Sembella: Ehrngruber folgt auf Eder
Zum Juli hat sich der bisherige 2. Geschäftsführer bei
Sembella Österreich, Hermann Eder, in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Stefan Ehrngruber. Gemeinsam mit Mag. Johann Ruhsam wird sich Ehrngruber dafür einsetzen, die Marktführerschaft des größten heimischen Matratzenproduzenten weiter auszubauen. Sembella erzielte im ersten Halbjahr 2009 ein Plus von 8 %, und das Unternehmen ist überzeugt, diesen Vorsprung bis Jahresende halten zu können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBrennet büßt an Umsatz und Gewinn ein
Das Weberei-Unternehmen
Brennet in Wehr musste im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatzrückgang von 57,2 auf 50,2 Mio. EUR hinnehmen, berichtet der Online-Dienst des Südkurier. Der Jahresüberschuss sank von 464.000 EUR auf 10.500 EUR. Ursächlich dafür ist laut Südkurier das rückläufige Geschäft mit Geweben für Hemden und Blusen. Zuwächse habe es bei Bettwäsche und Stoffen für Berufskleidung gegeben. Ungeachtet der rückläufigen Umsätze hat das Unternehmen im letzten Jahr rund 11 Mio. EUR in die Ausrüstung und das Verwaltungsgebäude investiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBBE Studie: Farben und Tapeten im Minus
Das Umsatzwachstum des Farben- und Tapetenmarktes im Jahr 2007 war nur ein kurzes Zwischenhoch. So lautet das Fazit einer Studie der Kölner Unternehmensberatung
BBE Retail Experts. 2008 hätten die einsetzende Wirtschaftskrise, ungünstige Wetterbedingungen und vor allem die lahmende Baukonjunktur beide Produktgruppen ins Minus gezogen - lösemittelhaltige und Wasseranstriche sowie Tapeten um bis zu 4 %, sonstige Farben/Lacke und Raufaser sogar im zweistelligen Bereich. Während für die Tapete ein leichtes Marktwachstum bis 2013 prognostiziert wird, sehen die Marktforscher für die Farbe vorerst keine positiven Impulse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDunlopillo: Kettler kommt für Naisar
Seit dem 1. Juli besetzt
Birgit Kettler bei
Dunlopillo in Hanau die Position der Geschäftsleitung Marketing / Vertrieb. Sie zeichnet darüber hinaus hauptverantwortlich für die Bereiche Produktentwicklung sowie Distribution. Birgit Kettler war zuvor als Vice Präsident in der Schieder Gruppe bei MMI (Carry Home Collection) und zuletzt bei der Firma Keck & Lang (Accessoires) in der Verantwortung International Sales Management tätig. Sie übernimmt unter anderem die Funktion des früheren Vertriebsleiters Jörg Naisar, der vor einem Jahr das Unternehmen verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPoraver: Gebhardt übernimmt Geschäftsführung
Matthias Gebhardt hat zum 1. Juli 2009 die Geschäftsführung von
Dennert Poraver übernommen. Er folgt bei dem Hersteller von Blähglasgranulat auf Guido Runkel, der nach 9-jähriger Tätigkeit das Unternehmen verlassen hat. Gebhardt (34) gehört seit 2005 dem Management-Team an. Seine bisherigen Tätigkeitsschwerpunkte war die Leitung der Bereiche Finanzwesen, Controlling, Personal, Auftragsabwicklung und der allgemeinen Verwaltung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Recticel steigt aus französischem Joint Venture aus
Um ihre Schuldenlast zu reduzieren, hat die belgische
Recticel Gruppe ihren Anteil an dem französischen Joint Venture Cofel verkauft. Der bisherige Partner, der spanische Matratzenhersteller Pikolin, ist jetzt alleiniger Eigentümer. Cofel, nach eigenen Angaben Marktführer in Frankreich, hat im letzten Jahr mit Matratzen und Lattenrosten 135 Mio. EUR umgesetzt. Das Unternehmen betreibt fünf Werke und beschäftigt rund 850 Mitarbeiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProject Floors: Neue Struktur für Key Accounts
Project Floors, Anbieter von Kunststoff-Designbodenbelägen, hat die Struktur des Key Accounts neu geordnet. Christiane Osterrieder, bislang bundesweit für den Bereich Health & Care tätig, und Gerhard Pfeiffer, zuvor Ansprechpartner in Deutschland für die Bereiche Ladenbau, Gastronomie und Hotellerie, verantworten zukünftig alle Segmente. Während Pfeiffer für den Norden zuständig ist, betreut Osterrieder den Süden der Republik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZVR: Positive Stimmung bei den Raumausstattern
Laut aktueller Konjunkturumfrage des
Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) unter seinen 155 Mitgliedsinnungen erwarten 75 % der Raumausstatterbetriebe einen positiven oder zumindest gleichbleibenden weiteren Verlauf des Jahres 2009. Diese Einschätzung wird von der Auftragslage untermauert: 49 % melden einen Auftragsbestand von bis zu sechs Wochen, 12 % sogar von über sechs Wochen. Der Anteil privater Auftraggeber stieg leicht auf 64 %, während Aufträge der öffentlichen Hand bei 9 % stagnieren. Hier ruhen die Hoffnungen auf den Effekten des Konjunkturpaketes II, die in der zweiten Jahreshälfte zum Tragen kommen sollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden