Mapei kauft österreichische Betontechnik
Bauchemiehersteller
Mapei hat das österreichische Unternehmen Betontechnik übernommen. Bei dem Marktführer im Bereich Betonzusatzmittel führen die bisherigen Besitzer Anton Trenkwalder und Georg Partlic das Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer. Alle Mitarbeiter der Betontechnik wurden von Mapei übernommen. Mit der Akquisition steigt die Zahl der Produktionsstätten der Mapei-Gruppe auf 56.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador I: Kuhn für Feierabend-Hoffmeier, Lukas für Mehlin
Zum 1. Oktober stehen bei
Parador personelle Veränderungen an: Birgit Kuhn, bereits seit 9 Jahren im Unternehmen, folgt als Marketingleiterin auf Ulrike Feierabend-Hoffmeier, die das Unternehmen verlässt. Zum gleichen Zeitpunkt scheidet Thorsten Mehlin bei dem Parkett- und Laminatanbieter aus. Er verantwortete bislang als Vertriebsleiter Deutschland die Region Nord und das Key-Account-Management Fachhandel. Letzteres übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben Christian Lukas, Leitung Bodenbelagsfachhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador II: Geänderte Organisationsstruktur
Um Produktentscheidungen markt- und zielgruppennah in kürzeren Reaktionszeiten umsetzen zu können, hat
Parador wesentliche Veränderungen in der Organisationsstruktur vollzogen. Die Produktverantwortung liegt jetzt in vier eigenständigen Geschäftsbereichen, die direkt Geschäftsführer
Volkmar Halbe unterstellt sind. Der Geschäftsbereich Laminat wird von Dirk Nowak geleitet; er war bislang für das Endverbrauchermarketing verantwortlich. Der ehemalige Leiter des Produktmanagements, Frank Beerhorst, verantwortet jetzt den Geschäftsbereich Echtholzböden. Leiterin des neuen Geschäftsbereiches Outdoor ist Kerstin Göcke, ehemals Leitung Unternehmenskommunikation. Christina Kunz, zuvor Produkt-Managerin, ist Geschäftsbereichsleiterin Wand-Decke.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPrag bekommt ein XXXLutz-Haus
Die österreichische
Lutz-Gruppe setzt ihre Expansion in Tschechien weiter fort. Nach der Einführung der Discountschiene Möbelix, soll im Frühjahr 2010 das erste Haus der Schiene XXXLutz in Prag eröffnet werden. Auf dem Gelände ist ebenfalls eine weitere Möbelix-Filiale geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Faus entzieht Chinafloors Lizenz
Der spanische Laminatbodenhersteller
Faus hat die Lizenzvereinbarungen mit den beiden chinesischen Herstellern Chinafloors Timber (Shanghai) und Zhejiang Chinafloors Timber gekündigt. Gleichzeitig wurde der Vertrieb von Fausprodukten über zwei ebenfalls zur
Chinafloors Gruppe gehörende Unternehmen untersagt. Gonzalo Frey, CEO von
Faus USA, begründete den Schritt mit Vertragsverletzungen der chinesischen Partner. Die drastische Maßnahme sei nötig, um die Patente der Spanier zu schützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDIY-Handel mit gedämpften Erwartungen
Unter den deutschen Einzelhändlern von Bau- und Heimwerkerartikeln herrscht derzeit nur verhaltener Optimismus. Lediglich knapp ein Drittel (28 %) rechnet laut der jüngsten Konjunkturumfrage des
Einzelhandelsverbandes (HDE) für das zweite Halbjahr 2009 mit steigenden Umsätzen. Dagegen erwarten 33 % konstante Zahlen, während sogar 39 % von sinkenden Einnahmen ausgehen. Dies deckt sich in etwa mit den Trends für das erste Halbjahr: Hierfür hatten 31 % der Befragten steigende Umsätze angegeben, 27 % lagen auf Vorjahresniveau und 42 % klagten über Einbußen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenReiner Binninger verstärkt Optimo Vertrieb
Reiner Binninger, bis vor kurzem Geschäftsführer von Binninger Schlafkomfort in Teningen, wechselt als Verkaufsleiter Deutschland zum österreichischen Unternehmen
Optimo Schlafsysteme (Braunau). Das Unternehmen Binninger befindet sich nach seinen Angaben in der Auflösung. Binninger, der die Bettenbranche aus eigener unternehmerischer Erfahrung seit Jahrzehnten kennt, arbeitete bereits seit den 1980er-Jahren auf Basis einer Industriepartnerschaft mit Optimo zusammen. Ab 1994 konzentrierte er sich auf die Bereiche Produktentwicklung und -gestaltung sowie Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung für Binninger Schlafcomfort.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCemex: Wechsel an der Vorstandsspitze
Neuer Country President bei
Cemex Deutschland ist
Eric Wittmann. Der 43jährige ist seit 1994 bei dem Baustoffkonzern tätig, zuletzt als Vice President Cement. Er löst Dr. Stephan Brock (51) ab, der auf eigenen Wunsch sein Amt als Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratmitglied mit sofortiger Wirkung niederlegt, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Dr. Brock wird Cemex aber weiterhin für beratende Tätigkeiten zur Verfügung stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden