Kurzarbeit und Entlassungen bei Hamberger
Das Oberbayerische Volksblatt berichtet, dass bei dem Parkett- und Laminatbodenhersteller
Hamberger bis September kurzgearbeitet wird. Rund die Hälfte der 1.200 Beschäftigten am Standort Rosenheim sei von dieser Maßnahme betroffen. Personalleiter Richard Hermann bestätigte der Zeitung zudem die Entlassung von 50 Mitarbeitern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPCI: 58 Arbeitsplätze werden abgebaut
Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wird der Bauchemieanbieter
PCI Augsburg 58 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen sind alle fünf Standorte der BASF-Tochter in Deutschland. Begründet wird die Maßnahme mit dem Einbruch auf dem Bausektor. Ein Sprecher sagte, man gehe in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat sozialverträglich vor, es werde keine Kündigungen geben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParquets Marty vor Management-Buy-out
Der Parketthersteller
Marty steht kurz vor einem Management-Buy-out. Nach übereinstimmenden Pressemitteilungen wird eine Gruppe um CEO Stéphane Girard das französische Unternehmen vom derzeitigen Eigner
Nybron Flooring Intenational (NFI) übernehmen. Noch Ende letzten Jahres war ein Rettungsplan für den in finanzielle Schieflage geratenen Hersteller bekannt geworden, der Investitionen seitens NFI in Höhe von 5 Mio. EUR vorsah. Jetzt übernehmen die neuen Eigentümer für den symbolischen Kaufpreis von einem Euro neben dem Werk in Cuzorn auch die Vertriebsgesellschaften in Italien und Belgien sowie die Schulden in Höhe von 14 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeichtes Umsatzplus bei Warema
Der gruppenweite Umsatz bei Sonnenschutzhersteller
Warema ist Geschäftsjahr 2008 auf 308,9 Mio. EUR gestiegen und lag damit um knapp 2 % über dem Vorjahr. Die vollen Auftragsbücher zu Beginn des Jahres konnten den Konjunkturabschwung im Herbst mehr als ausgleichen. Die Weichen für die Zukunft sind ebenfalls gestellt: Neben Investitionen in die technische Ausstattung wurden 2008 in der Gruppe 175 neue Arbeitsplätze geschaffen, viele davon im Bereich Forschung und Entwicklung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo: Umsatzrückgang im ersten Halbjahr
Auf der Basis vorläufiger Zahlen rechnet die
Forbo Gruppe mit einem Umsatzminus von ca. 8 % auf 880 Mio. CHF (etwa 579 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2009. Das EBIT liegt bei ca. 45 Mio. CHF (Vj: 54 Mio. CHF). Zahlen für die einzelnen Geschäftsbereiche (Bodenbeläge, Klebstoffe, Antriebs- und Leichtfördertechnik) nannte das Unternehmen nicht. Um sich bietende Chancen wahrzunehmen und die Finanzierung langfristig sicherzustellen, prüft Forbo gegenwärtig eine frühzeitige Refinanzierung und Verlängerung der bestehenden Kreditlinien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWoolworth Deutschland: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Frankfurter Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren über die Kaufhauskette Woolworth Deutschland eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Ottmar Hermann ernannt, der bereits vorläufiger Insolvenzverwalter war. Die
Woolworth Deutschland GmbH & Co. KG hatte bereits Mitte April wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet. Nach Presseinformationen will Hermann das Kerngeschäft sichern und etwa die Hälfte der 311 Filialen mit seinen über 9.000 Mitarbeitern erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKemper System: Neuer Geschäftsführer Marketing und Vertrieb
Andreas H. Wiggenhagen (46) heißt der neue Geschäftsführer Marketing und Vertrieb von
Kemper System. Der Dipl. Kaufmann ist bereits seit 1. Mai bei dem Anbieter für Flüssigabdichtungen im Amt. Gemeinsam mit
Marc Baberuxki, Geschäftsführer Finanzen und Administration, bildet Andreas H. Wiggenhagen die Führungsspitze des Unternehmens. Wiggenhagen kann auf eine mehr als 20jährige Vertriebs- und Marketingerfahrung in leitender Position in der Bauzulieferindustrie zurückblicken. Er kennt den Markt der Dach- und Bauwerksabdichtung nicht zuletzt aus seiner Zeit als Geschäftsführer der Duraproof Dichtungssysteme.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden