Messe Farbe: Staatliche Zuschüsse für junge Unternehmen
Die Münchner Messe
Farbe - Ausbau und Fassade ist jetzt Teil des Förderprogramms des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dadurch wird es jungen Unternehmen finanziell erleichtert, ihre Produkte einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Mit bis zu 7.500 EUR bezuschusst die BAFA die Kosten für Aufbau und Miete des Gemeinschaftsstandes auf der Farbe. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die eine produkt- oder verfahrenstechnische Neuerung entwickelt haben, nicht älter als zehn Jahre sind, weniger als 10 Mio. EUR Jahresumsatz erwirtschaften und unter 50 Mitarbeiter beschäftigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex verjüngt Geschäftsführung
Generationswechsel an der Spitze von
Ardex: Zum 1. Januar übernimmt Felix Selinger (51) den Vorsitz der Geschäftsführung, Mark Eslamlooy (43) wird sein Stellvertreter. Sie treten die Nachfolge von Dieter A. Gundlach (61) an, der den Bauchemiehersteller nach 19 Jahren an der Unternehmensspitze verlässt. Im Gegensatz zu Eslamlooy ist Selinger ein Neuzugang bei Ardex. Er kommt vom Aichtaler Baumaschinenkonzern
Putzmeister, wo er ebenfalls der Geschäftsführung vorsaß.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInku Jordan: Ausgeglichenes Ergebnis und neuer Geschäftsführer
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat
Jörg L. Jordan, geschäftsführender Gesellschafter des Kasseler Großhandelshauses
W. & L. Jordan, über die Entwicklung des Anfang 2009 aus der Insolvenz übernommenen österreichischen Grossisten Inku informiert. Danach erwartet man für das Rumpfgeschäftsjahr einen Umsatz von 18 Mio. EUR und ein ausgeglichenes Ergebnis. Für das kommende Jahr wird die 25 Mio.- Marke angepeilt. Zudem hat
Inku Jordan einen neuen Geschäftsführer: Mario Freiberger kommt von der österreichischen Tochter des Sonnenschutzanbieters
MHZ Hachtel, wo er zuletzt in gleicher Funktion tätig war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira ab November mit neuen Besitzern
Nachdem auch die Kartellbehörden verschiedener europäischer Länder ihre Zustimmung erteilt haben, kann am 1. November der Besitzerwechsel bei
Trevira stattfinden. Als neue Eigentümer übernehmen Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert die Produktionsstandorte Bobingen, Guben und Zielona Gora (Polen), den Vertriebsstandort in Hattersheim plus weitere Vertriebsniederlassungen sowie alle Gebrauchsmuster und Patente. Laut Insolvenzverwalter liegt seit einiger Zeit ein positives Fortführungsgutachten vor. Es bescheinige dem neu formierten Faserhersteller "sehr gute Aussichten am Markt".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Coelan und Kemper System verschmelzen
Die Coelan Flüssigkunststoffe GmbH & Co. KG wird zum 1. Oktober auf die
Kemper System GmbH & Co. KG verschmolzen. Beide Bauchemiehersteller gehören zur
IBG Gruppe. Von der Zusammenführung verspricht man sich die Optimierung von Prozessen und die Bündelung von Kompetenzen in den Segmenten Abdichtung und Beschichtung. Hauptsitz des Unternehmens wird Vellmar bei Kassel sein. Sowohl die Marke Coelan als auch die Produkte und der Standort Coesfeld bleiben erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZwei neue XXXL-Möbelhäuser in Schweinfurt
30 Mio. EUR hat die
LN-Möbelhandels GmbH (XXXLutz) in zwei neue Niederlassungen in Schweinfurt investiert. Im Industriepark Maintal entstand das bundesweit 17. Mömax-Outlet. Über diese Schiene vertreibt die Gruppe preisgünstige Einrichtungen für "junges Wohnen". Mit knapp 28.000 m
2 viermal so groß ist die benachbarte, dritte XXXLNeubert-Filiale. Hier wird ein deutlich hochwertigeres Sortiment angeboten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Perlite: Lagerhalle im Dortmunder Hafen abgebrannt
Bei einem Großbrand im Dortmunder Hafen ist am Montagabend eine Lagerhalle der Firma
Knauf Perlite abgebrannt. Auf Teile der Innenstadt ging ein Ascheregen nieder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4 Mio. EUR, Personen wurden nicht verletzt. Mit einem Großaufgebot gelang es der Feuerwehr, die Ausbreitung des Brandes auf die Produktionsanlagen zu verhindern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden