte Mitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.10.2009 - ParkettMagazin

Resopal mit neuer Führungsstruktur im Vertrieb

Schichtstoffhersteller Resopal hat seinen Vertrieb neu ausgerichtet. Damit reagiert das in Groß-Umstadt ansässige Unternehmen nach eigener Aussage auf die "erfolgreiche Erschließung neuer Geschäftsfelder". Hans-Helmut Tolksdorf (51), seit 2000 Prokurist, zeichnet jetzt als Gesamtvertriebsleiter verantwortlich. Auf seinen bisherigen Posten als Vertriebsleiter Deutschland folgt Thomas Stumpf (41). Tanja Schaefer (33) leitet die Unternehmensbereiche Fußboden (Marke Resofloor), wasserfeste Raumgestaltungselemente sowie die Vertriebsschiene DIY-Markt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.10.2009 - BTH Heimtex

Vebe: Veldhoven geht, Vermoere kommt

Jos Veldhoven, langjähriger Geschäftsführer der Vebe Floorcoverings GmbH in Krefeld, zieht sich Ende 2009 in den Ruhestand zurück. Sein Nachfolger Vincent Vermoere kommt vom Schwesterunternehmen Condor Carpets. Hier wurde die Aufgabe des Verkaufsleiters für den deutschen und österreichischen Markt zum 1. Oktober mit Michael Koch neu besetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.10.2009 - FussbodenTechnik

Holcim erwartet 2010 Rückkehr zu Wachstum

Der weltweit zweitgrößte Zement-Hersteller Holcim erwartet im kommenden Jahr eine Rückkehr zu Wachstum. Dabei stütze sich der Konzern vor allem auf Schwellenländer in Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten, sagte Unternehmenschef Markus Akermann der Zeitung "Finanz und Wirtschaft". Holcim hat im zweiten Quartal unter dem Strich 35 % weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum, der Umsatz ging um 20 % zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2009 - BTH Heimtex

Statistisches Bundesamt veröffentlicht erstmals Laminatbodenproduktion

Das Statistische Bundesamt hat erstmals Zahlen zur Laminatbodenproduktion in Deutschland veröffentlicht. Im ersten Quartal 2009 wurden demnach 36,7 Mio. m2 mit einem Wert von 169,4 Mio. EUR hergestellt. Die Menge an in Deutschland produzierten Parkett, textilen und elastischen Belägen betrug im selben Zeitraum 41,5 Mio. m2. Dies bedeutet für diese Produktgruppen gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von 13,5 %, das hauptsächlich auf den erheblichen Produktionsrückgang bei den textilen Belägen (-25,2 %) zurückzuführen ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.10.2009 - FussbodenTechnik

Zahl der Bodenlegerbetriebe rückläufig

Nach Erhebungen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks hat der Betriebsbestand im Bodenleger- und Raumausstatterhandwerk 2009 mit knapp 103.000 einen neuen Spitzenwert erreicht. Mit rund 4% war der Anstieg allerdings deutlich schwächer als in den Vorjahren (2007: + 10,1%; 2006: +17 %). Die Zahl der Bodenlegerbetriebe ist um 3,7 % zurückgegangen. Kräftig zugenommen hat die Zahl der Raumausstatterbetriebe, die sich zwischen 2003 und 2008 mehr als verdoppelte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.10.2009 - Haustex

Plauener Spinnhütte: Hoffnung trotz Insolvenzantrag

Die Plauener Spinnhütte GmbH hat, wie erst jetzt bekannt wurde, am 8. September beim Amtsgericht Chemnitz Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Zwickauer Rechtsanwalt Andreas Klein bestellt. Nach Auskunft seiner Kanzlei ist Anfang November mit einer Prognose zum Fortbestand des mittelständischen Unternehmens zu rechnen. Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zeigt sich optimistisch, da das Unternehmen über gute Produkte verfüge. Die Produktion läuft in Plauen voll weiter. Inzwischen wurde die Zahl der Mitarbeiter von 60 auf 40 reduziert. Im vergangenen Jahr hat der Hersteller anspruchsvoller textiler Spezialitäten aus Seide, Polyester und Polyamid rund vier Mio. Euro umgesetzt und etwa 70 Prozent der Erzeugnisse ins Ausland verkauft. Durch den hohen Exportanteil, so Geschäftsführer Christoph Löning, habe die Plauener Spinnhütte die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise schnell und unmittelbar zu spüren bekommen. Zudem habe es Probleme mit Vorlieferanten gegeben und eine Liquiditätslücke nicht überbrückt werden können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden