26.03.2009 - Haustex

Jysk expandiert weiter

Der dänische Haustextil- und Möbeldiscounter Jysk feiert seinen 30. Geburtstag mit der Eröffnung der ersten Filialen in Kroatien, Spanien und Italien. Das in Deutschland unter dem Namen Dänisches Bettenlager aktive Unternehmen betreibt in 33 Ländern nahezu 1.500 Geschäfte. Für die neuen Märkte hat man sich ehrgeizige Ziele gesteckt: In Kroatien sollen langfristig etwa 40, in Spanien 250 und in Italien 300 Filialen entstehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2009 - BTH Heimtex

Baywa: Segment Bau 2008 im Plus

Neue Höchstmarken bei Umsatz und Ergebnis präsentierte der Vorstandsvorsitzende des Baywa Konzerns, Klaus Josef Lutz, bei der Vorstellung der Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2008. Die Umsätze stiegen um 21,7 % auf 8,8 Mrd. EUR, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 14,4 % auf 104 Mio. EUR. Auch das Segment Bau verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr und schloss mit einem Umsatzplus von 6,5 % auf 1,79 Mrd. EUR ab. Die Entwicklung war hier allerdings uneinheitlich: Der Bereich Baustoffhandel verzeichnete einen Zuwachs (+9,8 % auf 1,36 Mrd. EUR), der vor allem aus Akquisitionen resultiert. Dagegen setzten die Bau- und Gartenmärkte aufgrund von Standortschließungen 2,7 % weniger um (431 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2009 - ParkettMagazin

HDH: US-Deklarationspflicht wird ab 1. April umgesetzt

Seit dem 15. Dezember 2008 gilt eine neue Deklarationspflicht für den Import von Produkten mit Holz- oder Pflanzenbestandteilen in die USA. Einfuhren ohne Importerklärung sind danach rechtswidrig. Gab es bislang noch eine Übergangsfrist, hat die Nichtbeachtung der Vorschriften ab dem 1. April 2009 u.a. für Produkte der Warengruppe 4409 (Holz, einschließlich Stäbe und Friese für Parkett) Konsequenzen zur Folge. Der Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) empfiehlt daher Unternehmen, die Holzprodukte und -möbel in die USA exportieren, schon jetzt eine korrekte und vollständige Deklaration auszustellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2009 - Haustex

Matratzen Concord legt 2008 zu

Matratzen-Filialist Matratzen Concord hat im vergangen Jahr ein Umsatzplus von 2,6 % auf 197,9 Mio. EUR erzielt. Davon wurden 86 % in Deutschland generiert. Die Umsätze der Muttergesellschaft, der niederländischen Beter Bed Holding, erhöhten sich ebenfalls, um 2,1 % auf 358,6 Mio. EUR. Insgesamt sind die Zuwächse der Gruppe vor allem auf die Eröffnung neuer Filialen zurückzuführen. So erhöhte sich die Anzahl der Matratzen Concord Niederlassungen in Deutschland von 673 auf 721.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2009 - ParkettMagazin

Würth: Kurzarbeit beantragt

Die Adolf Würth GmbH reagiert auf die anhaltend schwache Nachfrage in nahezu allen Geschäftsbereichen mit einen Antrag auf Kurzarbeit. Diese Maßnahme wurde von der Geschäftsleitung zusammen mit den Arbeitnehmervertretern beschlossen und betrifft insgesamt 1.250 der deutschlandweit 5.000 Beschäftigten. Vor allem in der Logistik und Verwaltung soll die Arbeitszeit ab April um 15 Prozent gesenkt werden, teilte das Handelsunternehmen für Montage- und Befestigungstechnik mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2009 - BTH Heimtex

Clou übernimmt Vertrieb von Asuso

Die Alfred Clouth Lackfabrik (Clou) übernimmt ab sofort den Vertrieb der Asuso GmbH. Bereits im Januar 2008 hatte Clou die Mehrheitsbeteiligung an den Öl- und Wachsherstellers aus Freilassing erworben. Zielsetzung der Beteiligung war der Ausbau der Marktposition in den Bereichen Öle, Wachse sowie lösemittelhaltige und wasserverdünnbare Holzschutzmittel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.03.2009 - ParkettMagazin

EFPI: Absatz von Import-Parkett sinkt in Europa um 12 %

Die Unternehmen der Europäischen Föderation der Parkettimporteure (EFPI) haben 2008 im Vergleich zum Vorjahr rund 12 % weniger Import-Parkett abgesetzt. Insgesamt wurden von EFPI-Mitgliedern 9,1 Mio. m2 Holzböden verkauft, ihr Marktanteil an eingeführten Parkettböden wird auf rund 50 % geschätzt. Im Wesentlichen handelte es sich um Mehrschichtparkett mit einer Menge von 8,5 Mio. m2 (- 10,8 %). Überproportional gesunken ist der Absatz der Massivparkett-Einfuhren: Die Verkaufsmenge erreichte 2008 ein Volumen von 578.328 m2 (-26 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.03.2009 - BTH Heimtex

Stadt und Land fördern Deutsche Messe Hannover mit 250 Mio. EUR

Mit einem ehrgeizigen Zukunftsprogramm will die Deutsche Messe Hannover in den kommenden Jahren ihre Position als einer der international führenden Messeveranstalter festigen und ausbauen. Geplant sind unter anderem neue Messethemen, etwa im zukunftsträchtigen Bereich Klima und Umwelt, die Einführung neuer Messen und das Angebot zusätzlicher Serviceleistungen rund um das Thema Messe. Das Land Niedersachsen und die Stadt Hannover fördern die Expansion: Sie stellen dem Unternehmen zusätzlich 250 Mio. EUR Kapital zur Verfügung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.03.2009 - ParkettMagazin

Matthias Rohde ist neuer Obermeister in Arnsberg

Die Innung für Parkett und Fußbodentechnik für den Regierungsbezirk Arnsberg hat Ende März im Ausbildungszentrum der Baugewerbeinnung einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem Georg Kusnierz nicht wieder angetreten war, wurde Parkettleger- und Tischlermeister Matthias Rohde zum neuen Obermeister gewählt. Stellvertretender Obermeister bleibt Ralf Wollenberg (Firma Kadereit, Dortmund). Tobias Michalak als Lehrlingswart und Daniel Kok als Beisitzer ergänzen auch weiterhin den Innungsvorstand.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.03.2009 - BTH Heimtex

ZVR: Immer mehr Raumausstatter ohne Meisterbrief

Nach Angaben des Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR) ist die Zahl der in die Handwerksrollen eingetragenen Raumausstatterbetriebe im letzten Jahr um 8,9 % auf 19.814 gestiegen. Vor allem aus den EU-Staaten Osteuropas sei ein verstärkter Zuzug festzustellen. Gleichzeitig gingen die Gesellen- und Meisterprüfungen deutlich zurück. Angesichts dieser Entwicklung befürchtet der ZVR "verheerende Folgen für das Qualitätsniveau" im Raumausstatterhandwerk, die durch die Abschaffung der Meisterpflicht ausgelöst worden seien. Daher setzt sich der Verband für die Wiederherstellung der Meisterpflicht oder zumindest die Einführung einer Mindestqualifikation ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden